mechanische vs. hydraulische Scheibenbremse

Registriert
6. April 2010
Reaktionspunkte
13
Ort
Magdeburg
Moin moin,

ich fahre momentan eine MaguraMarta 180Disk vr/hr.
Suche jetzt eine neue Bremse und habe mich bei meinem Fahrradtypen informiert.
Er rät mir zu einer mechanischen Avid, ist das überhaubt noch zeitgemäß?
Mein Einsatzgebiet wären Touren und CC. Ich weiss nicht ob es eine Rolle spielt, Fahrergewicht + Rucksack liegen bei 90-95kg.
Vielen Dank für die Antworten.
 
Die Avids sollen zu den wenigen brauchbaren mechanischen gehören. Das "Problem" ist, daß Drahtzüge nicht auslaufen können, und deswegen die Verarbeitungsqualität beliebig abgesenkt werden kann. Deswegen gibt's mehr schrottige mechanische als schrottige hydraulische Bremsen. Hydraulik funktioniert überhaupt erst oberhalb einer bestimmten Qualitätsstufe.

Wichtig: Wenn mechanische Bremsen, dann mit stauchfesten Zughüllen. (z.B. Jagwire Mountain Pro / KEB-SL). Sonst ist der Druckpunkt viel weicher und man kann die Hebel bis zum Lenker ziehen.
 
Erste Frage: was stört dich an der Marta und welche Scheibengrösse ist verbaut? 180? Welcher Scheibentyp?

und nein, eine mechanische ist nicht up to date...

Grüße
 
Die Avid BB7 und BB5 kann man schon fahren. BB5 hat bei mir bei gemäßigtem Einsatz wirklich gut funktioniert.
Abfahrtsorientiert würde ich sie nicht einsetzen. Aber für normale Touren, warum nicht...
:ka:

Bei dem Gewicht ist vielleicht auch die Marta nicht ganz kräftig genug?

Man muss halt nicht entlüften oder mit Bremsflüssigkeit rumbritscheln (ich hasse alle Arbeiten an hydraulischen Sachen). Dafür muss man die Bremsbeläge manuell nachstellen.
 
Entlüften ist eigentlich einfach, aber es geht immer was daneben und man weiß nie, ob nicht doch noch irgendwo ein Luftbläschen rumhängt. Bei Felgenbremsen sind die mechanischen sogar besser - mehr Belagauswahl und die Hebelwirkung lässt sich tunen.
 
Die Bremsen sind fürn Arsch (Avid BB7)... Habe die auch (fliegen ende des Sommers in die Tonne...)... jede 30 € Shimano Bremse rostet weniger und braucht weniger Wartung. die gummiteile zerfleddern vom anschauen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mechanisch würde ich eigentlich eine Zweikolbenbremse bevorzugen. Da gibts wohl konkret (afaik) nur die Spyke. Auch da muss nachgestellt werden, es ist aber unproblematischer, als bei einem fixen Belag.
Ansosten my2cents, bis auf @fone 's Widerwillen gegen Hydraulikarbeiten (den ich nachvollziehen kann) und Diskussionen über on Tour Reparaturmöglichkeiten, die für alle, die nicht ständig Trio for Rio oder Transhimalaya fahren völlig gegenstandslos sind, gibt es eigentlich kein richtiges Argument gegen Hydraulik mehr, solange man Flat/Riser etc. fährt. (Für Drops aka Rennlenker sehe ich das anders weil ein Schremshebel ohne Pumpe schon noch einfacher/billiger etc. ist).
Es gibt sogar inzwischen billigere brauchbare Hydros als brauchbare mechanische (Baumarkt aussen vor, aber wer fährt das schon). Und der Druckpunkt ist mit Seilzug auch mit den stabilsten Hüllen immer etwas weicher als hydraulisch.
Für Werkstätten ist es natürlich lästig, laternengeparkte Kolbenfresser wieder zu mobilisieren und zentrisch ziehend zu bekommen. Stellschrauben machen halt eher genau das, was man stellt als verranzte Vierkantdichtungen auf verwarzten Kolbenflanken.
Das war ja schon bei den HS (Felgenbremsen) ein Problem.
Mit einem Minimum an Pflege ist auch das irrelevant.
 
Erste Frage: was stört dich an der Marta und welche Scheibengrösse ist verbaut? 180? Welcher Scheibentyp?

und nein, eine mechanische ist nicht up to date...

Grüße

Also per se habe ich nichts gegen die Marta. Mich nervt nur das Wandern des Druckpunktes. 180mm Standart Scheiben von Magura.
Gut, also werde ich doch bei einer hydraulischen bleiben.
 
Da Ich in den letzten Jahren das alles durch habe - Ich häte mir von den 2 BB7 + den Hebeln + den vernünftigen Satz Zügen auch einfach direkt ne SLX ans Rad schrauben können bzw. die war sogar billiger. (Über die Avid Ultimate Hebel will Ich jetzt gar nicht reden). Die Bremsleistung war mehr als ausreichend, aber was Modulation anbelangt ist die hydraulische doch den tacken besser. Unabhängig davon sind die BB7 sehr empfindlich was die Scheiben anbelangt. An der Alltaggurke fahre Ich sie aber immer noch, in der Stadt ist die Bremse mehr als ausreichend.
 
Die Marta bzw. deren Bremsgeber haben mitunter gerne auch mal Luft gezogen und sie war generell nicht die wartungsärmste hydr. SB. Neuere Modelle sind da deutlich besser.
 
Zurück