Mehr Zähne, weniger Zähne!?

Pjod

Zur-Arbeit-Fahrer
Registriert
27. April 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Leipzig
Nabend.

Bin neu hier im Forum und da sich die Themenanzahl ja scheinbar in riesige Dimensionen erstreckt bitte ich schonmal vorab um Entschuldigung wenns schon 3 Themen mit dem gleichen Inhalt gibt.

Also zu meinem Anliegen.

Ich habe mir mein Bike letztes Jahr Dezember gekauft und bin da bis heute knapp 2000 km gefahren. Jetzt ist natürlich (oder nicht?) mein Tretlager ein bisschen wie im Eimer und ich möchte mir ein neues kaufen bzw. gleich den kompletten Antrieb (Kette, Kassette, Kurbelgarnitur) wechseln damit ich keinen Flaschenhals habe bei der Trittleistung.

Meine Wahl ist inzwischen auf die XT-Kurbelgarnitur, welche ja bekannterweise schon das Tretlager integriert hat und als Hollowtech II gefertigt wird, gefallen. Bei allem was ich bis jetzt gelesen habe soll wohl Hollowtech II stabiler und langlebiger sein.

Der Grund, wieso mein Deore-Tretlager schon jetzt im Eimer ist bzw. wieso ich mir ein neues zulegen will ist auf mein hohes Gewicht und den entsprechenden Tritt zurückzuführen. Mache ich mir da jetzt in Sachen Langlebigkeit von XT bzw. Hollowtech II falsche Illusionen oder geht das in Ordnung?

Und noch eine Frage beschäftigt mich:

Welche Rolle spielt die Anzahl der Zähne der Kettenblätter eigentlich?

Bin ich mit mehr Zähnen in der Endgeschwindigkeit schneller oder wie oder was oder womit hängt das zusammen?

Danke schonmal im voraus und schönen Abend noch.
Pjod
 
Nabend,

je mehr Ritzel die Kettenblätter vorne haben je höher die Endgeschwindigkeit. Hinten anders rum, also je weniger Ritzel um so höher der Speed.

Empfehlenswert ist in Punkto Verschleißminimierung vorne Kettenblätter aus Stahl zu verwenden. Außerdem mit möglichst hoher Ritzelanzahl - dito für hinten. Weil sich die Kette so besser um die Ritzel windet, die Last besser verteilt wird.

Die Endgeschwindigkeit kann man übrigens mit einem Ritzelrechner ermitteln:

www.ritzelrechner.de
 
je mehr Ritzel die Kettenblätter vorne haben je höher die Endgeschwindigkeit. Hinten anders rum, also je weniger Ritzel um so höher der Speed.

Ritzel sind die einzelnen, kleinen Kettenblätter der Kassette (auch Ritzelpacket genannt)! Das was du meinst sind ZÄHNE an einem Kettenblatt/Ritzel!

Ändert an der Richtigkeit deiner Aussage nix: Vmax wird durch Große Kettenblätter und kleine Ritzel erreicht und Stahlblätter halten besser als Alu (falls du das Mehrgewicht akzeptieren willst)
 
Mache ich mir da jetzt in Sachen Langlebigkeit von XT bzw. Hollowtech II falsche Illusionen oder geht das in Ordnung?
Geht in Ordnung. Die XT Kurbel ist (fachgerecht eingebaut) sehr solide und gilt als langlebig. Genau richtig auch für schwere Fahrer.

Und noch eine Frage beschäftigt mich:

Welche Rolle spielt die Anzahl der Zähne der Kettenblätter eigentlich?

Bin ich mit mehr Zähnen in der Endgeschwindigkeit schneller oder wie oder was oder womit hängt das zusammen?

Danke schonmal im voraus und schönen Abend noch.
Pjod

Je mehr Zähne vorne, desto "schwerer" sind die Gänge, und desto höher ist das Tempo. Was Sinn macht hängt davon ab wie und wo du fährst. Auf der Strasse und auf geraden Waldwegen beispielsweise, wo das Tempo hoch ist, können größere Kettenblätter schon sinnvoll sein. Auf engen und steilen Trails eher nicht.
 
Na das klingt doch schonmal gut, endlich bin ich ein bisschen schlauer! Danke erstmal dafür.

Da ich sowieso Strecken bis 70 km ausschließlich hier in der Leipziger Gegend - wo es ja nun nicht wirklich bergig ist - fahre denke ich kann ich auch mehr Zähne vertragen.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, welche Rolle spielen bei der Schaltung u. a. Umwerfer, Schaltwerk und die Schalthebel? Ist das so gravierend, dass man da jetzt sagen könnte: Das muss unbedingt sein! oder ist das im Endeffekt nur der absolute Feinschliff für Perfektionisten?
 
Da ich sowieso Strecken bis 70 km ausschließlich hier in der Leipziger Gegend - wo es ja nun nicht wirklich bergig ist - fahre denke ich kann ich auch mehr Zähne vertragen.

da gibt es die XT/LX Hollowtech II Kurbel auch mit 46-36-26er Kettenblättern ... in Kombination mit einer 11-32/34er Kassette dürfte das für dich Passen

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, welche Rolle spielen bei der Schaltung u. a. Umwerfer, Schaltwerk und die Schalthebel? Ist das so gravierend, dass man da jetzt sagen könnte: Das muss unbedingt sein! oder ist das im Endeffekt nur der absolute Feinschliff für Perfektionisten?

das kommt darauf an was du schon als Schaltungskomponenten fährst (hast du hinten 8 oder 9 Fach? ... was für Trigger, Umwerfer, Schaltwerk ... müsstest du uns mal näher informieren) - abgesehen davon hängt die Schaltpräzision auch sehr von der Einstellung der Komponenten ab ... wenns da hackt dann wird man damit nicht glücklich
 
Danke erstmal für die Empfehlung. Werd mal beim Händler meines Vertrauens rumschnüffeln.

Nun, hab nen XT Schaltwerk mit langem Käfig, aber nach dem Umwerfer darfste mich jetzt nicht fragen, müsst ich jetzt runter in den Keller sprinten und nachgucken.

Schalthebel sind ebenfalls Deore wenn ich mich jetzt recht entsinne.


Ich sag mal so: Probleme hab ich keine, nur wüsst ich das gern.
 
*Push* :D

So, eine Antwort hab ich zwar nicht bekommen aber schwamm drüber.

Hab heut die Mail bekommen, dass meine Teile versendet wurden.

Is ne XT-Kurbel Hollowtech II (is klar) 48/36/26
eine XT-Kassette aus Stahl 11-32 und
eine HG 9-fach CN-7701 von Shimano geworden.

Hoffe mal bin damit nich angearscht und mein Händler des vetrauens baut mir die Teile ohne Murren ein ... aber selber bestellen kommt günstiger. Naja shit happens, irgendwer wird sich schon finden.

Ach ja ... bissl OT, aber: Meine neuen Schluffen kommen auch bald.
Sind 2 Smarte Sams geworden. Hier im Forum hab ich da überzeugende Beiträge gelesen, die für den SS sprechen!

Grüße aus LE
Pjod :)
 
Hi.
Also das Schaltwerk kannst du behalten, da seh` ich ein XT.
Die Schalthebel, wenn sie noch neu sind und gepflegt werden, sind auch brauchbar und mit neuem Antrieb funktionieren sie recht gut.
Persönlich würde ich mir da XT Shifter dranschrauben, da kann man heute entscheiden ob man 2 Gänge in die eine oder andere Richtung schalten kann, wie genau weis ich jetzt nicht, fuhr alte mit denen ich 4 o. 5 Gänge runterschalten konnte (leichtere), aber da kannst du dich mal erkundigen.
Umwerfer sollte auch Xt sein, Haltbarkeit/Preis/Leistungsverhältnis Unschlagbar.
SS sind für trockenen festen Untergrund recht gut, wenns matschig wird solltest du dir noch ein paar Nobbi oder Black shark zulegen.
Auf die Räder solltest du achten, am besten handgespeicht und gut abgedrückt.
Über Geschwindigkeit entscheiden die Beine evtl. der Gegenwind, danach solltest du dir die passende Übersetzung aussuchen.
ansonsten
Viel Spass
 
Moin Moin.

Danke für die Tipps.
Ich bin mal gespannt wie sich das Rad dann mit den neuen Teilen fahren lässt, denn eigentlich wollte ich danach nicht mehr so viel reinstecken, weil ich mir dann dieses hier zulegen werde.

Das Aufrüsten ist halt im Zuge der Erhaltung weil wie oben schon geschrieben, das Tretlager ein "bisschen" am knacken und knirschen ist.

Aber danke für die Hilfe. Meld mich nochma wenn denn dann soweit alles dran und drin und ausprobiert ist!
 
So meine Freunde.

Bin jetzt die ersten paar hundert km damit gefahrn und bin tatsächlich sehr begeistert, positiv überrascht und definitiv nicht enttäuscht. :eek:

Also der Antrieb funkt jetzt wieder super, nachdem mir mein "Dealer" offenbart hatte, dass er mein altes Tretlager mit dem Heißluftfön hat lösen müssen war ich schon ... erstaunt! :D

Ja wie gesagt. Alles ruhig, alles gerade.
Einzige Umstellung ist jetzt, dass ich mehr mit der Schaltung arbeiten muss. Wo ich "früher" vorne aufm größten Blatt und hinten nur 6-9 benutzt habe muss ich jetzt vorne das 2. Blatt mit in meinen Fahrstil einbinden. Aber das klappt einwandfrei und es is irgendwie ein schönes Gefühl noch "Reserven nach oben" zu haben! :p

Der Smart Sam is ebenfalls richtig klasse am Rollen und macht von der Geschwindigkeit bzw. dem Ausrollverhalten echt was her :daumen:

So des wars von mir!
Grüße aus Leipzig.
 
Zurück