Mehrere Räder mit identischen Rahmennummern ????

Registriert
8. August 2012
Reaktionspunkte
1
Wir arbeiten als ehrenamtliche Helfer in einem Jugendheim in Bonn mit Fahrradwerkstatt. Uns wurde gestern ein echt gutes Damenrad (komplett XT mit Shimano Sportdynamo) Marke Bergamontin in Blau/Grau + Ersatzteile gespendet.
Vorsichtshalber haben wir die Rahmennummer (Bxxxxxxxxx) von der Polizei überprüfen lassen und schwuppst taucht im Polizeisystem exakt dieses Rad in Berlin als gestohlen auf (Bergamont Damenrad in Blau/Grau).
Ich nahm wiederum mit dem Spender Kontakt aufgenommen und so wie es aussieht, hatte er das Rad vor ein paar Jahren hier in Bonn gekauft, die Rechnung mit der selben Rahmennummer ist vorhanden und liegt mir als Foto vor. Es ist ausserdem die einzige Nummer, die unter dem Tretlager zu sehen ist, eine andere Nummer ist nicht zu sehen.

Wie kann es sein, daß jemand in Berlin nicht nur die identische Rahmennummer, sondern auch die Marke, Farbe und Form kennt ? Es kann doch kein Zufall sein .....

Habt ihr eine Idee ?
 
Finde ich gut, dass Ihr die Sache nicht auf sich beruhen lasst :daumen:. Es sind x Möglichkeiten denkbar. Z. B. könnte beim Diebstahl in Berlin ein Zahlendreher oder sonst ein Fehler passiert sein, der zufällig auf Eure Nummer führt. Ruft Bergamont doch auch an und bittet die um eine Idee.
 
Mal ganz simpel gedacht:
Rad wird in Berlin geklaut, nach Bonn geschafft und dort über einen Händler gebraucht verkauft. Ergo hat der Spender eine Rechnung über das Rad. Ich sehe hier "leider" keinen Zufall, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit genau das Rad, das in Berlin geklaut wurde.

Dass eine Rahmennummer doppelt vor kommt, kann schon mal sein. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es beim gleichen Hersteller im gleichen Modell mit der gleichen Farbkombi vorkommt, halte ich für ausgeschlossen. Selbst bei unterschiedlichen Herstellern ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr gering, dass man zwei ganz exakte Rahmennummern findet. Immerhin haben die Nummern üblicherweise mehr Ziffern als ein Lottoschein.
 
Oder komplett simpel gedacht und auch die Aussage eines Polizisten, bei dem ich mal einen Rahmen den ich auf der Straße gefunden habe abgegeben habe:

Gleiche Charge == gleiche Nummer ;)

Passt zu den gleichen Rädern ...
 
Mal ganz simpel gedacht:
Rad wird in Berlin geklaut, nach Bonn geschafft und dort über einen Händler gebraucht verkauft. Ergo hat der Spender eine Rechnung über das Rad. Ich sehe hier "leider" keinen Zufall, sondern mit hoher Wahrscheinlichkeit genau das Rad, das in Berlin geklaut wurde.

Dass eine Rahmennummer doppelt vor kommt, kann schon mal sein. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass es beim gleichen Hersteller im gleichen Modell mit der gleichen Farbkombi vorkommt, halte ich für ausgeschlossen. Selbst bei unterschiedlichen Herstellern ist die Wahrscheinlichkeit schon sehr gering, dass man zwei ganz exakte Rahmennummern findet. Immerhin haben die Nummern üblicherweise mehr Ziffern als ein Lottoschein.

Das Fahrrad wurde in Neuzustand gegen Anzahlung des alten Rades gekauft und ist auf der Rechnung belegt und genau deshalb ist es schwer nachvollziehbar.

Oder komplett simpel gedacht und auch die Aussage eines Polizisten, bei dem ich mal einen Rahmen den ich auf der Straße gefunden habe abgegeben habe:

Gleiche Charge == gleiche Nummer ;)
Passt zu den gleichen Rädern ...
Das wäre echt der Hammer oder ? Man stellt sich vor, der Eigentümer hat seine Rechnung verloren/verlegt/ und nun kann er nicht nachweisen, daß er das Rad gekauft hat.


Hier die offieziele Aussage von Bergamont :

Sehr geehrter Herr XXX,


dazu können wir leider keine zuverlässige Information geben. Im Laufe der Modelljahre und für die vielen verschiedenen Fahrradtypen, die wir produziert haben, wurden unsere Rahmen bei weit mehr als einer Handvoll Rahmenhersteller gemacht. Und jeder von denen hat die individuelle Nummer anders aufgebaut. Das einzige, was VIELE gemeinsam haben, -aber eben NICHT ALLE-, ist die Buchstabenfolge "BGM" innerhalb der Nummer.


Mit freundlichen Grüßen / with best regards
 
Zuletzt bearbeitet:
- Soweit den Preis beim Zulieferer gedrückt, daß für das Wechseln der Rahmennummer kein Geld mehr im Topf war?
- Nummernautomat unbemerkt stehen geblieben?

Aber die Antwort von BGM ist schon nicht gerade geistreich... Wird also immer da gefertigt, wo es am billigsten (ungleich günstigsten) ist... Markenprodukt eben...
 
vor vielen Jahren gab es bei RTL (jaja, ich weiß....) eine Sendung, die sich Sonnabendabends auf alle möglichen und unmöglichen Irrsinnsdinge spezialisiert hat. Unter anderem kam es zu einer Begebenheit, daß ein Mensch sich ein Fahrrad kaufte (einer damals recht bekannten deutschen Firma), ein Trekkingrad. Auf dem heimweg wurde er von der Polizei kontrolliert, und die Rahmennummer stand in Fahndung. Der Mensch hatte die Rechnung dabei und somit ging es zum Laden. Dort wurde ermittelt, und die Ermittlungen später ergaben, daß der Rahmenhersteller ein Zählwerk hat, welches die Rahmennummern fortlaufend einprägt. Diese Zählwerk war defekt, und nach meiner vagen Erinnerung war das in der Firma bekannt, und nur der Bequemlichkeit halber nicht repariert. Es gingen nach damaligen Aussagen hunderte von Rahmen mit identischer Rahmennummer in den Handel.
 
Meinst du die sendung "Wie Bitte?"

" Alles Nichts Oder?! "

Denke auch, dass es viele Nummer gibt die identisch sind. Auch mit einer Farbekombination. Man muss sich die Hersteller ja nur ansehen, maßig Rahmen müssen produziert werden, ein Modell, eine Ausstattung mit einer Farbekombi.
Und zack, wo ist es günstig. QM System haben die nicht, erst daheim beim ausliefern. Aber die Nummer wird garantiert nicht geprüft.
Der Händler trägt sie fleißig ein, gelutscht ist der Drops.
 
Es ist tatsächlich so, das eine Rahmennummer mehrmals vergeben wird - auch von unterschiedlichen Herstellern. Selber schon so erlebt!
 
Zurück