Da hier schon oft die Frage nach einer schönen Mehrtagestour im Karwendel/Wetterstein und die beste Kombination von Karwendeltal-Falkenhütte-Lamsenjoch-Plumsjoch etc. erörtert wurde, mal ein unkonventioneller Gegenvorschlag, den ich letztes Wochenende getestet habe: Karwendelrunde ohne Karwendeltal.
Route:
Tag 1: Krün - Fischbachalm (Schotter) - Vorderriss (Karrenweg und Schotter, etwas Trail) - Fall (Straße) - Schleimsattel (Asphalt, Schotter und Karrenweg, wenige Minuten schieben) - Pertisau (Schotter) - Jenbach - Fügen - Hochfügen - Loassattel - Gamssteinhaus.
Das Gamssteinhaus ist sehr zu empfehlen. Das größte Abendessen, das ich je auf einer Hütte bekommen habe. Dazu ein superleckeres, großes Frühstücksbuffet. EZ HP 34!
Tag 2: Gamssteinhaus - Pill (Schotter) - Gnadenwald (Straße, kaum Verkehr) - Halltal - Lafatscher Joch (Teer, Schotter, dann 500Hm Schieben) - Hallerangerhaus (steile Gerölltrailabfahrt mit kurzen Schiebestücken) - Oberautal (Schotter) - Scharnitz - Leutasch - Gaistal - Ehrwalder Alm. Lager HP 35, sehr gut ausgestattete Hütte.
Tag 3: Ehrwalder Alm - Ehrwald - Hochthörlehütte (Asphalt) - Eibsee (Trail S1) - (ggf. Eibseerunde) - Grainau - Reintal - Bockhütte - Reintal - Elmau - Ferchensee - Lautersee - Mittenwald - Krün.
Die Route kann ich all denen empfehlen, die den Menschenmassen im Karwendeltal entfliehen wollen. Landschaftlich steht die Tour dem Karwendeltal in nichts nach - ich würde das Lafatscherjoch sogar als reizvoller einstufen. Das Trailvergnügen kommt zwar etwas zu kurz, aber das ist auf den Alternativen nicht anders. Man könnte die Runde auch andersherum fahren, um die Schiebezeit am Lafatscherjoch etwas abzukürzen und vom Loassattel einen Trail herabzufahren. Allerdings kann man sie dann nicht nach Laune nach zwei Tagen abkürzen (Scharnitz - Krün). Jeweils am besten so losfahren, dass man das Reintal unter der Woche macht, da sonst dort eine Menge Wanderer sind.

Route:
Tag 1: Krün - Fischbachalm (Schotter) - Vorderriss (Karrenweg und Schotter, etwas Trail) - Fall (Straße) - Schleimsattel (Asphalt, Schotter und Karrenweg, wenige Minuten schieben) - Pertisau (Schotter) - Jenbach - Fügen - Hochfügen - Loassattel - Gamssteinhaus.
Das Gamssteinhaus ist sehr zu empfehlen. Das größte Abendessen, das ich je auf einer Hütte bekommen habe. Dazu ein superleckeres, großes Frühstücksbuffet. EZ HP 34!
Tag 2: Gamssteinhaus - Pill (Schotter) - Gnadenwald (Straße, kaum Verkehr) - Halltal - Lafatscher Joch (Teer, Schotter, dann 500Hm Schieben) - Hallerangerhaus (steile Gerölltrailabfahrt mit kurzen Schiebestücken) - Oberautal (Schotter) - Scharnitz - Leutasch - Gaistal - Ehrwalder Alm. Lager HP 35, sehr gut ausgestattete Hütte.
Tag 3: Ehrwalder Alm - Ehrwald - Hochthörlehütte (Asphalt) - Eibsee (Trail S1) - (ggf. Eibseerunde) - Grainau - Reintal - Bockhütte - Reintal - Elmau - Ferchensee - Lautersee - Mittenwald - Krün.
Die Route kann ich all denen empfehlen, die den Menschenmassen im Karwendeltal entfliehen wollen. Landschaftlich steht die Tour dem Karwendeltal in nichts nach - ich würde das Lafatscherjoch sogar als reizvoller einstufen. Das Trailvergnügen kommt zwar etwas zu kurz, aber das ist auf den Alternativen nicht anders. Man könnte die Runde auch andersherum fahren, um die Schiebezeit am Lafatscherjoch etwas abzukürzen und vom Loassattel einen Trail herabzufahren. Allerdings kann man sie dann nicht nach Laune nach zwei Tagen abkürzen (Scharnitz - Krün). Jeweils am besten so losfahren, dass man das Reintal unter der Woche macht, da sonst dort eine Menge Wanderer sind.
