Mehrtagestour Südschwarzwald -> Vorschläge/Tipps?

Registriert
1. November 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hi zusammen,

ich plane kommendes Wochenende mit 3 Kollegen ne 4-tägige Tour durch den Schwarzwald zu machen. Unser bisheriges "Revier" beschränkt sich auf Rosskopf, Kybfelsen, Schauinsland, Kandel etc. Jetzt wollen wir mal bisschen was anderes sehen.

Die Idealvorstellung sind 4 Tage schöne Trails bei gutem Wetter und dann abends in ner Jugendherberge oder Pension absteigen. Ausgangspunkt ist Freiburg. Die Route ist noch unklar, mögliche Fixpunkte wären Titsee, Schluchsee, Feldberg und Belchen. Wir haben den ein oder anderen Bikeführer fürn Schwarzwald hier rumfahren, allerdings sind da nur Tagestouren drin. Daher wollt ich mir hier in Sachen Tourenplanung ein wenig Unterstüzung holen. :D Hat jemand vielleicht schon mal was Ähnliches gemacht oder mag hier nen Rouenvorschlag abgeben?


Danke schonmal und Grüße!

PS: Streckentechnisch sind ~1000hm/Tag drin denk dich, die Fitness unserer Gruppe variiert ein wenig ;)
 
3-Schilder-Tour

Kann natürlich auch rückwärts befahren werden, sind aber nur 2 Tage, dafür aber eine wirklich schöne Tour. Anstonsten genannte Tour und dann auf einem der 2 großen Wanderwege bleiben Richtung Pforzheim (West- bzw. Mittelweg). Oder Ihr fahrt den Westweg Richtung Basel und den Ost- oder Mittelweg wieder zurück.

Sehr schöne ist auch Quer Richtung Bodensee zu fahren!

Mehr Infos über die Wege findet Ihr auch hier

Viel Spaß!!!
 
3-Schilder-Tour

Kann natürlich auch rückwärts befahren werden, sind aber nur 2 Tage, dafür aber eine wirklich schöne Tour. Anstonsten genannte Tour und dann auf einem der 2 großen Wanderwege bleiben Richtung Pforzheim (West- bzw. Mittelweg). Oder Ihr fahrt den Westweg Richtung Basel und den Ost- oder Mittelweg wieder zurück.

Sehr schöne ist auch Quer Richtung Bodensee zu fahren!

Mehr Infos über die Wege findet Ihr auch hier

Viel Spaß!!!

Sehr cool, genau sowas hab ich gesucht, danke! :daumen: So ne Westweg-Tour wär wie für uns gemacht, denk ich, abgesehen von den Schiebepassagen :D

Was den Querweg Freiburg-Bodensee angeht, hab ich hier im forum gesehen, dass der teilweise unfahrbar sein soll und auch für Biker größtenteils gesperrt. Ich komme ursprünglich vom Bodensee und würde gerne mal ne Tour nach Hause machen. Hast Du da andere Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Patrick
 
Sehr cool, genau sowas hab ich gesucht, danke! :daumen: So ne Westweg-Tour wär wie für uns gemacht, denk ich, abgesehen von den Schiebepassagen :D

Was den Querweg Freiburg-Bodensee angeht, hab ich hier im forum gesehen, dass der teilweise unfahrbar sein soll und auch für Biker größtenteils gesperrt. Ich komme ursprünglich vom Bodensee und würde gerne mal ne Tour nach Hause machen. Hast Du da andere Erfahrungswerte?

Viele Grüße,
Patrick

Alternative, Ihr fahrt mit der Bahn nach Pforzheim und fahrt den Westweg nicht nach Basel sonder ab Notschrei über Schauinsland Richtung Freiburg. Zum Thema Westweg ist das Forum voll:
Thema 1
Thema 2

inkl. Packliste

Der Westweg wird aber erst ab Forbach schön, Pforzheim-Forbach ist nur Waldautobahn!

Ich komme auch von See :love: , unfahrbar ist immer relativ ;) !! Wobei ich den Weg nur teilweise gefahren bin und das vor 100 Jahren mal!

Euch viel Spaß!!
 
KHW, ich würde ihn andersrum fahren. Oder erst ab Waldkirch, dann sind es ca.2000hm bis Oberkirch danach über die Durbacher Weinberge zurück zum Offenburger Bhf ausrollen. alle 1/2 Std. geht ein Zug nach FR.
Am Abend geht das Bike für umme mit.
 
Querweg:
Ernsthaft gesperrt ist nur die Wutachschlucht, die kann man aber nördlich umgehen. Insgesamt ne abwechslungsreiche Tour.

Ok, gut zu wissen vielen Dank für die Info!

@ sokoll
was seid ihr nun gefahren, Wetter war ja super!!!

Wetter super? Wenn du die erste Hälfte des Tages meinst, dann ja :lol:

Aber von vorne:
Wir sind mit der Bahn von Freiburg nach Hausach gefahren und dort in den Westweg eingestiegen. Auf den Farrenkopf hoch ists eine elendige Schieberei mit ein Tragepassagen, die von ein paar kurzzeitigen Tretpassagen unterbrochen wurden. Nicht wirklich empfehlenswert, aber schon machbar. Für unsereins allerdings ziemlich anstrengend. Vom Farrenkopf sind wir weiter den Westweg gefahren, Richtung Brend, und ab ca. 14 Uhr hat der Regen eingesetzt. Im Naturfreunde(?)haus Brend haben wir uns vom mürrischen Wirt Schnitzel und Pommes servieren lassen und ein aufgewärmt. Merke: Wenn die Schuhe erstmal nass sind, sind die Füsse auch bald kalt. Etwas durchnässt und reichlich verschlammt kamen wir in den Kalten Herberge an, einem netten Gasthof (Top Frühstück inkl.!) am Westweg unterhalb von Neukirch. Fazit des ersten Tages: 45km und 1700hm.
Am nächsten Tag sind wir von der Kalten Herberge bis Titisee größtenteils auf Strasse/Feldwegen gerollt, der vorherige Tag steckte uns noch in den Knochen. Von dort aus sind wir bei strahlendem Sonnenschein auf den Feldberg hoch; 10 Minuten vor dem Gipfel setzte der Regen ein, 100m vor dem Gipfel kam noch Hagel dazu. :o Oben haben wir gewartet bis das Gewitter vorüber war und sind weiter (ab dann nicht mehr auf dem Westweg) über Notschrei zum Schauinsland gefahren. Leider hat unsere vereinbarte Übernachtungsmöglichkeit, wegen der wir zum Schauinsland gefahren sind, kurzfristig abgesagt. Da wir eh schon ordentlich platt waren und zu faul zu ne neue Herberge zu organisieren, sind wir direkt nach Freiburg abgefahren. Am Sonntag hätten wir eh nicht mehr viel gerissen und das Zuhause war schon relativ nah :D Fazit des 2ten Tages: 70km und 1000hm.

Alles in Allem eine super Tour. Das Stück Hausach-Farrenkopf kann man sich allerdings auch sparen. Lieber später einsteigen (vielleicht bei Schonach?) und weiter fahren, z.B. noch den Belchen mitnehmen. Mir persönlich gefiel am besten die Strecke Titisee-Feldberg-Schauinsland.

Vielen Dank für Eure Ratschläge! Wer noch Fragen hat, einfach melden!

PS: Untwerwegs haben wir alle Biker und Wanderer immer gegrüßt. Während fast alle Wanderer den Gruß stets erwidert haben, kam von den vielen Bikern gar nichts. Da braucht man sich nicht wundern, wenn man unter Naturfreunden einen schlechten Ruf hat...
 
Ohhhh na in Karlsruhe wars dann wohl besser als in den Bergen. :confused:

Tja, das mit Hausach und Farrenkopf hätte ich Dir gleich sagen können, ist das verhassteste Stück des ganzen Westweges :lol: :lol: :lol:!!!! Sie Westwegthreads ;) !!!

Wie gesagt, die Drei-Schilder-Tour ist wirklich lohneneswerte, super Trail bei Freudenstadt (ca. 10 km Trail pur) und dann Titisee über Feldberg, Schauinsland und euren wirklich traumhaften Haustrail vom Schauinsland nach Freiburg, allein dafür hat sich die Tour damals schon gelohnt :daumen: !!!!
 
Ohhhh na in Karlsruhe wars dann wohl besser als in den Bergen. :confused:

Tja, das mit Hausach und Farrenkopf hätte ich Dir gleich sagen können, ist das verhassteste Stück des ganzen Westweges :lol: :lol: :lol:!!!! Sie Westwegthreads ;) !!!

Wie gesagt, die Drei-Schilder-Tour ist wirklich lohneneswerte, super Trail bei Freudenstadt (ca. 10 km Trail pur) und dann Titisee über Feldberg, Schauinsland und euren wirklich traumhaften Haustrail vom Schauinsland nach Freiburg, allein dafür hat sich die Tour damals schon gelohnt :daumen: !!!!

Jo das war uns auch bewusst, dass das Farrenkopf-Stück heftig wird. Wir dachten eben, am Anfang sind wir noch fit, da geht das noch. :D
 
Zurück