Mein eigenes Mega

  • Ersteller Ersteller Nachaz
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachaz

Guest
So, hier nun die Fortsetzung. Teileliste ist soweit ich das heute Abend geschafft habe angepasst.

Noch mal zu den Pedalen: Die XTR mit Käfig sind 9g leichter und 3x so teuer. Aus dem gleichen Grund werden es wahrscheinlich auch nur XT-Trigger im Moment stehen noch die XTR drin.



Ich werde auf jeden Fall mal bis August (dann steht auch das endgültige Budget fest) in Winterberg und woanders noch die Leihbikes quälen, vielleicht gibt's da ja noch ein Teil von dem ich sage: das muss es sein! (oder ich sage DH is nix für mich! ;))

Ansonsten habe ich noch die Gelegenheit ein gebrauchtes Stinky für kleines Geld zu kaufen, das hängt aber davon ab, ob ich an einen günstigen Verwandten-Kredit komme. Aber das Bike ist dann aber natürlich nix für Touren. Da sind allerdings irgendwelche goldenen Formula OROs (Puro Carbon) dran, welche vom Vorbesitzer in höchsten Tönen geprisen werden... Aber erst mal kommt die Probefahrt.
 
sorry, aber in der Preisklasse..
Canyon Torque Vertride
oder falls weniger Federweg und leichter:
Canyon Strive 9.0 SL
Laufradsatz verscherbelst Du, was Dir sonst noch nicht passt ebenso.

Erst mal noch eine Frage:
Wie gut kennst Du Dich mit der Materie aus?
Und dann noch wichtiger: das Zentrale Element eines Bikes ist der Rahmen.
Bist Du wirklich überzeugt von dem Rahmen, hast Du ihn schon mal gefahren, oder hast Du lediglich nach Optik und Preis ausgesucht?
Ich an Deiner Stelle würde jedenfalls mal das Gesamte Projekt überdenken und dann hier auch einige zentrale Punkte besser erklären

Was genau willst Du mit dem Bike alles anstellen?
Willst Du wirklich so viel Wert auf teure Komponenten legen (Superspokes zb sind absoluter Luxus und meiner Meinung nach auch völlig unnütz, wenn Du nicht extreme Belastungen einplanst, zu den 0,12 Tonnern gehörst, und wir davon ausgehen, dass der LRS ordentlich aufgebaut wird, XTR ist nicht nötig, Saint tanzt aus der Reihe, ist überdimensioniert etc)?

Hast Du bereits ein Bike?
Wäre es nicht auch denkbar, mal Rahmen, Dämpfer und Gabel zu kaufen und alles vom alten Bike an den neuen Rahmen zu schrauben?
Dann würde ich Dir raten hier die besten Komponenten zu wählen, die Du Dir leisten kannst (und damit meine ich nicht die teuersten, sondern das, was Dir bei einer Testfahrt wirklich am meisten zugesagt hat) und den Rest dann nach und nach erneuern.
Einen halben Kilo mehr oder weniger merkt der 0815-Fahrer nicht.
Tagesform, Wetter, Streckenbedingungen etc machen um Einiges mehr aus.
 
Einen halben Kilo mehr oder weniger merkt der 0815-Fahrer nicht.
Tagesform, Wetter, Streckenbedingungen etc machen um Einiges mehr aus.

Meine Rede!
Ich war immer Verfechter vom mittleren Preissegment (XT das höchste aller Gefühle), aber hier auf Gran Canaria habe ich gemerkt, dass 1000 hm auch mit Octalink Kurbel und Deore Komponenten problemlos gehen...solange man nicht der Unfitteste von Welt ist.

Mein Tipp: Wenn du wirklich ein Highend-Rad willst, dann kaufe dir ein Versenderrad (Radon Slide o.Ä.). Wenn du dann noch einen anderen Rahmen haben willst, dann verschleuder den gekauften und kaufe dir den Mega-Rahmen.

Damit kommst du billiger weg.

Insbesondere die Aussage mit dem "Verwandtenkredit" lassen mich dir dazu raten das ganze zu überdenken.
 
Bei deinen letzten paar Sätzen habe ich echt den Eindruck als wüsstest du noch nicht ein mal genau was exakt du fahren willst. Kona Stinky oder das Mega, das sind ganz unterschiedliche Bikes. An deiner Stelle würde ich erst mal 4-5 Räder fahren und sehen in welche Richtung es gehen soll. Ein Custom Bike hat seine Vorzüge, aber nur wenn man exakt weiß was man tut und will. Ich habe auch zuerst ein Komplettrad gekauft, damals ein Nerve AM. Damit konnte man einiges fahren, schneller DH und technisch Anspruchsvolle Trails hab ich damals nicht machen können. Als es das Strive Frameset für 900€ gab hab ich zugeschlagen und alle Teile umgebaut, bis auf die Gabel die wurde durch eine gebrauchte Van ersetzt. So bin ich letztendlich relativ günstig an ein wirklich sehr gutes Enduro gekommen das mich jetzt in keinster Weise limitiert. Jetzt kann ich mich erst mal selbst einige Zeit weiter entwickeln bis es Sinn macht mehr Geld zu investieren.

Aber mal zum Aufbau an sich:
Viele Parts widersprechen sich meiner Meinung nach. Du willst Leichtbau, nimmst aber einen recht schweren Rahmen wie den Mega. Auf der anderen Seite verwendest du Tune Naben, welche zwar leicht sind, aber nicht gerade zuverlässig. Die Lager sind knapp dimensioniert, im Forum kannst du viele negative Berichte dazu lesen.
Auf der andere Seite nimmst du dann wieder die schwere Saint, dann wieder einen leichten Carbon Lenker. Es passt eben so nicht wirklich zusammen und macht wenig Sinn.

Wenn du wirklich ein leichtes Enduro willst, dann sind andere Rahmen besser geeignet. Also wie gesagt: fahr erst mal einige Räder, teste ob dir DH liegt, oder ob du eher AM Touren machen willst oder doch technisches Stolperbiken oder was auch immer. Wenn du hinterher feststellst, dass dein teures Custombike doch nicht das ist was du wolltest, dann hast du einen ganzen Haufen Geld verschwendet.
 
Ich will mir auch ein leichtes Enduro bzw. potentes AM zusammenschrauben und hänge gerade auch irgendwie zwischen Uncle Jimbo, Strive und Mega. Es soll mein Cube AMS Pro 100 CC-Gerät Cube und mein 180mm Ghost Northshore in der Mitte ausbauen. Weil das CC ist halt sofort an der Grenze und das Northshore mit 9-fach und 18kg+ nicht wirklich zum technischen Touren geeignet. Will mit dem Hobel im Sommer 1 Woche in Nizza und 1 Woche am Lago di Garda rumfahren.

Meine Liste sieht aktuell so aus:
Nukeproof.JPG


Wobei ich grade dabei bin im Gebrauchtmarkt weiter Teile zusammenzukaufen um den Preis auf jeden Fall noch unter 3k€ zu bringen.

Das Jimbo und auch Strive ist sicher auch sehr gut. Aber iwie wollte ich nach 2 fertigen Bikes mal was eigenen machen. :)

Was meint Ihr zu meinem Vorhaben?

PS: preislich vergleichbar...
- http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-8-526784/aid:526807
- http://www.roseversand.de/artikel/rose-uncle-jimbo-6-hammerschmidt-548427/aid:548450
- http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2571
- http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2570

PPS: Wohne 15km von der Biketown entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
FatalBert weg, Lieber irgendwas Richtung Baron/Minion F/Rubber Queen..
Als Schaltgruppe würde ich persönlich die XT Vorziehen, die gibts auch günstiger, ist aber vermutlich vom persönlichen Geschmack abhängig.
Der LRS passt, auf alle Fälle solide und zuverlässig. Geld sparen kannst du mit den Novatec naben, kost dann 350€, wiegt genau so viel, ist aber vermutlich weniger zuverlässig. Ich fahr diesen LRS seit einem Jahr ohne Probleme, mache aber kaum Sprünge.
Als Bremse würde ich dir von der Elixir abraten. Ich hatte mal die Elixir 5 und die ist ja vom Prinzip her wie die CR und war gar nicht zufrieden. Hab jetzt die XTR und die ist echt top. Um Geld sparen kann man die 40g schwerere XT nehmen.
Als Gabel keine Talas, besser eine Gabel mit Coil, zB Lyrik oder Van.
 
FatalBert weg, Lieber irgendwas Richtung Baron/Minion F/Rubber Queen..

Ok, werde ich mich mal umsehen. Kannst du argumentieren warum? Ich habe bisher nur Schwalbe Reifen gehabt und war eig. zufrieden (Rocket Ron, Racing Ralph, Nobby Nic, Muddy Mary)

Als Schaltgruppe würde ich persönlich die XT Vorziehen, die gibts auch günstiger, ist aber vermutlich vom persönlichen Geschmack abhängig.

Ich habe an meinen beiden Bikes SRAM Schaltungen (X.9 und X.0) und bin super zufrieden in allerlei Hinsicht. Habe schon mehrmals auch SLX und XT bei Kumpels getestet, aber ich mag SRAM irgendwie. Aber hast Recht, mit der XT Gruppe wären nochmals 150,-€zu sparen.

Der LRS passt, auf alle Fälle solide und zuverlässig. Geld sparen kannst du mit den Novatec naben, kost dann 350€, wiegt genau so viel, ist aber vermutlich weniger zuverlässig. Ich fahr diesen LRS seit einem Jahr ohne Probleme, mache aber kaum Sprünge.

Ich mache jetzt auch nicht durchweg Mega Drops etc. aber ich will was haltbares. Rahmen, LRS und Bremse sollten schon gut sein, finde ich.

Als Bremse würde ich dir von der Elixir abraten. Ich hatte mal die Elixir 5 und die ist ja vom Prinzip her wie die CR und war gar nicht zufrieden. Hab jetzt die XTR und die ist echt top. Um Geld sparen kann man die 40g schwerere XT nehmen.

Ich hatte bisher selbst keine Elixir, aber paar Kumpels haben welche (C, CR, 5, /, ...) und sind alle zufrieden. Ich habe eine R1 und eine Louise BAT ... auch beide OK ... R1 bisschen schwach auf der Brust, aber sonst.

Als Gabel keine Talas, besser eine Gabel mit Coil, zB Lyrik oder Van.

Wollte die Talas mal testen, Preis ist/war okay. Mal sehen ... vllt. geh ich auf eine Coil.

Danke erst mal.

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gut kennst Du Dich mit der Materie aus?
Natürlich nicht sehr gut, sonst würde ich hier nicht nachfragen!

Was genau willst Du mit dem Bike alles anstellen?
Touren, Urlaub (Alpen/die berühmten Inseln), dabei so wenig Kompromisse wie möglich beim Downhill (Bikepark, aber auch die Strecken hier in der Umgebung).

Dann würde ich Dir raten hier die besten Komponenten zu wählen, die Du Dir leisten kannst
Wahrscheinlich steht am Anfang nicht das volle Budget zur Verfügung, dann müssen da halt erst mal Komponenten dran, die ich hier schon rumliegen habe.

Insbesondere die Aussage mit dem "Verwandtenkredit" lassen mich dir dazu raten das ganze zu überdenken.
Das Budget mit dem ich rechne ist das 13. Gehalt. Der Verwandtenkredit kommt nur zum Tragen, da ich zeitgleich mein Hardtail aufrüste und mir deshalb das Kona nicht in die Finanzplanung passt
wink.gif


Versenderbikes "rumschlachten" ist natürlich immer die günstigere Alternative, macht aber nicht sovie Spaß!

Kona Stinky oder das Mega, das sind ganz unterschiedliche Bikes
Das ist mir klar! Aber ich hätte dan erstmal ein Bike zum Berge runterfahren. Mit meinem CC-Hardtail muss man doch die Geschwindigkeit anpassen und Jumps machen auch nicht soviel Spaß.

Wenn du wirklich ein leichtes Enduro willst, dann sind andere Rahmen besser geeignet. Also wie gesagt: fahr erst mal einige Räder, teste ob dir DH liegt, oder ob du eher AM Touren machen willst oder doch technisches Stolperbiken oder was auch immer. Wenn du hinterher feststellst, dass dein teures Custombike doch nicht das ist was du wolltest, dann hast du einen ganzen Haufen Geld verschwendet.

Ich gebe es nur ungern zu, aber wahrscheinlich hast Du recht. Wobei ich dann hinterher jede Menge Einzelteile übrig hätte von denen ich einige wieder verkaufen könnte
wink.gif
.

Den Mega-Rahmen habe ich damals nach 3 Kriterien ausgewählt: 1. gutes über den Rahmen gehört, 2. gutes Gewichts/Preisverhältnis, 3. Steiles optisches Design. Aber da jetzt die teuersten Komponenten dran zu bauen, um den Aufbau von 15 kg auf 13,5 zu drücken macht in der Tat wenig Sinn, das merke ich langsam auch. hab' mich da wohl ein wenig reingesteigert.

Also wird der Plan jetzt nicht mehr von vorne bis hinten durchoptimiert, sondern ich versuche erstmal so viele Räder, wie ich in die Finger bekommen kann, zu fahren.

Dann suche ich mir einen hübschen hochwertigen Rahmen, der meinen Anforderungen entspricht und bau' den auf mit Komponenten die ich zuhause rumliegen habe, bzw. hole sogar ein Komplettbike. Und dann die gleiche Leier wie mit meinem jetzigen Bike: immer das austauschen, was am meisten missfällt
wink.gif
.

Vielen Dank allen Beteiligten, mir das nochmal klar zu machen und Danke auch für die Geduld :daumen:.
 
Wenn du eh bis August warten willst, kannst du auch auf die Saisonabschluss Angebote warten.

Ich war mir auch unsicher. War letzten Oktober bei Rose "zum gucken", und bin mit neuem Bike wieder nach Hause. Das Angebot war zu gut um es auszuschlagen. Habe das Uncle Jimbo 8 Ausstellungsstück für 2500€ bekommen. Allein die anbauteile sind ein vielfaches wert.

Den Rahmen kann man nach bedarf ja immer noch wechseln.
 
- Bei Gabel lohnt sich das geringer Mehrgewicht für ne Coil (170 mm).
- Nimm zu den Bremsen die StormSL Scheiben von Magura, da sparst auch nochmal ein paar Gramm an wichtiger Stelle.

grüße,
Jan
 
Den Mega-Rahmen habe ich damals nach 3 Kriterien ausgewählt: 1. gutes über den Rahmen gehört, 2. gutes Gewichts/Preisverhältnis, 3. Steiles optisches Design. Aber da jetzt die teuersten Komponenten dran zu bauen, um den Aufbau von 15 kg auf 13,5 zu drücken macht in der Tat wenig Sinn, das merke ich langsam auch. hab' mich da wohl ein wenig reingesteigert.

Gibt's denn einen besonderen Grund warum das Bike nur 13,5 kg wiegen darf?

Mein Mega wiegt sicher mehr (genauen Wert weiß ich nicht, nie gemessen) und ich merke sowohl in der Ebene als auch Berg auf (zumindest gefühlt) keinen Unterschied zu meinem vorigen Canyon Nerve AM. Finde sogar dass das Mega ziemlich gut bergauf geht. Und runter gibt es nur ein Wort: Mega :lol:
 
So ganz habe ich mich von dem Rahmen auch nicht verabschiedet, der Aufbau wird nur ein wenig "zivilisierter" und stimmiger. Vielleicht gibt's ja dann auch irgendwo ein gebrauchtes zu schießen...

- Bei Gabel lohnt sich das geringer Mehrgewicht für ne Coil (170 mm).
- Nimm zu den Bremsen die StormSL Scheiben von Magura, da sparst auch nochmal ein paar Gramm an wichtiger Stelle.

Gabel haste wahrscheinlich recht. Vor allem bekommt man die RC2DH in schwarz jetzt schon nur noch extrem schwer und teuer.

Aber Storm SL-Scheiben? Wo soll da die Hitze hin?

Wenn du eh bis August warten willst, kannst du auch auf die Saisonabschluss Angebote warten.

Ich war mir auch unsicher. War letzten Oktober bei Rose "zum gucken", und bin mit neuem Bike wieder nach Hause. Das Angebot war zu gut um es auszuschlagen. Habe das Uncle Jimbo 8 Ausstellungsstück für 2500€ bekommen. Allein die anbauteile sind ein vielfaches wert.

Den Rahmen kann man nach bedarf ja immer noch wechseln.

Sorry, aber bei den Rose-Bikes läuft es mir immer kalt den Rücken runter, ohne dass ich genau sagen könnte warum. Wahrscheinlich weil ich keine Blumen mag :D

Aber den Sainsonabschluss werde ich auf jeden Fall im Auge haben.
 
Gabel haste wahrscheinlich recht. Vor allem bekommt man die RC2DH in schwarz jetzt schon nur noch extrem schwer und teuer.
Bei ebay bekommt man sie, man muss aber importieren und landet dann bei ca 650-700€.

Wenn du nach ein paar Probefahrten doch wieder beim Mega landest dann ist das ja auch gut ;)
 
[...]
Gabel haste wahrscheinlich recht. Vor allem bekommt man die RC2DH in schwarz jetzt schon nur noch extrem schwer und teuer.

Aber Storm SL-Scheiben? Wo soll da die Hitze hin?
[...]

Fragte ich mich am Anfang auch, habs dann ohne Vorurteile ausprobiert und es geht ohne Probleme (203 / 180 mm, ca 100 kg inkl. Bike und Ausrüstung. Einsatzzweck inkl. viel DH, DH-Marathons und Touren in sehr steilem alpinen Gelände). Macht auch nicht den Eindruck irgendwie am Limit zu sein.

grüße,
Jan
 
Zurück