Mein Max Puls is niedriger als letztes Jahr

Registriert
17. September 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Taunus
Hallo,

Wollte mal Fragen ob das mit meinem Pulsbereich so stimmt.

Basis letztes Jahr. Wenig gefahren, wegen Hausbau. Wenn ich gefahren oder gejoggt bin konnte ich einen max puls von ca 188 ereichen. Im schnitt bin ich immer mit 155 - 160 unterwegs gewesen.

Heute. Fahre wieder öffter, auch zur Arbeit 25Km / 600hm, einfache strecke. Ich komme aber gerade so auf ein max Puls von 178 und habe jetzt ein schnitt von 140 - 145. Wenn ich länger im 160 - 170er Puls fahre oder jogge bin ich echt platt, was früher nicht der fall war.

Was positiv ist, das mein Puls heute wieder schnell auf annähernd Ruhepuls zurück geht. Das war früher nicht so.

Meine Frage an euch. Warum hat sich mein Max Puls verringert und warum kann ich den schnitt von 160 - 165 nicht mehr lange halten.

Da ich jetzt wieder mehr trainiere müßte doch meine Leistung nach oben gehen, oder?

Vielen Dank für eure Hilfe. :)
 
ganz einfach.
Dein Herz wird trainiert. Iss ja auch nur ein Muskel. Schafft also mit weniger Schlägen mehr Blut zu pumpen. Puls = (fast) Herzfrequenz.
Ich fahre auch jeden Tag 40 km zur Arbeit Ruhepuls so im 50er Bereich, beim fahren(ohne HM) so um die max. 100/120.
wenn ich zu Hause ankomme bin ich vor der Haustür schon fast wieder auf 60.
So´n Herz denkt ziemlich schnell mit.
Was willst Du denn ??? Niedrigeren Ruhepuls ???
Wenn du jetzt mehr fährst, wirkt sich das natürlich auf deine Herzfequenz aus.

:) MGB

P.s. Wenn du in den Bereichen fährst mit Ruhepuls von 40 oder so ,dann mußt Du dein Herz auch wieder abtrainieren, sonst bekommst Du Probleme.
 
also der maxpuls lässt sich durch training nicht verändern, er wird nur iim laufe der jahre etwas geringer. daher die faustformel 220-lebensalter, wobei die formel sehr ungenau ist. das du trotz mehr training nicht mehr im gleichen puls bleiben kannst ist etwas komisch, eigentlich sollte sich die ans nach oben verschieben. es kommt allerdings auch drauf an wieviel du bei gegebenem puls leisten kannst, vielleicht fährst du jetzt in niedrigerem pulsbereich gleich schnell, hast du ddas mal beobachtet???
 
Stump1967 schrieb:
Fahre wieder öffter, auch zur Arbeit 25Km / 600hm, einfache strecke. Ich komme aber gerade so auf ein max Puls von 178 und habe jetzt ein schnitt von 140 - 145. Wenn ich länger im 160 - 170er Puls fahre oder jogge bin ich echt platt, was früher nicht der fall war.
Zu wenig Grundlagentraining?

Cheers,
Oli
 
SigiSick schrieb:
also der maxpuls lässt sich durch training nicht verändern, er wird nur iim laufe der jahre etwas geringer. daher die faustformel 220-lebensalter, wobei die formel sehr ungenau ist. das du trotz mehr training nicht mehr im gleichen puls bleiben kannst ist etwas komisch, eigentlich sollte sich die ans nach oben verschieben. es kommt allerdings auch drauf an wieviel du bei gegebenem puls leisten kannst, vielleicht fährst du jetzt in niedrigerem pulsbereich gleich schnell, hast du ddas mal beobachtet???


Ich fahre jetzt mit niedrigerem puls gleich schnell. Das ist ok. Wenn ich jetzt mit 165-170 puls fahre bin ich klar schneller als letztes Jahr aber ich konnte letzte Jahr diesen pulsbereich die ganze tour halten, heute nur mal kurz bei einem anstieg oder so.
 
Stump1967 schrieb:
Da ich meistens leider nur zur Arbeit fahren kann und ab und zu am We ist es schwer Grundlagen noch mehr zu trainieren. Ich denke du meinst so 130er puls 3 stunden Kurbeln, oder?
Wenn "so 130er Puls" bei Dir im G1-Bereich liegt, ja :).

Grundlagentraining (Schwerpunkt G1, manchmal G2, je nachdem...) ist halt das A und O - hast Du eine gute Grundlage, kannst Du auch Belastungen länger aushalten. Nur immer 25 km zur Arbeit und zurück "bolzen" wird Dir auf Dauer nix bringen...

Cheers,
Oli
 
OliT schrieb:
Wenn "so 130er Puls" bei Dir im G1-Bereich liegt, ja :).

Grundlagentraining (Schwerpunkt G1, manchmal G2, je nachdem...) ist halt das A und O - hast Du eine gute Grundlage, kannst Du auch Belastungen länger aushalten. Nur immer 25 km zur Arbeit und zurück "bolzen" wird Dir auf Dauer nix bringen...

Cheers,
Oli

Wie lange müßte ich denn G1 o G2 Fahren um meine Grundlagen zu verbessern. Wo ich wohne ist es halt recht hügelig so ist es nicht mal auf der Strasse einfach immer nur im G1 Bereich zu fahren.
 
Stump1967 schrieb:
Wie lange müßte ich denn G1 o G2 Fahren um meine Grundlagen zu verbessern. Wo ich wohne ist es halt recht hügelig so ist es nicht mal auf der Strasse einfach immer nur im G1 Bereich zu fahren.
Kommt drauf an, wie so oft bei Tipps zum richtigen Training :D... Ohne genaue Kenntnis von Deinem Ist-Zustand kann es bestenfalls vage Anregungen geben. 2 Mal pro Woche mindestens 2 Stunden, eher 2.5 bis 3 aufwärts wäre vielleicht ein Anfang (natürlich ergänzt durch zusätzliches Training).

Bei meinem Trainingsplan sieht es z.B. zur Zeit so aus, dass ich etwa 70-80% der gesamten Trainingszeit in G1 verbringe - mir fehlt es auch an Grundlagen und Rennen sind in diesem Jahr aus diversen Gründen nicht drin. Generall kann man sagen, dass während der Rennsaison der G1-Anteil eher geringer ist (dafür mehr KA und EB-Training etc.), im Winter dafür umso größer (dafür weniger KA und EB-Training etc.).

Nebenbei: Grundlagen kannst Du Dir z.B. auch beim Joggen holen - sagen wir so um 45-60 min aufwärts (Jogging ist insgesamt ja etwas anstrengender als das Biken, da mehr Muskeln etc. im Spiel sind).

Edit: Zieh einfach mal die Suchfunktion in diesem Forum zu Rate (Stichwort Einsteigertraining, Trainingsplanung etc.), da wirst Du sicherlich einiges finden.

Cheers,
Oli
 
OliT schrieb:
Kommt drauf an, wie so oft bei Tipps zum richtigen Training :D... Ohne genaue Kenntnis von Deinem Ist-Zustand kann es bestenfalls vage Anregungen geben. 2 Mal pro Woche mindestens 2 Stunden, eher 2.5 bis 3 aufwärts wäre vielleicht ein Anfang (natürlich ergänzt durch zusätzliches Training).

Bei meinem Trainingsplan sieht es z.B. zur Zeit so aus, dass ich etwa 70-80% der gesamten Trainingszeit in G1 verbringe - mir fehlt es auch an Grundlagen und Rennen sind in diesem Jahr aus diversen Gründen nicht drin. Generall kann man sagen, dass während der Rennsaison der G1-Anteil eher geringer ist (dafür mehr KA und EB-Training etc.), im Winter dafür umso größer (dafür weniger KA und EB-Training etc.).

Nebenbei: Grundlagen kannst Du Dir z.B. auch beim Joggen holen - sagen wir so um 45-60 min aufwärts (Jogging ist insgesamt ja etwas anstrengender als das Biken, da mehr Muskeln etc. im Spiel sind).

Edit: Zieh einfach mal die Suchfunktion in diesem Forum zu Rate (Stichwort Einsteigertraining, Trainingsplanung etc.), da wirst Du sicherlich einiges finden.

Cheers,
Oli

Danke für die Tips!!! :daumen:
 
Zurück