Mein neues Winterfahrrad

richtig schön wäre der rahmen ohne decals, die schwarzen syncros mit den weissen decals beissen sich ein bisschen mit dem blau-gelb...
bin mal gespannt...
 
richtig schön wäre der rahmen ohne decals, die schwarzen syncros mit den weissen decals beissen sich ein bisschen mit dem blau-gelb...
bin mal gespannt...


Die Optik spielt doch bei einem Winterrad eine eher untergeordnete Rolle. Wenn das Unterrohr so richtig mit Schnee und Eis zugesetzt ist, wenn sich die Eiskristalle aerodynamisch an den Gabelscheiden stapeln und wenn sich im Tretlager-Kettenstreben-Sitzrohrbereich alles zu einem voluminösen Matsch- und Eisklumpen verwandelt, wo das Hinterrad Mühe hat, sich seinen Weg zwischen den Kettenstreben freizukratzen, dann sieht man eh nicht mehr welche Schriftzüge am Rahmen sind oder welche Anbauteile verbaut wurden. Dann zählt nur noch die Funktionalität.

Aber Hut ab für die mutige Teileauswahl. Manch ein Sammler, der entsprechende Bauteile sein eigen nennt, lacht sich sicher ins Fäustchen. Denn durch den Wintereinsatz wird das Angebot an ubeschädigten Komponenten noch ein bisschen knapper, was wiederum den Preis steigen lässt.
 
da kann ich dir zustimmen, aber gerade im Winter braucht man doch auch die richtige Motivation um aufs Rad zu steigen, bei mir ist es zumindest so dass ich meine liebsten Räder auch am meisten fahre...
grüsse!


Die Optik spielt doch bei einem Winterrad eine eher untergeordnete Rolle. Wenn das Unterrohr so richtig mit Schnee und Eis zugesetzt ist, wenn sich die Eiskristalle aerodynamisch an den Gabelscheiden stapeln und wenn sich im Tretlager-Kettenstreben-Sitzrohrbereich alles zu einem voluminösen Matsch- und Eisklumpen verwandelt, wo das Hinterrad Mühe hat, sich seinen Weg zwischen den Kettenstreben freizukratzen, dann sieht man eh nicht mehr welche Schriftzüge am Rahmen sind oder welche Anbauteile verbaut wurden. Dann zählt nur noch die Funktionalität.

Aber Hut ab für die mutige Teileauswahl. Manch ein Sammler, der entsprechende Bauteile sein eigen nennt, lacht sich sicher ins Fäustchen. Denn durch den Wintereinsatz wird das Angebot an ubeschädigten Komponenten noch ein bisschen knapper, was wiederum den Preis steigen lässt.
 
Die Dual Controls sind eine gute Wahl für den Winter. Wenn es sehr kalt ist, fahre ich mit Skihandschuhen. Rapidfire kann man dann nur noch schlecht schalten, man bleibt mit den Handschuhen drin hängen. Das Dual Control ermöglicht das Schalten auch mit den dicksten Handschuhen. Ich fahre mittlerweile sogar Louise-Nehmer an Dual Control Hebeln.
 
Zurück