Mein Nobby Nic hat Karies !?!

So, nun will ich auch mal meinen Senf dazugeben:

Meiner Erfahrung nach kommen solche Stollen-Ausrisse daher, wenn die Stollen seitlich oder durch Blockieren des Rades über festen Untergrund rutschen. Wer also bergab felsige Trails fährt oder viel über Wurzeln drüberschrubbt, wird solche Effekte feststellen. Das Bild zeigt meine Reifen nach einem Alpencross auf meist sehr felsigem und steilem Gelände, wobei ich auch versucht habe, technisch schwierige Abschnitte zu fahren.

Meiner Meinung nach ist das unvermeidbar. Die Gummimischung möchte ich sehen, die eine solche Belastung an herausstehenden Stollen dauerhaft aushält. Ich bin sicher, dass andere Stollenreifen, egal von welchem Hersteller, genauso aussehen, wenn ich sie zwei Wochen lang in entsprechendem Gelände gefahren habe.

ac10_9166.jpg

ich weiss ja nicht....aber so sah noch kein Reifen bei mir aus, ausser die von Schwalbe. Seltsam ist vorallem bei deinem Reifen das die Mittelstollen noch akzeptabel sind und dafür die Aussenstollen total ruiniert......bei mir sieht es genau andersherum aus...aussen top inner schrott....
Ich fahr auch meistens nicht in alpinen Regionen aber unser heimischer Schiefer ist nicht gerade reifenschonend.
Nach einem Alpencross in wirklich felsigem und steilem Terrain würde ich den Verschleiss noch akzeptieren aber nicht in eigentlich moderatem Gelände und mehr ist das hier nicht in den Mittelgebirgen.
Ich wollte dem neuen NN nochmal eine Chance geben....aber die hat er verspielt....jetzt fahr ich wieder maxxis minion, ardent oder crossmark....
 
bei mir sieht es genau andersherum aus...aussen top inner schrott....

Ein zeichen dafür das du mit viel Druck fährst ... war bei meinem X-King auch so ... die Aussenstollen bei wenig druck hatten Risse bekommen ... und am zweiten Reifen, den ich mit mehr Druck auf Straße gefahren bin, haben innen mehr Risse bekommen ... Kommt halt drauf an welche Stollen halt mehr (aufliegen und ) belastet sind ;)
 
Die Aussenstollen beim 2011er Nobby sind deutlich weicher als beim Vorgänger, somit wundert mich das Bildchen jetzt nicht wirklich.

Gruß Schwitte
 
Ein zeichen dafür das du mit viel Druck fährst ... war bei meinem X-King auch so ... die Aussenstollen bei wenig druck hatten Risse bekommen ... und am zweiten Reifen, den ich mit mehr Druck auf Straße gefahren bin, haben innen mehr Risse bekommen ... Kommt halt drauf an welche Stollen halt mehr (aufliegen und ) belastet sind ;)
He cool. Einmal war es zu wenig Druck, dann zu viel Druck.
Na was jetzt?
LG :daumen:
 
He cool. Einmal war es zu wenig Druck, dann zu viel Druck.
Na was jetzt?
LG :daumen:

Ganz einfach im (gemischten) Gelände fahre ich mit wenig (<2,5-1,8 Bar vorne und hinten) Druck so das mein gesamtes Profil aufliegt. Somit sind natürlich die weichen Außenstollen mit belastet. Fährt man den XKing oder NN mit mehr Druck (Bar je nach Fahrergewicht) so das die Aussenstollen halt nicht aufliegen beim geradeaus fahren (weniger Rollwiderstand auf Straße) werden halt nur die mittleren Stollen belastet ...

Wenn ich den RK nur auf Straße fahre dann pump ich da auch schon mal 4 BAR rein ;) Ich hab auch kein Problem in den NN >3 Bar zu pumpen ...
 
Ganz einfach im (gemischten) Gelände fahre ich mit wenig (<2,5-1,8 Bar vorne und hinten) Druck so das mein gesamtes Profil aufliegt. Somit sind natürlich die weichen Außenstollen mit belastet. Fährt man den XKing oder NN mit mehr Druck (Bar je nach Fahrergewicht) so das die Aussenstollen halt nicht aufliegen beim geradeaus fahren (weniger Rollwiderstand auf Straße) werden halt nur die mittleren Stollen belastet ...

Wenn ich den RK nur auf Straße fahre dann pump ich da auch schon mal 4 BAR rein ;) Ich hab auch kein Problem in den NN >3 Bar zu pumpen ...
Ok, ja, also....
Dann muss ich bei meiner Hausrunde drei mal aufpumpen/ablassen weil (zum Glück) meine Runde alles bietet was ein Biker so gerne fährt....
Ich jab nämlich Asphalt, Wald, Schotter, Trail, alles auf einmal, zum Glück.
Nur macht dann mein Reifen nicht mit, bzw. der Druck...
Nana, so nicht, wenn dann alles mit einem Reifen und einem Druck
LG :daumen:
 
:)

Ich hab keine Probleme auch mal einfach anzuhalten und die Sattelstütze runter zu machen für einen schönen Singletrail und dann später aber auch wieder hoch zu machen nach dem Singletrail... ;)

Luftdruck auf Tour ändere ich auch nicht... ABER:
1. Für meine Hausrunde im GA training sind mir die Reifen und der Druck eigentlich egal ...
2. Für eine Spaßtour bei gemischten Gelände wähle ich das beste von jedem und stelle den optimalen Druck für die groben Waldwege ein... da ist mir der Widerstand auf Straße egal (vernachlässigbar)
3. Für eine reine sehr flotte Tour auf Asphalt (Radweg, Straße) nehme ich die RKs mit viel Druck. Bei vielen zu fahrenden km lohnt sich das schon wenn man nicht vom Asphalt runter kommt... Dafür hab ich kein Rennrad... und auch momentan noch keine RKs ;) ... hatte sie halt an einem alten Rad dran und bin diese meist auch im Wald gefahren ... aber es lohnt sich schon deshalb werd ich mir mind. 1 RK wieder kaufen ...
 
Wenn man die üblichen Abweichung von Luftpumpenanzeigen berüchsichtigt, dann hast Du wohl genau die vom Hersteller empfohlenen 3,5 Bar drin.

3,5bar....4bar....ihr Verrückten!
Ich bin ja schon ein Fetischist von hohen Luftdrücken, da ich mein MTB wegen dem GA1-Training öfters mal zum Rennrad aufpumpe.
Aber bei 2,5bar ist Schluss.

Gruß Schwitte
 
Das mit den 'weniger als 2 bar' ist halt einfach noch nicht überall hin gedrungen. Genau so wenig wie die Überflüssigkeit eines NN, entweder RaRa/RoRo/FF oder FA, wenn schon unbedingt Schwalbe. Anstatt sich über den NN aufzuregen könnte man sich ja auch einfach mal woanders umschauen (...auch andere Mütter haben schöne...), oder einfach Radfahren.

Hoffentlich bin ich bald wieder fit, so das ich meine wertvolle Zeit nicht mit dem Internet verbringen muß, sondern auf dem Rad.
 
Ein Update meinerseits:

Nach Einschicken des Nobby Nic wurde ich von einem Mitarbeiter direkt angerufen. Der MA erzählte mir, dass sie den Reifen einer technischen Untersuchung untertozgen hätten und dass alles in der Norm sei. Habe im Anschluss gemeint, dass mein jetztiger Nobby bei gleicher Beanspruchung keine derartige Abnutzung aufweist. Letzten Endes willigte der Kerl ein und schickte mir "aus Kulanz" nen neuen Schlappen.
 
ich hab mich gar nich drauf eingelassen ohne reifen aufm trockenen zu sitzen, haben die netterweise auch gemacht, daumen hoch dafür, hab dann gewartet bis neuer reifen da war und dann erst denn alten eingeschickt, fahr jetzt seit ner woche mitm neuen und bis etz siehts ganz gut aus
 
Ein Update meinerseits:

Nach Einschicken des Nobby Nic wurde ich von einem Mitarbeiter direkt angerufen. Der MA erzählte mir, dass sie den Reifen einer technischen Untersuchung untertozgen hätten und dass alles in der Norm sei. Habe im Anschluss gemeint, dass mein jetztiger Nobby bei gleicher Beanspruchung keine derartige Abnutzung aufweist. Letzten Endes willigte der Kerl ein und schickte mir "aus Kulanz" nen neuen Schlappen.

Genau selbe Prozedur bei mir! Bin gespannt ob der neue länger hält... kaufen werd ich keine Schwalbe Reifen mehr ;-)
 
na atomsuxx bist gesperrt oder warum traust dich net dei maul aufzumachen und n doppel acc zu machen?

lol du bist echt lächerlich
 
Also ich habe nun nach 3x über eine Woche Wartezeit auf Antwortemails auch die Zusage auf neue Reifen:

"zur Prüfung erhielten wir einen Schwalbe Nobby Nic Reifensatz mit der Bitte um Prüfung und Ersatz zurück.



Bei der Prüfung haben wir keinen Material- oder Fertigungsfehler an dem Reifen feststellen können.


Normalerweise können wir Ihre Reklamation nicht anerkennen. Dennoch werden wir Ihnen auf dem Kulanzwege Ersatz zukommen lassen. Diese Sendung wird Sie in den nächsten Tagen per UPS frei Haus erreichen.


Wir hoffen, Ihnen auf diesem Wege geholfen zu haben und verbleiben"


Scheinbar können sie bei Schwalbe nicht zugeben, dass ihre Mischung nicht in Ordnung war, ich finde das ja recht ärgerlich, ich will ja nicht aus Mitleid nen neuen Reifen, sondern weil er nicht das hält was Schwalbe Reifen (bisher) versprechen.


Auch mir wurde natürlich immer wieder die "Bremsung" zum Vorwurf gemacht, offenbar sollte man dieses Modell besser an die Wand hängen.


Naja wenn die neuen jetzt besser halten kann ich ja froh sein.


MfG, Phil
 
abwarten und beobachten, ich glaub ich brems mal nen nagelneuen nobby nic bergab auf asphalt runter und schick denen zu um zu zeigen wie ein reifen mit blockierbremsung aussieht
 
mein ersatz sieht bis jetzt super aus, hmm irgendwas passt dann bei shwalbe nicht wenn meiner gut aussieht und deiner kacke
 
Hab mal Fotos von meinem Wicked Will gemacht. Werde ihn auch bei Schwalbe reklamieren. Gut 150km // 10.000HM gefahren. Zustand desaströs. Weder Intense, noch Maxxis noch Michelin reißen je so außeinander..
In real schauts noch viel übler aus wie auf den Pics...









Uploaded with ImageShack.us


Grip daher inzwischen bei Null. Und ich war immer unzufrienden dass meine Michelin Wild Rock'r nach gut 600-700km (und halt 50.000HM) recht rund wurden, und Grip verloren haben... Wicked Will war eine gute Alternative für die ersten 50km. Rollt nicht viel schlechter, und hatte die ersten 50km deutlich mehr Grip auf Fels/Wurzeln. Ardent rollt zu schlecht, und hat weniger Grip wie die beiden anderen. Dafür hällt er wohl 1500km - war mir aber zu blöd da er zu schwer rollt und liegt daher mit 85% Profil im Schrank... Ausserdem sind Ardent und Minion (in der 1-Ply EXO Version) einfach nicht lustig wenns mal schneller rollt. Die Schlagen auch mit viel Luftdruck sofort durch...

Im Bikepark fahre ich 2-Ply Reifen, sprich den Wicked Will bin ich primär auf Enduro Touren gefahren.
 
Zurück