Mein Tour steht- welche fahrt Ihr in 2005?

JJJ

Registriert
15. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Stuttgart
Hallo,

meine Alpencross-Tourplanung für 2005 ist fertig.
Wir sind 7 Biker und fahren diesmal durch die Dolomiten.
Tourverlauf (7 Etappen mit ca. 12.000 hm):

Mayerhofen - Pfitscherjoch
Pfunderer Joch -St.Lorenzen
Fanes-Hütte -Limojoch -Cortina
Nuvolo (Rif. Fedare)-Alleghe-Passo Valles-
Passo di Rollo-St.Martino-Passo Cinque Croci-
Val Sugano-Levico-Passo Sommo
Gardasee


Was fahrt Ihr so dieses Jahr ??

Grüße von JJ
 
Wir fahren ähnlich:

Mittenwald-Achensee-Schwaz-Weidener Hütte-Tuxer Joch-
Brenner Grenzkammstraße - Schlüsseljoch - Pfunderer Joch-
Rastner Hütte - Würzjoch - Brogleshütte- St Ulrich - Seiser Alm-
Schlern - Tiers - Karer Pass - Passo Sadole - Passe 5 Croci -
Bivio Italia - Valsugana - Passo del Sommo - Monte Maggio -
Pasubio - Torbole

ca. 650 km/20.000 hm in 9 Etappen. Das wird riesig!
 
Unsere Tour steht auch schon fest, seit Weihnachten 2004. Wie´der Zufall so will fahren wir am 16.07.2005 von Mittenwald weg....klingelts schon?
Ja, genau, da startet auch die Transalp Challenge 2005. Wir fahren dann aber:
1. Mittenwald - Wetterstein - Ehrwald - Fernpass - Imst - Landeck
2. Ischgl - Heilbronner Hütte
3. Fimba Pass - Val ´d Uina - Sesvenna Hütte
4. Sta. Maria - Val Mora - Fraele
5. Pso. Verva - Grosio - Val di Rezzalo - Rif. la Baita
6. Pso. dell Alpe - Gavia - Pezzo - Rif. Bozzi
7. Montozzo Scharte - Pejo - Val di Sole - Rif. Graffer
8. Brenta - Pso. d´Begn Ors - Garda

Freu mich schon tierisch!!! :D
 
JJJ schrieb:
Mayerhofen - Pfitscherjoch
Pfunderer Joch -St.Lorenzen
Fanes-Hütte -Limojoch -Cortina
Nuvolo (Rif. Fedare)-Alleghe-Passo Valles-
Passo di Rollo-St.Martino-Passo Cinque Croci-
Val Sugano-Levico-Passo Sommo
Gardasee

Warscheinlich ähnlich wie du oder nen Westalpencross.
Mal schauen was sich ergibt.
Aber die Tour die du raussgeshucht hast klingt interessant die hab ich mir auch schon überlegt, wobei wir warscheinlich von Inssbruck losfahren werden, dann warscheinlich übers Sandjoch und Pfunderer Joch-Fanes-Alleghe und dann mal schauen. Würde gern noch den Pasubio mitnehmen, der soll ja auch nicht schlecht sein.
 
Hallo,

wir fahrn schon Anfang Juni Längs, siehe Alpenlängsung

Also:
Locarno - Monte Tamaro - Lugano - Valcolla - San Lucio Pass - Dasio - Carlazzo - Menaggio -Varenna - Introbio - Gandazzopass - Valtorta - S. Martino - Branchinopass - Gromo - Valbondione - Maninapass - Dezzo - Palline - Anfurro - Monti - Marone - Cislano - Croce di Marone - Colonno vecchio - Cimmo - Pezzoro - Mellatal - Portolepass - Anfo - Bondone - Tremalzo - Rovereto

Habe aber leider noch immer keine Erfahrungen oder Tipps von anderen bekommen und gefunden außer Achim Zahns Bericht.

Also für Tipps wäre ich noch immer sehr dankbar und eine Lösung, um schnell und nicht zu teuer nach Locarno zu kommen haben wir noch nicht.

Was es dann später im Jahr noch wird, steht noch nicht fest ("Lückenfüllen" ganz im Westen der Ostalpen oder in den Dolos).
 
Hi,

bei mir wird es dieses Jahr, wie eigentlich jedes Jahr, wieder eine Rundtour durch die Dolomiten und das Trentino werden.

Tag 1: 120Km; 2320Hm

Wolkenstein – Seiseralm – Seis – Völs – Blumau – Bozen – Egna – Mezzocorona – Sporminore – Cunevo - Malga Arza - Malga Termoncello – Lago di Tovel


2. Tag: 51Km; 2070Hm

Lago di Tovel – Tuenno - Malga Clesera – Dimaro - Malga Mondifrá – Madonna di Campiglio


3. Tag: 55Km; 2400Hm

Madonna di Campiglio - Rifugio Vallesinella - Lago d´Agola - Passo Bregn de l´ors - Passo del Gotro - S. Lorenzo in Banale - Rif. Agostini


4. Tag: 118Km; 1700Hm

Rif. Agostini – Lorenzo in Banale – Molveno – Andalo – Mezzocorona – Trento – Rovereto – Rif.Zugna


5. Tag: 72Km; 2400Hm

Rif. Zugna – Passo Buole – Obra – Passo Campogrosso – Passo Pian delle Fugazzo – Rif. Papa – Sette Croci – Campiluzzi – Malga Bisorte – Geroli – Puechem – Scottini – Serrada – Folgaria


6. Tag: 111Km; 2720Hm

Folgaria – Passo del Sommo – Carbonare – Chiesa – Kaiserjägerweg – Borgo Valsugana – Strigno – Rif. Crucolo – Passo 5 Croci – Malga Val Sorda – Rif. Refavaie – Caoria – Canale S. Bovo – Imer


7. Tag: 49Km; 2270Hm

Imer – Mezzano - S. Martino di Castrozza – Passo Rolle – Baita Segantini – Val Venegia – Paneveggio – Passo Lusia – Moena


8.Tag: 37Km; 1400Hm

Moena – Vigo – Canazei – Lupo Bianco – Rif. Valentini – Sellajochhaus – Rif. Piz Seteur – Ciampinoi – Sorchers – Wolkenstein

Gruß

Michael
 
Transalp im Juli mit 4 Personen

Mittelwald - Patsch
Patsch - Enzianhütte
Enzinahütte - Puslertal
Puslertal - Fanes Hütte
Fanes - Canazei
Canazei - Cazzaorga oder Obervintl ??
?? - Bertoldi
Bertoldi - Riva

ende

gesamt 8 tage und gesmat 12700 hm und 391 km

4 Personen freuen auf MTb :daumen:
 
Snowbike schrieb:
He.... da seh ich doch ein Bild vom Everest (Rongbuk)....warst dort?

Hi Snowbike,
ja, war dort. Letztes Jahr Trekking in Tibet. (Leider ohne Bike - hab aber unterwegs welche vom DAV mit MTBs getroffen)
War ´ne tolle Tour zum Basecamp vom Mt. Everest. Das
Bild hab ich vom Kloster Rongbuk aufgenommen.

(Sorry an die anderen, diese Antwort gehört nicht zum eigentlichen Thema.)

Gruß
JJ
 
juchhu schrieb:
Indischer !

Über den alten Karawanenweg über die höchste Paßstraße der Erde von den Hindu Tempeln Manalis nach Leh

VG Martin

Hallo Martin
ist ja sicher ´ne irre Tour. Fährst Du da alleine, eigenorganisiert oder mit einem Reiseveranstalter?
Wie lang ist die Tour?
Gruß
JJ
 
@kleinblattagent:
6. Tag: ... Passo 5 Croci – Malga Val Sorda – Rif. Refavaie – Caoria – Canale S. Bovo ...
Die Malga Valsorda kommt doch nach Caoria, wenn man Richtung S. Martina fährt und dann rechts ab Richtung Forcella di Valsorda. Vom Forcella di Valsorda (20min schieben ab der Malga) würde dann ein genialer Trail mit Superflow auf alter Militärstraße (Weg 344) runter auf Zortea führen. Dort gibts auch ein Albergho. Man könnte dann über Rif. Miralago nach S. Martini fahren.

Servus
 
Engelberg - Jochpass - Innertkirchen - gr. Scheidegg - Grindelwald - kleine Scheidegg - Interlaken - Spiez - Jaunpass - Montbovon - col de jamon - vevey
 
monaco(münchen)-monaco
über bodensee, liechtenstein, ... , riedmatten, fenetre de durant, colle del carro oder alternative, col mayt, ....die anderen pässe weiß ich vom namen her noch nicht.
welche karten würdet ihr denn für das itl/frz gebiet empfehlen? ign? welcher maßstab?
danke
felix
 
Kleinblattagent schrieb:
6. Tag: 111Km; 2720Hm

Folgaria – Passo del Sommo – Carbonare – Chiesa – Kaiserjägerweg – Borgo Valsugana – Strigno – Rif. Crucolo – Passo 5 Croci – Malga Val Sorda – Rif. Refavaie – Caoria – Canale S. Bovo – Imer




Gruß

Michael

@kleinblattagent

Da hast Du dir aber eine ziemlich heftige Etappe vorgenommen !!
Wirst Du ab Folgaria auch ein Stück auf den >100km dei Forti< fahren?

Wir sind vor zwei Jahren von Imer bis Levico Therme gefahren (90km), also in der Gegenrichtung. Der Cinque Crocci ist ein verdammt langes Ding, den haben wir damals ziemlich unterschätzt. Und wenn Du dann noch auf den 100km dei Forti bis zum Kaiserjägerweg fährst - RESPEKT !
 
reiner schrieb:
@kleinblattagent: Die Malga Valsorda kommt doch nach Caoria, wenn man Richtung S. Martina fährt und dann rechts ab Richtung Forcella di Valsorda. Vom Forcella di Valsorda (20min schieben ab der Malga) würde dann ein genialer Trail mit Superflow auf alter Militärstraße (Weg 344) runter auf Zortea führen. Dort gibts auch ein Albergho. Man könnte dann über Rif. Miralago nach S. Martini fahren.
Servus
Hallo Reiner,
Du hast Recht! Da war ich wohl auf einer anderen Baustelle. Es sollte natürlich Malga Val Cion heißen!

C.K schrieb:
Da hast Du dir aber eine ziemlich heftige Etappe vorgenommen !!
Wirst Du ab Folgaria auch ein Stück auf den >100km dei Forti< fahren?

Wir sind vor zwei Jahren von Imer bis Levico Therme gefahren (90km), also in der Gegenrichtung. Der Cinque Crocci ist ein verdammt langes Ding, den haben wir damals ziemlich unterschätzt. Und wenn Du dann noch auf den 100km dei Forti bis zum Kaiserjägerweg fährst - RESPEKT !
Vor der Etappe habe ich selber etwas Bammel. Was ich mir da zumuten werde weiß ich wohl selber noch nicht so genau. Ich werde froh sein, wenn ich noch vor Einbruch der Dunkelheit in der Unterkunft bin. Ich glaube es geht nicht über den 100Km dei Forti. Bin mir aber nicht ganz sicher, da das aus der Karte nicht genau hervorgeht und ich nicht weiß, wo lang der Weg verläuft.

Wenn man die Strecke in der anderen Richtung fährt, so wie Ihr, dann sind das gute 600 Höhenmeter mehr. Es geht in meiner Richtung etwas mehr bergab. 5 Croci wird eine Plackerei. 22Km nur bergauf. Dann kann ich mich wenigstens auf die Abfahrt nach Canal San Bovo freuen. Die bin ich nämlich in umgekehrter Richtung schon einmal hoch.

Gruß

Michael
 
THE_DUSCHE schrieb:
monaco(münchen)-monaco
über bodensee, liechtenstein, ... , riedmatten, fenetre de durant, colle del carro oder alternative, col mayt, ....die anderen pässe weiß ich vom namen her noch nicht.
welche karten würdet ihr denn für das itl/frz gebiet empfehlen? ign? welcher maßstab?
danke
felix
Versteh ich das jetzt richtig, dass ihr von München bis nach Monaco Biken wollt? Wow, wieviel Wochen habt ihr da denn eingeplant, ist ja eine ordentlich lange Tour :daumen:

Über den Col del Carro haben wir ja schon anderweitig diskutiert, bin ich gespannt, was ihr im Sommer berichtet und ob ihr den Pass geschafft hat (persönlich denke ich, dass das bei schönem Wetter schon hinhauen müsste, vorausgesetzt ihr kennt euch in den Alpen aus)

Was ich aber nicht ganz versteh, wenn ihr von Osten kommend Richtung Monaco bikt, dann müsst ihr ja sozusgaen in der "falschen Richtung" über den Riedmatten - ist das so eine gute Idee?

Zur Kartenfrage: französische Karten hatte ich noch nicht in der Hand, für Italien gibts aber eigentlich eh nur die IGCs, und die zeichnen sich nicht durch übermässig tolle Qualität aus, dementsprechend würd ich auf jeden Fall die 1:50000er nehmen.

Mal schauen, wo mich meine Tour heuer im Sommer hinführt :D
 
ja da hast du richtig gelesen^^
danke wegen den kartentipps, ich werd sie mir zu herzen nehmen.
vom riedmatten hab ich leider noch keine karte und bin einfach mal davon ausgegangen, dass er in die richtung machbar sei. warst du schon da? kannst du mir dann vielleicht was darüber sagen wies dort ausschaut?
wegen dem colle del carro müssma mal schaun, kommt halt echt auf wetter drauf an, sonst halt ne umfahrung.(vielleicht sollten wir ja ne spraydose für ne wegmakierung mitnehmen?)
wir rechnen so mit 2-3 wochen. allerdings fahrn wir zum bodensee auf dem flachen land und auch n bischen das rheintal entlang, da es sich sonst noch länger hinzieht.

vielleicht habt ihr ja erfahrungen damit: kann man sich so ein unternehmen sponsorn lassen? geld kann man als biker ja immmer gebrauchen^^

danke
duschr
 
Also erst mal Respekt, drei Wochen wirklich durchgehend nur mit dem Bike ist eine ordentliche Leistung, vor allem hätt ich für das Flachland rollen nicht den Geist.

THE_DUSCHE schrieb:
vom riedmatten hab ich leider noch keine karte und bin einfach mal davon ausgegangen, dass er in die richtung machbar sei. warst du schon da? kannst du mir dann vielleicht was darüber sagen wies dort ausschaut?
Also, ich war noch nicht am Riedmatten, hab mich aber im Winter sehr für den Pass interessiert und so ziemlich jede Webquelle angezapft, die es dazu glaub ich gibt - vor allem aber war mir ein nettes Forummember von hier behilflich :daumen: jedenfalls, wenn du von Ost nach West über den Riedmatten willst, würd ich mir erstens mal eine Karte für das Gebiet zulegen (die Schweizer Nationalkarten sind wirklich sehr empfehlenswert!) und zweitens das ganze noch seeeehr gut überlegen, denn der Sinn dieses Unternehmens ist in Frage zu stellen. Ich poste hier einfach mal ein Foto, was für ein "Downhill" dich da erwarten würde, mal abgesehen von der Gletscherquerung... http://www.pestalozzi.net/bike/tours01/riedmattrocks640x474.jpg

Das mit der Spray-Markierung für den Carro könnt ihr euch glaub ich sparen, aber dafür viel Beten zum Wettergott ;)
 
Zurück