Mein Wildsau-Projekt

Mit Saint kannste die 18kg aber eh gleich vergessen ;) Bei der Kettenlinie sollte es dann eigentlich kein Problem mit dem Stinger geben?!

Ja, war ursprünglich auch nicht so geplant, aber bisher hab ich keine leichtere Kurbelgarnitur für 57.5mm-Kettenlinie gefunden, wäre wohl auch etwas kontraproduktiv. Was solls... Stabilität geht vor :cool:

Auf den 150/12-Hinterbau möchte ich aber nicht verzichten, ist ja auch schon bestellt soll morgen gebaut werden...

PS.: obwohl... wenn ich da ein paar Schwalbe Furious Fred aufziehe... ;) sieht sicher lustig aus, nur draufsetzten darf man sich nicht.
 
So, ich denke mit der Truvativ Holzfeller/Hussefeld-Kurbel müsste es klappen, für die gibt es das Innenlager Howitzer für 73mm Innenlagerbreite und Kettenlinie 56 bzw. 57.5mm.

EDIT: Jürgen schrieb gerade, daß eine normale MTB-Kurbel mit 73mm-Innenlagerbreite gut funktionieren würde... na dann
 
Zur Kurbel:
Die Saint gibt es in zwei Breiten. Einmal die 73 und die 83.
ich hasse Shimano ja ohne Ende, aber in Sachen Kurbeln habe ich noch nie was Besseres gefahren.

Zu den Naben:
Die 150ger hat den vorteil, dass das Laufrad genau mittig zur Felge sitzt und nicht -wegen dem Ritzelpaket- seitlich versetzt.
Ich hab übrigens die Hügi FR. Laufen schon einige Monate ohne irgendwelche Probleme.
Mit den Alpine3 Speichen hat man dann auch noch die richtige Verbindung zur Felge.

Zur HEX-Achse:
Bringt wesentlich mehr Steifigkeit in den Hinterbau. Und das merkt man auch.
Egal ob 150mm oder 135mm, die Tretlagerbreite bleibt gleich. Nur der Hinterbau ist eben etwas breiter.

Zum Federweg:
Mit dem 57mm Dämpfer kann man einmal 208,62mm und 196,08mm Federweg fahren.

onepointfive:
Hab jetzt nicht mitbekommen, warum Du -wenn Du einen 1.5 Rahmen bestellt hast- keine 1.5er Gabel fährst.
 
Die Saint gibt es in zwei Breiten. Einmal die 73 und die 83.
ich hasse Shimano ja ohne Ende, aber in Sachen Kurbeln habe ich noch nie was Besseres gefahren.
Im Prinzip bekommt man mit keiner dieser Kurbeln die formal richtige Kettenlinie hin. Die 73er hat ja nur 50mm-Kettenlinie. Funktionieren soll es trotzdem gut...
Ich pack erstmal die vorhandene LX rein.

Die Alpin nehme ich jetzt, wiegen nur 40g für den Laufradsatz mehr.

Die Kassette rutscht ja im Prinzip 7.5mm von der Mitte weiter nach außen. Daher die Kettenlinie von 57.5mm.

onepointfive:
Hab jetzt nicht mitbekommen, warum Du -wenn Du einen 1.5 Rahmen bestellt hast- keine 1.5er Gabel fährst.

Ganz einfach, weil es die Gabel die ich mir vorstelle nicht gibt, sie aber - wenn es sie in Zukunkt gibt - einbaubar sein soll.

Meine Gabel sollte
- zuverlässig
- stabil
- 180mm, Single-Crown
- wärend der Fahrt einfach absenkbar
- möglichst schwarz
- 1.5"-Schaft
- Schnellspann-Steckachse
sein.

Ideal wäre hier wohl die Totem 2-Step, wenn sie denn funktionieren würde.
Daher habe ich die letzten beiden Punkte -- die unwichtigsten -- gestrichen und kam zur Marzocchi 66RC2 ETA 07, die aktuell gerade sehr günstig verkauft wird.

Liegt hier schon bereit und wartet auf den Rahmen... und sie war sogar 150g leichter als die Herstellerangabe (hier 2940g).

CU Immo!
 
Mein Banshee mit 150er Hinterbau hat laut Tabelle auch nicht die richtige Kettenlinie, aber mein einziges "Problem" ist, dass ich auf dem 34er Ritzel nicht stundenlang rückwärtstreten kann. Da ich i.d. Regel vorwärts Trete ist mir das eigentlich wurscht. Verschleiss hält sich auch in Grenzen, da die Laufleistung vom Antriebsstrang deutlich geringer ist als z.B. am Rennrad :D
 
Zurück