Meine Transalp Tour

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München, rechts der Isar
Hallo zusammen

Ich hab mir mit Hilfe des Buches "Traumtouren Transalp" eine Route zusammengestellt, die von St Anton nach Riva führen soll.

Ich, (bzw. wir) sind eine Gruppe aus 3 Leuten, die bisher im Sommer wöchentlich mit Rennrad ca. 80-120 km gefahrewn sind. Seit Oktober trainieren wir mit Mountainbike ca. 100 km die Woche ( an 3 bis 4 Tagen) mit ca. 500-750 Höhenmetern am Tag, dazu seit 3 Jahren Lauftraining 2- 3 mal die Woche 20-25 km.

auf http://www.laufgruppe.tuskleinenbremen.de/transalp habe ich die Screenshots der geplanten Tour online gestellt.

Meine Frage wäre, ob diese Route für uns in 6 Tagen schaffbar ist.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten haben wir vorgesehen:
Tag 1 bis Heidelberger Hütte
Tag 2 bis Prad
Tag 3 bis Latscher Alm
Tag 4 bis Cagno
Tag 5 bis Zuclo
Tag 6 ankunft in Riva

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Kommentare
 
Meine Frage wäre, ob diese Route für uns in 6 Tagen schaffbar ist.
Folgende Übernachtungsmöglichkeiten haben wir vorgesehen:
Tag 1 bis Heidelberger Hütte
Tag 2 bis Prad
Tag 3 bis Latscher Alm
Tag 4 bis Cagno
Tag 5 bis Zuclo
Tag 6 ankunft in Riva
Servus,

auch ich plane von der Heidelberger Hütte bis nach Prad und am darauffolgenden Tag von Prad übers Madritsch bis nach Naturns.

Nach meinen Recherchen ist dies möglich. Von der Heidelberger Hütte bis zum Fimberpass rechnest du mal mit gut 2h schieben. Ab dem Pass in etwa 1.5h bis nach Vna. Startet man an der Hütte gegen 8 Uhr morgens sollte man bis Mittag in etwa irgendwo so zwischen Sur En und Uina Dadaint sein. Ich gehe davon aus, das die Etappe mit rund 60km und geschätzten 1600Hm machbar ist. Vorausgesetzt es gibt keine Materialprobs!

Die darauffolgende Etappe übers Madritsch ist auch machbar. Ein früher Start in Prad wäre von Vorteil, solltet ihr am Madritsch ca. 700Hm schummeln wollen indem ihr die Seilbahn nehmt. Die macht nämlich gegen Mittag zu und erst wieder sowas kurz vor Drei auf. Erwischt man die Bahn noch vor der Mittagspause, so schätze ich das die rund 40km downhill bis nach Naturns (für mich) auch machbar sind.

Zum Rest kann ich nichts beitragen. Meine Planung findest du übrigens --> HIER <--

"Dicke" Beine alleine reichen nicht. Z.B. am Fimberpass in Richtung Vna geht es auf den ersten Höhenmeter bergab auf Trails runter. Da ist die Bikebeherschung das A und O.
 
2 Std. schieben von der Heidelberger Hütte zum Pass ist etwas übertrieben, so weit ist das ja nicht. Wenn man fahrtechnisch nicht gut drauf ist und den Paß runterschiebt, finde ich die 1 1/2 Std. Abfahrt eher ambitioniert. Aber es gibt Leute, die echt schnell bergab schieben.
Ihr könnt auf Elmar Neßlers Homepage gucken, er hat ziemlich genau diese Etappe bei seinem AC 2007 gemacht (www.faszination-alpen.de), allerdings ab Bodenalpe, oder vielleicht meldet sich ja Techstar, der dabei war.
 
Zurück