Schöner Planungsfaden 
Bin ja auch immer auf der Suche nach neuen Kombinationen...
Karwendel ist immer super als Einstieg. Mir gefiel übers Plumsjoch an den Achensee am besten. Über die Eng und die Lamsenjochhütte war auch urig, aber der Schotterweg ins Inntal wenig spannend...
Lafatscher Joch hab ich noch nicht gemacht. Einige Strava- Pixel hat es ja da rüber. Und es ist der niedrigste Übergang an diesem Karwendelkamm.
Kennst du vermutlich...
https://www.mountaineers.at/touren/radtour/lafatscherjoch
https://www.kaspressknoedel.com/mtb-hallerangerhaus-lafatscher-joch
Geiseljoch und Pfitscherjoch sind ganz nett (man muss ja auch nach Süden irgendwie Strecke machen), die Abfahrten sind für singletrail-Liebhaber jetzt keine Offenbarung...
Anstelle dem Pfitscher übers Tuxer und den Grenzkamm Richtung Sterzing wärs etwas trailiger, kostet aber noch mal 1 Tag...
Der 15er am Jaufenkamm klingt sehr spannend, allerdings hat es da gar keine Strava-Pixel. Ich glaube, da kennt sich @dede ganz gut aus...
Im von dir verlinkten Wander-Blog liefen die 5:30 Stunden von der Römerkehre bis Stuls. Selbst wenn ihr ALLES wandern müsstet, ginge sich das von der Zeit knapp aus. Wenn allerdings viel verblockt ist und ihr tragt, rinnt die Zeit und Kraft davon. Ich würde das spontan (nach Motivation und Wetter) entscheiden. Alternativ über den Schneeberg wäre auch ein Kracher und ihr könntet euch für das Eisjöchl akklimatisieren
DIe Standardroute zur Naturnser Alm fanden wir echt zäh und wenig spannend. 1.400 HM ohne schöne Aussicht und Abwechselung. Tarscher Pass (mit Lift zur Tarscher Alm) war besser, allerdings war die Abfahrt ins Ulten für uns zu schwer.
Die Stufe an der Falkomaialm ist kurz aber knackig. Ich bin rückwärts runter, eine Hand am Seil, andere Hand das Bike am Vorbau frei über dem Abgrund hängend. Mit Bedacht und zu zweit aber auch nicht mehr als ein netter Gimmick...
Ich würde von Rabland mit der Seilbahn rauf nach Aschbach und dann via Naturnser Alm und Falkomai runter nach St. Walburg. Ist durchaus tagfüllend und Hangquerungen seid ihr ja nach dem Jaufen gewohnt
Rabbijoch ist auch ein schöner, hoher Übergang mit toller trailabfahrt ins Val di Sole.
Westlich von M d C hab ich keinen Plan. Das Brenta-Panorama dürfte aber beeindrucken.
Cadria-Kamm haben wir gemacht von der Bocca Giumella via Malga Ringgia und runter nach Roncone (also entgegen eurer Richtung). Schöne einsame trails im Wald, Aussicht natürlich nicht so grandios wie an den hohen Übergängen. Der Stanciu kennt nur Superlative, nicht zu viel erwarten...
Dein Kumpel kann sich glücklich schätzen, dass er eine Tour nur für sich allein geplant bekommt (+ guiding). Das ist ein wertvolles Geschenk, was ihn lange begleiten wird...

Bin ja auch immer auf der Suche nach neuen Kombinationen...
Karwendel ist immer super als Einstieg. Mir gefiel übers Plumsjoch an den Achensee am besten. Über die Eng und die Lamsenjochhütte war auch urig, aber der Schotterweg ins Inntal wenig spannend...
Lafatscher Joch hab ich noch nicht gemacht. Einige Strava- Pixel hat es ja da rüber. Und es ist der niedrigste Übergang an diesem Karwendelkamm.
Kennst du vermutlich...
https://www.mountaineers.at/touren/radtour/lafatscherjoch
https://www.kaspressknoedel.com/mtb-hallerangerhaus-lafatscher-joch
Geiseljoch und Pfitscherjoch sind ganz nett (man muss ja auch nach Süden irgendwie Strecke machen), die Abfahrten sind für singletrail-Liebhaber jetzt keine Offenbarung...
Anstelle dem Pfitscher übers Tuxer und den Grenzkamm Richtung Sterzing wärs etwas trailiger, kostet aber noch mal 1 Tag...
Der 15er am Jaufenkamm klingt sehr spannend, allerdings hat es da gar keine Strava-Pixel. Ich glaube, da kennt sich @dede ganz gut aus...
Im von dir verlinkten Wander-Blog liefen die 5:30 Stunden von der Römerkehre bis Stuls. Selbst wenn ihr ALLES wandern müsstet, ginge sich das von der Zeit knapp aus. Wenn allerdings viel verblockt ist und ihr tragt, rinnt die Zeit und Kraft davon. Ich würde das spontan (nach Motivation und Wetter) entscheiden. Alternativ über den Schneeberg wäre auch ein Kracher und ihr könntet euch für das Eisjöchl akklimatisieren

DIe Standardroute zur Naturnser Alm fanden wir echt zäh und wenig spannend. 1.400 HM ohne schöne Aussicht und Abwechselung. Tarscher Pass (mit Lift zur Tarscher Alm) war besser, allerdings war die Abfahrt ins Ulten für uns zu schwer.
Die Stufe an der Falkomaialm ist kurz aber knackig. Ich bin rückwärts runter, eine Hand am Seil, andere Hand das Bike am Vorbau frei über dem Abgrund hängend. Mit Bedacht und zu zweit aber auch nicht mehr als ein netter Gimmick...
Ich würde von Rabland mit der Seilbahn rauf nach Aschbach und dann via Naturnser Alm und Falkomai runter nach St. Walburg. Ist durchaus tagfüllend und Hangquerungen seid ihr ja nach dem Jaufen gewohnt

Rabbijoch ist auch ein schöner, hoher Übergang mit toller trailabfahrt ins Val di Sole.
Westlich von M d C hab ich keinen Plan. Das Brenta-Panorama dürfte aber beeindrucken.
Cadria-Kamm haben wir gemacht von der Bocca Giumella via Malga Ringgia und runter nach Roncone (also entgegen eurer Richtung). Schöne einsame trails im Wald, Aussicht natürlich nicht so grandios wie an den hohen Übergängen. Der Stanciu kennt nur Superlative, nicht zu viel erwarten...
Dein Kumpel kann sich glücklich schätzen, dass er eine Tour nur für sich allein geplant bekommt (+ guiding). Das ist ein wertvolles Geschenk, was ihn lange begleiten wird...

Zuletzt bearbeitet: