Meinungen zu Lapierre X-160 LT

exel

nicht Excel
Registriert
21. September 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwäbisch Hall
Hallo Community,

was meint ihr zum Lapierre X-160 LT?

Bild Lapierre X-160 LT

Komponenten:
Rock Shox Domain 318 U-Turn 160 / 115
Fox Float RP23 (160)
Shimano LX Schaltung / New LX Rapidfire +
Shimano FCM540 Kurbel
Achsen: LP Axe DE 20mm / Shimano M525
Felgen: Mavic XM321 32 T
Reifen: Hutchinson Barracuda / Phyton 26x2,3
Gewicht 14,9 kg
Preis 1999,--

Ich würde das Bike zum Freeride, kleinere Drops und Sprünge, Touren und auch Bikepark nutzen. Allerdings bin ich noch ein Einsteiger und fahr nicht die krassen Bikepark Downhills ;)

Wer Lapierre nicht kennt: Die bauen seit 60 Jahren High-End-Bikes in Frankreich und sind erst seit diesem Jahr auf dem deutschen Markt, in Tests (z.B. bike, mountainbike) wird das Bike hoch gelobt.

Was meint ihr dazu, ist das ein gutes Angebot? Werd ich mit dem Bike glücklich? Entscheidet für mich :D Also auf der ersten Parkplatzrunde fuhr es sich super:daumen:
 
ich hab ein LTX und fahr damit freeridetouren. rahmen und dämpfer identisch zum LT. bin sehr zufrieden damit. hinterbau fühlt sich straff an, funktioniert aber sehr effizient. die geo ist für singletrailabfahrten sehr ausgewogen, agil aber nicht nervös. es funktioniert einfach, fährt sich sehr schön und präzis. für freeride/park auf einen kürzeren vorbau wechseln.
wenn man es auf schnellen rauhen strecken laufen lässt, fängt der luftdämpfer an aufzuheizen und zuzumachen. ist aber ein problem, das man mit jedem leichten luftdämpfer ohne ausgleichsbehälter früher oder später hat, bei entsprechendem einsatz. und bisschen angasen muss man schon, dass man an diesen punkt kommt. und die lackqualität von lapierre ist eher bescheiden. zwar schön, aber empfindlich. ich hab exponierte stellen mit steinschlagschutzfolie aus dem autozubehör abgeklebt.
mir persönlich war die ausstattung des LT zu wenig hochwertig. funktionieren wird aber auch diese, insb. für den einstieg. und mit dem rahmen hast eine gute basis für späteres tuning.
ach ja, den serienmässigen semislick hinten kannst gleich neu in die tonne kloppen. was ein reifen ohne seitenstollen an so nem bike soll, hat sich mir nicht erschlossen. rollt super auf der strasse, aber beim ersten ernsthaften geländeeinsatz auf nicht ganz trockenem untergrund wirst du wissen, was ich meine.

gruss pat
 
ach ja, den serienmässigen semislick hinten kannst gleich neu in die tonne kloppen. was ein reifen ohne seitenstollen an so nem bike soll, hat sich mir nicht erschlossen. rollt super auf der strasse, aber beim ersten ernsthaften geländeeinsatz auf nicht ganz trockenem untergrund wirst du wissen, was ich meine.

gruss pat

Also das mit dem Reifen hat mich auch schon bei der ersten Probefahrt gewundert, aber gut, den kann man ja schnell tauschen. Wie isses mit dem Dämpfer? Könnte man den denn ohne weiteres gegen einen mit Ausgleichsbehälter tauschen? Ich denk mal da kommts auf die Einbaulänge an, oder? Ich frag nur rein aus Interesse. Aber dann wird das Bike heute noch gekauft :daumen: Nur leider regnets heute :heul:
 
Wie isses mit dem Dämpfer? Könnte man den denn ohne weiteres gegen einen mit Ausgleichsbehälter tauschen?
dämpfertausch dürfte etwas schwierig sein. eine andere montagerichtung als mit ausgleichsbehälter vorne oben wird wohl schwierig. und dann darf der ausgleichsbehälter nicht zu lang sein, sonst schlägt er bei vollem einfedern ans unterrohr, was den dämpfer zerstören würde.
einbaulänge des dämpfers ist 216, hub 63mm. ist übrigens eine OEM-sonderlänge des RP23, kannst im einzelverkauf nicht nachträglich kaufen.
festhalten möchte ich, dass der dämpfer gut funktioniert. ich fahr mit 80kg körpergewicht rund 175psi dämpferdruck, plattform auf stufe 2 voreingestellt, bergab natürlich offen, länger bergauf ist die mit kippschalter aktivierbare plattform wirklich nützlich.

gruss pat
 
hmm.. ja gut okay, das da wenig Platz für nen Ausgleichsbehälter is sieht man eigentlich. Aber ich mit meinen knapp 70kg und doch noch nicht soo aggressiven Fahrweise werd da denk ich keine Probleme haben. Aber danke für die Info. Ich freu mich auf das Rad :D
 
Das LT bockt schon sehr.
Fahr momentan viel hier im Wienerwald rum, bevorzugt schnelle, steile wurzelige Sachen und das Fahrwerk ist echt so Butter. Habe im Dämpfer etwas weniger Druck als "angegeben" (noch ganz knapp am unteren Ende des roten Bereichs) und finds fürs Trailfahren perfekt. Drops und Sprünge nehm ich auch gern mit, wobei ich bis jetzt noch keine Zeit für Bikepark hatte - kommt noch.
Für den Preis ists auf jeden Fall zu empfehlen. Schwachstellen sind nur Kurbeln, evtl. Laufräder und das Gewicht der Domain zieht manchmal ein bisschen. Dafür ist die Performance der Gabel super. Wie Pat schon sagte, solltest du einige Stellen unbedingt schützen, da der Lack doch arg schnell abgeht. Besonders an der Kettenstrebe kurz vor dem Ausfallende sollte man unbedingt ein Stück Schlauch o.ä. anbringen, da dort das Schaltwerk dagegen haut. Dafür liefert Lapierre aber auch ein Fläschen extra Lack zum Nachbessern mit.

Viel Spaß

Seb

Aso, wenn wir schon dabei sind: Ich find an der Lapierre Sattelstütze keine eindeutige Markierung und hab mich mal gefragt, wie weit ich den Sattel bedenkenlos rausziehen kann. Habe relativ lange Beine für meine Größe und muss mit ziemlich hohem Sattel fahren, um die ideale Position zu haben.
 
festhalten möchte ich, dass der dämpfer gut funktioniert. ich fahr mit 80kg körpergewicht rund 175psi dämpferdruck, plattform auf stufe 2 voreingestellt, bergab natürlich offen, länger bergauf ist die mit kippschalter aktivierbare plattform wirklich nützlich.

gruss pat

In welchem SAG Bereich bist du mit der Einstellung? Ich hatte, allerdings nur auf einer kleinen Proberunde, für meine 88kg 220psi (!) im Dämpfer um nicht in den roten Einstellbereich zu kommen.
Weil wir gerade so schön beisammen sind: in welchem SAG wippt der Hinterbau beim fröhlichen touren eigentlich am wenigsten? VPP soll da recht empfindlich auf die Dämpferabstimmung reagieren.

Achja, ein LTX ist bestellt. :love:
 
Ja naja, eigentlich gibts ja diese "Nico Zone" also die Einstellung, die Nico V. angeblich an seinem X-160 fährt. So wie ichs verstanden habe sollte man in der Zone zwischen dem schwarzen Bereich und der "Nico Linie" bleiben. Das meinte zumindest der Bikehändler. Als ich es in dem Bereich hatte gabs auch so gut wie kein Wippen. Mir ist das allerdings ein bisschen zu straff. Außerdem ist das ganze Messverfahren ein wenig hinfällig, da ja schon die Sitz/Sattelposition das Einfedern des Hinterbaus bedingt.
Naja wie auch immer, ich find man kanns ruhig etwas weicher fahren (unterer roter Breich) und für lange Uphills dann hinten zumachen.
 
Der rote Nico Bereich ist, davon gehe ich aus, auf DH optimiert. Ich hatte eben schon 220psi gebraucht, um gerade in der schwarzen Zone zu bleiben. Das sollte dann theoretisch die wipparme Region sein, nüsch?

Außerdem ist das ganze Messverfahren ein wenig hinfällig, da ja schon die Sitz/Sattelposition das Einfedern des Hinterbaus bedingt.

Darauf sollst du den Dämpfer ja abstimmen. Eigentlich nett gemacht mit dem Aufkleber, hoffentlich sitzt er auch immer optimal...
Hmmm, noch 1-2 Wochen...hmmm! :)
 
Ne, was ich meine ist, dass der Hinterbau mehr einfedert, wenn ich weiter hinten sitze und weniger einfedert, wenn ich weiter vorne sitze. Wenn ich also meinen Sattel sehr weit hinten habe und darauf den SAG einstelle, ist mir das Fahrwerk eventuel zu Straff (zum Beispiel). Verständlich ? Ne? Egal. Ist natürlich trotzdem ein gutes Feature.

Der gesamte schwarze Bereich ist mir ehrlich gesagt viel zu hart. Will ja auch was von den 160mm haben.
 
Juhuu.. Mein neues X-160 steht jetzt bei mir, hab auch schon ne kleine Runde gedreht - natürlich nur in der Stadt damits nicht dreckig wird :lol: aber ich muss sagen das is geil. Macht richtig Laune mal ein paar Stufen zu droppen und durch die Stadt zu cruisen und super wendig isses auch noch! Morgen wirds mal im Wald ausgeführt (da wos auch hin gehört) :love:
@Waldschleicher: Lass es dir schnell liefern ;)
 
@PotatoPit:
Okay, das ist aber bei jedem Hinterbau so. Bald kann ich selbst testen.
Das X-160 ist eine geile Spassmaschine. Hoffentlich hält die Saison dieses Jahr wieder solange an wie 2006. :daumen:
Wie seid ihr eigentlich mit dem Crossmax SX zufrieden? Werde ihn wohl gleich austauschen.
 
Ok, lassen wir die Diskussion, kommen eh nicht auf einen Nenner.

Jetzt nochmal zwei Fragen:

1. Ich wollte das Bike evtl. mal mit nem Coil-Dämpfer ausprobieren, finde aber nur 215/63. Würde sowas gehen? Bin vorher nur Hardtails gefahren und hab keine Ahnung davon.

2. Gibts ne Bauernregel, wie weit ich die Sattelstütze rausziehen kann? Finde wie gesagt keine Markierung o.ä. und hab keinen Bock mir wegen sowas Rahmen/Sattelstütze zu schrotten.

salut

Seb
 
Das mit 215/216 sind nur Rundungsungenauigkeiten vom Umrechnen auf metrische Maße, die Dämpfer sind alle gleich lang.

Wegen der Sattelstütze: 10cm sollten genügen. Mehr hab ich bisher bei keiner Sattelstütze gesehen.
 
. Wie Pat schon sagte, solltest du einige Stellen unbedingt schützen, da der Lack doch arg schnell abgeht. Besonders an der Kettenstrebe kurz vor dem Ausfallende sollte man unbedingt ein Stück Schlauch o.ä. anbringen, da dort das Schaltwerk dagegen haut.


... hier eine umgesetze Idee eines guten Freundes ( Danke Olli :daumen: )

Ein RR Schlauchstück mit einem Kabelbinder durchzogen und schon ist diese "Schwachstelle" geschützt.... :D
IMGP00311.JPG
[/url][/IMG]
 
Habe ich schon erwähnt, das mein X160 nun seit 5 Wochen auf sich warten lässt?!?! :aufreg:
Wie waren denn eure Lieferzeiten so? Gibts in Frankreich einen Generalstreik von dem ich nix weis?
Da liegen hier nun ein neuer LRS, die 08er XT und die hübsche 08er Stylo...:mad:
 
Habe ich schon erwähnt, das mein X160 nun seit 5 Wochen auf sich warten lässt?!?! :aufreg:
Wie waren denn eure Lieferzeiten so? Gibts in Frankreich einen Generalstreik von dem ich nix weis?
Da liegen hier nun ein neuer LRS, die 08er XT und die hübsche 08er Stylo...:mad:


... meins stand bei einem gut sortierten Händler in Hannover... 2 Probefahrten, 3 Nächte drüber geschlafen und gekauft :D ...

Hoffe, dass Deins bald kommt...

Grüße

Ralf
 
Wie waren denn eure Lieferzeiten so? Gibts in Frankreich einen Generalstreik von dem ich nix weis?
also nicht das ich wüsste ...hatte ja neulich mit ´nem Händler gesprochen ...
( der scheinbar sehr gut jemanden persönlich von LP ..bzw. vom Vertrieb kennt ) und da hätte ich das bike innerhalb von ein bis zwei Wochen haben können ...wahrscheinlich sogar eher ..
wie lange hast Du auf den LRS warten müssen ..?
 
Dann ein netten Gruß an den Olli, auf was für Strecken fährst du dein X-160 eigentlich?

... werd ich ausrichten....:D

...Touren, Singletrails... halt alles was Spaß macht :D ...bei uns im Deister gibt es paar nette Trails die technisch schon recht anspruchsvoll sind... nächtes Jahr werd ich wohl auch mal den ein oder anderen Bikepark aufsuchen...

Auf Grund der Wetterlage ( und eines anderen viel wichtigeren Grundes ) ist es mir bisher leider noch nicht richtig vergönnt worden es richtig zu testen...
 
Naja, mein Händler hatte ein LT in L, mein Tester, und ein LTX in M. Ich habe mich dann, angesichts der 20% :), für ein LTX in L entschieden. Statt einer Woche warte ich nun...
Auf den LRS habe ich 2-3 Wochen gewartet, weis ich nicht mehr genau. Hat hier schon wer ein LTX in Größe L gewogen?
 
Zurück