Membran-Jacke undicht - was taugt zum Imprägnieren?

Registriert
4. August 2009
Reaktionspunkte
3
Ort
OWL
Vielleicht kann mir mal jemand was erklären: Ich habe hier eine Pearl Izumi Regenjacke (Select Barrier Wxb) die ich nur ein paar Mal getragen habe. Gestern eine Tour im harten Dauerregen, der Oberstoff hat sich vollgesogen und daheim habe ich dann festgestellt, dass das Wasser voll durch die Ärmel gegangen ist. Mir ein Rätsel, wie das bei einer Membarn überhaupt geht. Also über Nacht getrocknet, heute morgen der Test: das Wasser perlt wieder auf der Jacke ab. Wie kann sowas sein? Und bekomme ich die Jacke eigentlich so imprägniert, dass sie auch bei Starkregen wasserdicht bleibt? Ich wäre dankbar für einen Tipp.
 
Ich würde behaupten, mehrere Stunden im harten Dauerregen kann nur ein Friesennerz, keine Membranjacke.

Vielleicht auch noch im Zusammenspiel mit einem Rucksack?

Imprägnieren ist auch so ne Sache, ich hab irgendwie keinen rechten Erfolg damit, trotz Aufsprühen, Einwirken, Einbügel und Trocknerbehandlung, perlt es bei mir nicht mehr wie am ersten Tag.
Wohl kein Talent. :(
 
Ich würde vorschlagen die Jacke zuerst mit einem Mittel für Funktionsbekleidung zu waschen. Danach mit einem guten Spray imprägnieren (z.B Dr Wack 100s, Fibertec Textile Guard etc), die Einwaschprodukte funktionieren nach meiner Erfahrung nicht so gut. Bei einigen Sprays sollte die Jacke anschließend "erwärmt" werden (Trockner oder so), damit es "aktiviert" wird, steht dann in der Anleitung. Bei der Restaurierung meiner uralten Gore Regenjacke hat das gut funktioniert.
 
Also, die Imprägnierung dient dazu das sich der Oberstoff (Außenlage) nicht vollsaugt. Ist die Imprägnierung abgerieben, verschmutz oder ist der Wasserdruck zu groß, saugt sich zwar der Aussenstoff voll, aber die Membran sollte ein eindringen von Feuchtigkeit weiterhin verhinden. Jedoch wird die Jacke schwer, fühlt sich kalt an und die "Atmungsaktivität" verschlechtert sich deutlich.

Wenn die Feuchtigkeit nicht vom Schwitzen kommt, sondern von Aussen, passt was an der Jacke nicht. Das könnte an aufgegangen Naht-Tapes (zu selten gewaschen), defekter Membran (abgerieben?) oder daran liegen das das verwendet Material nicht wie vom Hersteller beworben ausreichend Wasserdicht ist (für Dauerregen). Daran kann dann auch kein erneuern der Imprägnierung was ändern.
 
Trocknerbehandlung
Damit schrottet man zu 100% die verschweißten Nähte.

Zu selten gewaschen ist ebenfalls problematisch weil die Membrane durch Schweiß und Schmutz verkleben und nicht mehr funktionieren. Ich wasche solche Kleidungsstücke ausschließlich mit klarem Wasser. Danach wird mit einem Einwaschimprägnierer oder mit einem Spray nachbehandelt. Auf gar keinen Fall gewöhnliches Waschmittel benützen.

Und bekomme ich die Jacke eigentlich so imprägniert, dass sie auch bei Starkregen wasserdicht bleibt?
Nein. Da brauchst du wie schon gesagt wurde eine Art LKW-Plane, Kleidung aus dem Fischereibedarf etc.. Professionelle Fahrradkuriere z.b. tragen nur Sachen aus LKW-Plane. Von denen benützt wirklich keiner! GoreTex & Co.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Angler haben wir atmungsaktive Wathosen, welche 3-4 Lagen haben und vom Stoff her den Regenjacken ähneln. Diese sind wirklich absolut wasserdicht. In der Regel hast Du bei Gore-Tex Jacken aber nur eine Schicht. Meine Erfahrung in richtigem Dauerregen haben gezeigt, dass fast jede Regenjacke irgendwann aufgibt. Am besten sind immer noch Offshore Segeljacken mit Manschetten und Doppelter Membran. Oder so richtige Gummiklamotten...sind aber dann nicht atmungsaktiv.

Ich würde trotzdem mal probieren ausreichend und vorallem flächendeckend zu imprägnieren. Das bringt schon was.
 
Zurück