Merida TransMissionSpeed - Knacken

Registriert
30. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich hab ein kleines Problem mit meinem vor kurzem gebraucht erstandenem Fahrrad - Merida TransMissionSpeed mit dem LRS-Hinterbau.

Seit Anfang an habe ich ein Knacken irgendwo am Fahrrad. Dachte zuerst, dass es eventuell vom Hinterbau (von einer kaputten Buchse) kommt, weil es immer dann auftritt, wenn man kräftig in die Pedale tritt, aufsteht und starkt in die Pedale tritt oder schnelle Richtungsänderungen macht.

Weil das Knacken immer lauter wurde bin ich letzte Woche beim Händler gewesen der selbst Merida-Fahrräder verkauft und sich gut damit auskennt. Die hatten es bei sich und haben wohl festgestellt, dass sich im Steuersatz leichter Rost angesetzt hatte. Das haben sie entfernt und alles schön eingeschmiert.

Als ich das Fahrrad zu Hause ausprobiert habe gings gleich wieder los. Was mich dann aber verwundert hat ist, dass nach ca. 10-15 Minuten Fahrt das Knacken leiser bzw. so gut wie ganz verschwand. Wenn ich aber jetzt immer wieder fahre, dann knackt es anfangs wieder ziemlich laut.

Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht - kann mir jemand Tips zur Problemlösung anbieten?

Vielen Dank schon mal!!
 
Sauberkeit steht für alles bereiche an erste Stelle!

was tun gegen knacken am bike?

Tretlager bereich

• Pedale ausschließen (Notfalls Abschrauben durch andere ersetzten!)
• Innenlager auf Sauberes Drehen und Seitliches Lagerspiel Prüfen (Bei Seitenspiel und Spürbarem Rubbeln austauschen!)
- Manche Innenlager Knacken nur Unter Hocherbelastung besonders Patronenlager. Das Knacken entsteht dann durch lose Schalen oder das Innenlager selbst hat spiel in den Schalen ab Hilfe Schaft 1-2 Lagen Tesafilm um das Lager damit es richtig stramm in den Lagerschalen sitzt.

• Kurbeln abziehen, Aufnahme sitz kontrollieren und reinigen. Das Gilt für alle Garnituren Typen ob 4-kant, Octalink, ISIS oder Hollowtech II. In den meisten Fällen gehört auf die Achse Fett. (Ausnahmen z.B. Tune)
• Innenlager ausbauen und alles Richtig sauber machen. Bei Normalen Gewinde Spaltmaß mit Fett oder besser eine Anti-Korrosionsschutzpaste verwenden danach wieder mit dem Vorgeschieben Drehmoment einbauen.
• Kurbel Schrauben Fetten und festziehen
• Kettenblatt Schrauben Säubern, Fetten und festziehen
• Manche Kurbel haben einen gestanzten oder geschraubten Kettenblatt Spider Kontrollieren auf spiel. Notfalls alles demontieren und in Schraubstock spannen und druck drauf ausüben.
• Kurbel Prüfen ob sie nicht auf dem Spider bzw. auf dem Innenlager Eiert oder verzogen ist.
• Kettenblätter auf verbogene Zähne untersuchen und ob irgendwo ein Grad von der Fertigung vorhanden ist.
• Kettenline Prüfen

Lenk bereich

• Lenker Klemmung sauber und Fettfrei machen. Prüfen auf Gradkanten Haarrisse und Klemm stellen am Lenker und am Vorbau. Gegebenfalls tauschen.
• Carbon Lenker mit Special Montage Paste (z.B. Dynamik Carbon Montagepaste) einstreichen um den Reibwert zu erhöhen. Was ich gerne auch bei Alu Lenkern mache die in dem Klemm bereich Knacken.
• Gabelschaft Säubern und auf Beschädigung Prüfen. Stahlschäfte sind zu Fetten, Carbonschäfte sind Fettfrei Halten!
Gegebenenfalls wie oben die richtige Montagepaste verwenden ( Carbon montage Paste!) Spacer kann man Fetten würde ich aber nicht weil sich dann zuviel dreck ansammelt.

• Gabel Kralle Prüfen und schraube Fetten .
• Vorbau Schrauben Säubern, Fetten und mit Vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. Bei Titan Schrauben drauf achten kein Fett zu benutzten sondern geeignete Montagepaste.

“Verstellbare vorbauten Knacken gerne, zerlegen entweder mit Fett oder entsprechender Montagepaste verwenden. Zerlegen Klappt nicht bei jedem verstellbaren vorbau. Benutzte für sowas dann Sprühfett was erst flüssig ist und später dicker wird. (keine Dauerlösung) am besten komplett tauschen gegen einen mit richtigem Winkel und Länge”.

• Steuersatz Säubern Fetten und auf Spiel Prüfen. (Spiel Prüfen reicht nicht. Neu Fetten!!)
- Bei Semi integrierte Steuersätzen neigen die Industrie Lager in den Schalen zum Knacken das Liegt da dran das die Lager Spiel zwischen den Schalen besitzen Abhilfe schafft da wieder das Tesafilm.
- Steuersatz Schalen sowie Gabel Konus usw. Prüfen ob sie richtig eingepresst sind bzw. Richtig sitzen.

Schalt und Bremshüllen knarren auch sehr gerne in den Anschlägen, abhilfe schaft hier stückabschneiden und neue Endkappen drauf machen anschließend mit bischen Fett in den Anschlägen wieder einbauen.

• Verbogene Gabel Knackt auch sehr gerne Kurz vorm Abreißen
• Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.

• Bei Carbon Gabeln eingeklebte Alu Laufrad aufnahmen Prüfen (mir fehlt grade der Fachbegriff dazu Sry)
• Bremsen können natürlich auch knacken.
- Bremsscheibe Prüfen
- Bremszange und jegliche Schraubverbindungen kontrollieren (richtiger Drehmoment!)
- Sicherung Splint der Beläge Prüfen
• Bei Federngabel die knacken (Alles andere ausgeschlossen) zum Service einschicken.

Antriebs bereich

• Der Punkt „Tretlager bereich“ muss durchgeführt und ausgeschlossen werden.
• Kette, Kassette und Kettenblätter auf Verschleiß Prüfen.
• Kette auf Steife bzw. Fehlerhafte oder angerissene Glieder Prüfen.
• Alle Ritzel auf verbogene Zähne der sogar verbogene Ritzel Prüfen.
• Festsitzen der Kassette Prüfen.
- Verschlussring passend zur Kassette Prüfen ( Kette liegt sonst auf und Rutscht durch)
• Schaltwerk, Schaltwerkauge Prüfen ob es verbogen ist bzw. Festgeschraubt ist.
• Schaltwerkrädchen (Leitrollen) auf Verschleiß Prüfen gegebenenfalls austauschen.
• Umwerfer Einstellung Prüfen (Überstehenden Schaltzug Prüfen bei Kurbel Umdrehung)

Sitzt bereich

• Sattelstütze und Sitzrohr Säubern. Carbon Stützen nicht Fetten sondern mit einer Carbon Montagepaste beschmieren ( z.B. Dynamik Carbon Montagepaste ) Alu Sattelstützen mit Fett einbauen.
• Carbon Sattelstütze Natürlich auf Beschädigungen und Haarrissen Prüfen
• Sattelklemmschelle Säubern ruhig bissel Fett unter die Klemmschelle machen.
• Patenthalterung penibel Reinigen Gegebenfalls Dynamik Paste an Klemm stellen. Und sonstigen sinn Vollenstellen.
• Sättel Selber haben manchmal die Angewohnheit zu knacken und zu Knarren.
- Abhilfe ist da meistens schwierig
- Sattelgestell da wo es in den Sattel einharkt mit Silikon ÖL oder wenn man ran kommt mit Silikon Fett oder Judy Butter behandeln.
- Gegebenfalls Satteltauschen
• Bei Patentsattelstützen kommt es vor das der Patentkopf in das Sattelrohr eingepresst wird. Diese kann sich Lösen und auch Knacken und verdrehen verursachen.

Laufrad Bereich

- Schnellspanner Klemmung Prüfen bzw. die Spanner selber Tauschen.
- Zu fest geklemmte Spanner oder auch zu Lose Spanner können Knacken.
- Lose speichen?
- Defekte Lager bzw Konen oder Laufflächen
- (Gummie Kappe) Dichtung außen auf der Nabe quitsch gerne mal
- Festsitzen der Kassette Prüfen.
- Aluspänne in der Holkammer?
- Felgenstoß unsauber verarbeitet ( Leichte verdickung am Felgenstoß)
- Bei Nicht geschweißte Felgen können die Stifte (Felgen Kupplung) klappern
- Komplettes aufreizen der Holkammerfelge in der Mitte ( Material ermüdung )
- Lose oder rausgezogene Felgenöse ( Zu viel speichenspannung oder Material fehler bzw ermüdung)


Rahmen

• Alle Züge bzw. alle Außenhüllen in den Anschlägen Prüfen gegebenenfalls leicht Fetten
• Alle Dämpfer aufnahmen und beweglichen Rahmenteile Säubern und Prüfen.
- Dämpfer Buchsen usw. mit Fett bearbeiten.

- Federdämpfern das Gewinde des Dämpferkolbens am Anschluss zur Federabstützteller-/Zugstufeneinstelleinheit Prüfen.
- Defekte Schwingenlager usw. Ausschließen und Prüfen gegebenenfalls austauschen.

• Schaltwerkauge abmontieren Säubern und Anti-Korrosionsschutzpaste drunter machen. (Fett geht auch)
• Flaschenhalter Schrauben Fetten
• Umwerferschelle Reinigen und Montagepaste Drunter machen
• Laufräder ausschließen ( Lose Speichen usw. Siehe Laufräder bereich)

Dein Bike Knackt immer noch? Du Arme Sau

• Alle Teile nach und nach Demonieren und immer wieder versuchen das Knacken zu Produzieren.
- Sattelstütze raus
- Laufräder raus
- Gabel raus
- Tretlager raus
- Flaschenhalter mit samt allen Schrauben
- Steuersatzschallen ausschlagen
- einfach alles abmontieren
- Die kleinste Schraube raus

• Rahmen mit dem Trettlagergehäuse in den Schraubstock spannen und versuchen den Rahmen zum Knacken zu bringen.
• Rahmen Penibel auf Haarrisse und Beschädigungen Prüfen
• Rahmen mit Gewindeschneidöl an den Stoss Punkten der andern Rohre fluten um so eine Hohlraumversiegelung zu erreichen. Ruhig ein Tag drinnen stehen Lassen und offen.
 
Hallo,

vielen Dank für die Tipps - damit kann ich mich dann gleich mal an die Arbeit machen.

Jemand anderes hat aber nicht ähnliche Probleme und kann das Ganze vielleicht eingrenzen, oder?

Vielen Dank!
 
Hallo Merida 400,

ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Centurion LRS. Bei mir war es die Sattelstütze dh. ich habe unten das Rohr sauber entgratet bzw.verrundet und stark eingefettet, danach war es bei meinem Rad weg.

Viel Erfolg
 
Hallo nochmal!

Super, herzlichen Dank für den Tipp.

Hatte das Fahrrad aber nochmal beim Händler und der konnte das Problem finden und lösen. Und zwar war ein Lager vom Hinterbau etwas "trocken" eingebaut. Das hat er nun behoben und nun passt alles wieder. Außerdem hat man gleich noch das Tretlager ausgebaut und neu eingefettet.

Jetzt ist alles wieder bestens und ich kann das Fahrradfahren wieder voll und ganz genießen! :D
 
Zurück