MICHE magnum Nabe gegen XT(R?) tauschen

Registriert
27. Mai 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
Münster (Westf.)
Hallo,

beim Saubermachen und Schaltwerk (XT) einstellen fiel mir gestern auf, dass meine Kassette (HG-50) einen Spiel hat. Sofort machte ich mit auf den Weg zu einem Fahrradhändler, der mir mit dem Spezialwerkzeug die Kassette aufmachte und die Nabe freilegte.

Seiner Aussage nach läuft die Nabe noch super und er würde an meiner Stelle die Aufnahme (wie es genau heisst weiß ich nicht) austauschen, Kostenpunkt: 30-40€ ...
Da die neue XT Nabe schon für 38,95€ zu kriegen ist, frage ich mich jetzt, ob es sich die Reparatur überhaupt für mich lohnt und wie es mit der Neueinspeichung aussieht: meine Homepage (nicht ganz aktuelle Fotos unter "Fahrrad")

Die MICHE magnum Nabe hat 32 Loch ... was ist sonst zu beachten, ausser dass ich nicht die Disc-Version bestelle und die Nabe schwarz ist :-).
Gibt es große Qualitätsunterschiede (Langliebigkeit)Deore->LX->XT->XTR, die Preislich zu rechtfertigen sind? XTR hält ja nicht drei! Mal länger (im Vergleich zu XT), oder?
Gibt es da Alternativen?

Danke !!!

gute Nacht!
 
Hallo khartax,

wenn du die XT um 40 € kriegst und dir das Einspeichen zutraust, warum nicht?
Mit der Lebensdauer bist du ab LX im grünen Bereich. XT ist ein bischen leichter. Neue Speichen und Nippel musst du noch dazukalkulieren.
 
Original geschrieben von Boandl
Hallo khartax,
KharThax :-)
wenn du die XT um 40 € kriegst und dir das Einspeichen zutraust, warum nicht?

Brauche ich wirklich neue Speichen? Sind die Abstände so unterschiedlich? Bei Roseversand gibt es eine Unmenge von Nabenzubehörartikeln - kann mir jemand die Artikeln heraussuchen helfen, die ich im Falle der Reparatur brauchen werde.

Mit der Lebensdauer bist du ab LX im grünen Bereich. XT ist ein bischen leichter. Neue Speichen und Nippel musst du noch dazukalkulieren.

Wo ist die Nabe MICHE magnum einzuordnen ... die Herstellerseite ist nicht wirklich informativ

Danke!
 
Hallo kharthax,

ich kenne die Miche-Nabe nicht und kann sie deshalb auch nicht einordnen. Auch den Speichenlochkreis der Nabe kenne ich nicht.
Ich würde keine neue Nabe mit alten Speichen einspeichen, weil ich sicher sein will,dass ich, nach der ganzen Arbeit, eine Zeit lang keine Probleme mit dem Rad habe. Bei der Speichenlänge kann dir der SpokeCalculator bei www.dtswiss.com helfen.
Zum Einspeichen brauchst du einen Speichenschlüssel, einen Zentrierständer und ein bischen Geduld:p
 
Moin,
wenn die Speichen und die Felge des Laufrades mit der Miche Nabe noch in Ordnung sind dann würde sich eine Reparatur lohnen.
Ansonsten neues Laufrad kaufen !!! Angebote gibt es genug.
Abgesehen davon, dass die Speichen von der Länge her wohl eh nicht passen würden./ siehe auch Kommentar von Boandl.

Gruß Marewo
 
Original geschrieben von marewo
Moin,
wenn die Speichen und die Felge des Laufrades mit der Miche Nabe noch in Ordnung sind dann würde sich eine Reparatur lohnen.
Ansonsten neues Laufrad kaufen !!!


Wo kriege ich die REMERX GrandRock Gl nochmal? mein Rad (vorletzte Version)

Angebote gibt es genug.
Abgesehen davon, dass die Speichen von der Länge her wohl eh nicht passen würden./ siehe auch Kommentar von Boandl.

Gruß Marewo

Es muss doch eine Möglichkeit geben passende Speichen zu kaufen ... wenn die Nabe wirklich nicht repariert werden kann. "Fahrradexperte" im Laden sagte mir, dass die Kassettenaufname wohl Shimano-kompatibel ist ... wie ersetze ich die praktisch? Wo und Welche Ersatzteile brauche ich? Sorry ! Habe mein Rad seit drei Jahren und die Nabe nie aufgemacht (was anscheinend ein Mal im Jahr zu tun ist ... wusste nicht), deswegen in diesem Bereich ein Newbie! :-)

DANKE !!!
 
Moin,
ich versteh das ganze nicht!!!!
Wenn dein Fahrradhändler (Experte) sagt, dass die Nabe noch zu reparieren ist, dann lass es ihn doch machen!!!
Und gut ist.
Alles andere führt zu nichts und wird genauso teuer wie der Neukauf eines Laufrades.

Gruß Marewo
 
Original geschrieben von kharthax


..."Fahrradexperte" im Laden sagte mir, dass die Kassettenaufname wohl Shimano-kompatibel ist ... wie ersetze ich die praktisch? Wo und Welche Ersatzteile brauche ich?....

falls die nabe wirklich shimanokompatibel ist und tatsächlich an der nabe alles in ordnung ist ausser dem (zu grossen) spiel der kassette, brauchst du einen neuen "kassettenkörper" (heisst beim rose so). in dem ding befindet sich auch der freilauf (darum heisst es sonstwo vielleicht "freilauf") und der aussenkonus des rechten hinterradlagers. bei shimano-naben muss zum ausbau des kassettenkörpers die achse sammt lagern aus der nabe entfernt werden, dazu schraubt man auf einer seite (am besten auf der rechten) den konus ab, nimmt die achse vorsichtig zur linken seite raus , am besten man macht das über einem sauberen tuch, damit man evtl. rausfallende kügelchen wieder findet und puhlt die restlichen lagerkugeln aus der nabe. nun steckt man einen aussreichend langen 10er inbus in den kassettenkörper und löst die verschraubung kassettenkörper-nabe im gegenuhrzeigersinn. der zusammenbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge, dabei kannst du dann auch gleich eine neue fettpackung in die lager setzen. über das anzugsmoment bzw. vorspannung der konuslager gibt es verschiedene philosophien, das muss glaub jeder selber rausfinden... :rolleyes:

das spiel der kassette kann seine ursache auch in einer lockeren kassettenkörper-nabe-verschraubung haben, in diesem fall genügt ein anziehen derselben :D . desweiteren ist der kassettenkörper in sich nochmals verschraubt und lässt sich öffnen, auch diese verschraubung kann sich lockern, um sie zu lösen bzw. anzuziehen muss man sich allerdings ein werkzeug anfertigen oder kaufen.
ein neuer kassettenkörper kostet vermutlich 30-40 euronen, eine komplette XT-nabe gibts be diversen internetshops für unter 40 euronen, also wenn du basteln willst, würd ich mir komplette nabe kaufen, dann entweder umspeichen oder freilauf umbauen. güstigste alternative wäre ein funktionsfahiger freilauf von einem alten hinterrad, denn viele leute kaufen von zeit zu zeit neue laufräder (wenn z.B. die felgen durch sind etc.), an denen sind die naben und freiläufe meist noch intakt.
freilauf umbauen oder umspeichen lohnt sich nur wenn die felge noch in top-zustand ist, ansonsten ist ein neues hinterrad günstiger, noch günstiger ein ganzer laufradsatz und noch günstiger ein ganzes rad... :D
gruss ali
 
Zurück