Michelin DH MUD 3

@robi:wirst du etwa deinem fat albert untreu-der hat doch so'n guten durchschlagschutz!:lol:

was isn an dem DH mud 3 so toll?mein C24 is schon wieder runtergewirtschaftet und ich bräuchte mal wieder nen neuen reifen-is der leichter oder was?gibts da ein foto von?
 
Original geschrieben von konrad


was isn an dem DH mud 3 so toll?mein C24 is schon wieder runtergewirtschaftet und ich bräuchte mal wieder nen neuen reifen-is der leichter oder was?gibts da ein foto von?

butdhmud_act.gif


Für meinen Geschmack zu noppig aber wers mag
 
Original geschrieben von aramis


Danke für den Senf. Anscheinend fährst du wohl nur City?! in schlammigem Gelände kommt die 'Noppigkeit' :D dieses Reifens richtig gut.

Ja fahr 95% city, deswegen sagte ich auch "für meinen Geschmack zu noppig" und nicht "Der ist zu noppig, was willst du mit dem shit"...bin ja nicht evil_rider

in schlammigem Gelände kommt die 'Noppigkeit' :D dieses Reifens richtig gut

Der Name "DH Mud 3" lies es schon vermuten :)
Ich will garnicht wissen wie böse der Reifen auf Rasen greift,
 
Jepp, der is doch 60ShA, das ist wirklich eher weich.

Warum assoziierst du aus Trial nur Rumgehüpfe aufm Hinterrad.
Wir fahren im Gelände und auch wenns schlammig ist, da sind dicke Schalmmreifen optimal, vor allem wenn es feucht ist. Und wenn man wirklich mal was kniffliges aufm Hinterrad macht, ist das mit den langen Stollen nicht sooo wild. Nur wenn es wirklich trocken und nicht schlammig ist, und man überwiegend Steine fährt, ist ein 'normaler' Reifen auf jeden Fall vorzuziehen (oder halt beim Citytrial).
 
@ Aramis

Ist der weicher als der "Spezial-Maxxis" vom Will?
Ich habe das Ding bei Bike-components geordert und die Leutz haben den net auf Lager :heul: Wenn ich ihn bis Samstag habe, dann fahre ich die LM damit und vielleicht hast du dann schon den Maxxis und wir können mal vergleichen!

@ mankra

Was hast denn du für Assoziationen??? 1. hoppeln wir net die ganze Zeit auf HR! 2. Warum sollen diese Noppen beim BWH stören? Wie stellst du dir das vor? 3. Auch bei Trockenheit dürfte der fahrbar sein und mörderlich grippen, aber ich weiß net, wie schnell der sich dann abnutzt. Wenn ihr das jedoch schon so ansprecht, dann wird das wohl rech schnell gehen...
 
dadurch, das die Noppen so lang und o weich sind knicken wie weg wann du zum beispiel an einer kante stehst, di biegen sich einfach nach oben und dann liegst du mit einer runten oberfläche auf der hante auf und rutscht einfach runter.

Beim BWH biegen sich dann evtl alle noppen in alle richtungen und drehen somit ab und an das ganze bike weg.
 
Kann durchaus sein, dass sich das im Vergleich zu einem 'normalen' Reifen bei Trockenheit etwas schwammig anfühlt. Des is aber nur theoretisch; Ich bin das Teil ja noch nicht gefahren.

@Matze: Sorry, ich habe ja oben geschrieben, dass der 60 ShA hat, aber ich weiß gar nicht, wo ich das her habe, da Michelin nie Angaben zur Härte macht (obwohl ich glaube, schon mal gehört zu haben, dass z, B. der Hot S 60 hat). Vielleicht habe ich auch an den Wetscream gedacht. (Ich verwechsle die beiden immer, obwohl ich den Maxxis geiler finde. :D) Den gibts in 60 ShA, das ist so die normale Mischung, und in 80 ShA, das ist extra hart und geht im Schlamm absolut bombe, ist aber bei Trockenheit totaler Dreck.

Leider gibts für Michelinreifen, wie schon erwähnt, keine Angaben zur Härte, weiß auch nicht warum. Aber da der DH Mud 3 den Schlamm gedacht ist, wird der sicher eher hart sein, so 65 bis 80.

Der Maxxis vom Joachim hat übrigens 40 ShA. Damit kannste bestimmt 90°-Wände hochfahren. :D
 
Vielleicht hat die Untauglichkeit von Schlammreifen bei Trockenheit ja weniger mit dem Profil zu tun sondern viel mehr damit, dass sie i. d. R. härter sind. Deswegen gibts den Maxxis ja auch in 60, damit man bei Trockenheit und auf Steinen wenigstens noch ein bissl zurecht kommt.
 
Zurück