Mifa-Rahmen für Singlespeed???

Registriert
6. Dezember 2008
Reaktionspunkte
363
Liebe Freunde des Männerbikes,
hab im Keller von einem Kumpel einen alten Stahlrahmen gefunden, der mich gleich wegen seiner horizontalen Ausfallenden angelacht hat. Ein SSP für den täglichen Arbeitsweg solls werden. Jetzt hat das Ding aber ein Glockenlager, was mir wegen angeblichem Wartungsaufwand und Anfälligkeit aber nicht so gefällt. Kenn mich allerdings auch nicht besonders gut aus. Hat einer ne Idee zum Umrüsten? Halten die Dinger doch besser als ich denke?
Sonst steht noch die Frage nach Laufrädern aus. Was pappt ihr in solche Rahmen mit 109mm Einbaubreite hinten rein? Hat vielleicht noch jemand von euch ein paar Teile günstig abzugeben, wie z.B. Pedalen, langer Vorbau, Sattelstütze, Laufräder etc.?
Besten Dank im Voraus
 

Anhänge

  • PICT0804 klein.JPG
    PICT0804 klein.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 148
  • PICT0808 klein.JPG
    PICT0808 klein.JPG
    42,7 KB · Aufrufe: 66
  • PICT0806 klein.JPG
    PICT0806 klein.JPG
    43,9 KB · Aufrufe: 74
  • PICT0807 klein.JPG
    PICT0807 klein.JPG
    44 KB · Aufrufe: 58
110 mm, das ist BMX und alten Bahn-Standart.
Der Rahmen wird weich genug sein das auch 120 mm reinpassen.
Ja, Glockenlager ist nicht so toll, aber ein geschenktes Barsch guckt man nicht im A...
man kann damit leben, einmal pro Jahr fetten oder so.
Ich würde mich eher wegen die Geo sorgen machen, wobei die supercoole satelstütze das kompensiert.
Könnte cool werden!
 
glockenlager hin oder her. das ding tuts, bis es auseinanderfällt. nutz es, solange es funktioniert. der ärger kommt aber ganz sicher.
anleitung zum ausbau und ersatz gibts hier.
ansonsten kannst du dir immer noch ein einpresslager reinhauen. selten und teuer von mavic oder reset. billig und häufig bei fag. das hat dann auch nen 4kant.
der rahmen wird aber eh zu weich sein, als das ein ordentliches innenlager viel bringt. fürn stadtverkehr aber allemal ausreichen. außerdem war das doch immer schon ein ssp:D

achso. jede renak-nabe müßte hinten reinpassen. die hat dann auch rücktritt (falls du keine bohrung für die bremse hast)
und an bremsen benötigst du sicher welche mit langem schenkelmass. da kann ich nur sagen, viel glück bei der suche. aber unmöglich ist das auch nicht.
 
Ich hab bei meinem SSP-RR eine 110er BMX Hinterradnabe eingebaut. Geht einwandfrei, ist einfach und stabil, was will man mehr.
Bei mir musste halt noch die Klemmbreite der Nabe mit Beilagscheiben auf 120 aufgefuettert werden, weil mein Rahmen fuer Bahnnaben (120) ausgelegt ist. Aber was soll ich mit einer Bahnnabe draussen auf der Strasse :confused: - also BMX Nabe und Scheiben. Die Scheiben brauchst Du nicht mal, gut fuer Dich :D

LG ... Wolfi :)
 
Besten Dank für die Antworten. Ein SSP war es natürlich schon immer und wirds auch immer bleiben :D. Hab mich entschieden das Ding mit alten Teilen ohne großen Aufwand aufzubauen und werde morgen gleich mal zum Flohmarkt gehen, um mir ein Paar Laufräder zu besorgen. Die BMX-Nabe kommt dann vielleicht beim nächsten Rahmen zum Einsatz. Kann mir jemand noch ein paar Tips hinsichtlich der Rahmengeometrie geben?
 
Zurück