mim bike zur schule , ja oder nein ?

Gotteshand

unentschlossen
Registriert
21. Oktober 2003
Reaktionspunkte
4
Ort
Neunkirchen , NRW
hi!

Es wird ja langsam wieder rutschfester draussen (nicht das mich das vom biken abhält :D ) und auch ein wenig wärmer und ich hab mir überlegt mim bike zur schule. Das blöde is nur mein bike hat nen schönen wert von ca 1700 Euro . In unserem Fahrradkeller in der schule is eh nie einer und schlösser hab ich auch genug nur weiss ich trotzdem net obs doch empfehlenswert is , machen würd ichs schon gern aber wenns geklaut wird hab ich en problem . also frag ich ma auch , was würdet ihr machen , mim bike zur schule , fett absicher bis zum gehtnetmehr oder doch lieber bike im keller stehn lassen und zu fuss gehn , was ca 10 minuten mehr zeit klaut.

greetz

Gotteshand

:bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier: :bier:
 
Ich würde an deiner Statt lieber etwas aus alten Teilen zusammenbasteln, bzw. irgendeinem Rentner sein altes RR für nen 50er abkaufen, als ein 1700€ Rad irgendwo anzuschließen. Man muss nicht mal besonders paranoid sein um sich auszumalen dass dich jemand regelmäßig damit anrollen sieht und es sich irgendwann krallt.
 
hmm , ich hab mit den lehrern geredet , die würden wegen des preisen mein bike auch im lehrerzimmer abstellen , ich muss dann nur mienen ausweis zeigen wenn ichs zurück will
 
hab das damals auch gemacht, nur eben das bike mit ins klassenzimmer genommen...am anfang haben die lehrer rumgestresst, aber irgendwann war's normal (nach nem gespräch mit dem direx, und der erkenntnis dass mein bike teurer ist als sein auto) :D
 
Frag´ lieber ob du Omma sein Dreigang kriegst, das will in der Schule keiner haben, und hin und zurück kommst du damit auch.:cool:
 
Ich würd nur ein oder zwei Mal damit ankommen um ein bisschen Eindruck zu schinden aber sonst lieber mit nem Low-End-Bike...ich spreche aus Erfahrung... Es ist wirklich nicht schön sein Bike in Einzelteilen auf irgendeiner Wiese wiederzufinden..wäre es teurer gewesen, wärs ganz weg :-(
 
Ich spiele auch grad mim Gedanken,
mir für die Schule oder Stadt allgemein irgendnen Baumarktbike für maximal 200€ zu kaufen.
Da schmerzt es nicht sonderlich, falls es dann dochmal geklaut werden sollte ...
 
Ihr habt nen Fahrradkeller? :eek:
Ich bin ja schon froh das unsere Fahrradständer (teilweisse) überdacht sind...und das Angebot von deinen Lehrern,das du es ins Lehrerzimmer stellen kannst find ich auch echt tolerant,Mir ham' ja schon alle die Hölle heisgemacht als ich mein DMR mal für mein Referat mit in's Klassenzimmer nehmen wollte.
 
@deistersause
1.hört sich so ein bissel posermäßig an

2
mein beileid,mir is mal sowas ähnliches passiert...
hatte mein rad fein angeschlossen (2 schöne abus-schlösser...) und als ich dann nach der schule auf den fahrradhof kam hab ich mich schon gewunder weshalb so viel um mein bike herum standen und gelacht haben:D ... als ich dann da war hab ich gesahen warum sie gelacht haben. mir hatten sie die federgabel (war zwar "bloß" ne rst gila tl), vorderrad, und den steuersatz geklaut,(da waren noch ne tektro-novelle, und ein SKS-crusher blech mit dabei) shice was war ich sauer:p... . seitdem fahr ich nur noch mit nem schönen ollen ddr-esel zur schule... .
 
ich weiß, hört sich ein bisschen posermäßig an :-P aber einmal?! (Einmal in Ehren kann keiner verwehren!) Schließlich ist jeder (?) so ein bissl stolz auf sein Bike.. Es gibt ja einmal die richtigen Poser die mit Material protzen und nix können und noch die andern, die vielleicht nicht ganz so víel Geld reingesteckt haben und trotzdem ein cooles Bike haben und dann auch noch direkt mit nem Nosewheelie "einparken".. Tja, meine Mitmenschen haben sich dran gewöhnt :-) Es liegt einfach in meiner Natur immer das Beste zu geben :-D
 
tja, es juckt halt immer in den fingern, denn im flur warten 3000 tacken darauf, nicht nur über stock und stein bewegt zu werden.

wenn es juckt, muss man aber nicht unbedingt immer kratzen. klar kann man mit dem teil zur schule, ins kino oder zum konzert fahren. dann muss man sich aber auch im klaren sein, dass:
1) für manche beschaffungskriminelle einfach nur eine geldkassette an der laterne angekettet ist, die es zu knacken gilt. "boah, eine woche auf H ..."
2) in der schule gibt es wie in überall im leben nicht nur freunde, sondern auch neider. banausen, die können die wertschätzung für ein gutes bike nicht nachvollziehen und zerstören es mutwillig. ich hab hier in kreuzberg schon einige assis erlebt, die "scheiß kapitalistenräder" zerkloppt haben.

fazit:
willst du ruhig schlafen, lernen, kino gucken, saufen und rumtanzen, musst du das bike zu hause lassen oder dir ein zwetrad zulegen. is meiner meinung nach entspannter.
 
also erstmal muss man auch soon bisschen die schulen unterscheiden, ich hab mal aus lauter eile (hab verschlafen) mein edles bike (siehe profilbild) mal 3 stunden unangeschlossen aufm fahrradständer stehen lassen, nichts passiert, es passiert aber bei uns nie was, da legt unser direx wert drauf! bin ca 1 1/2 jahre mit dem bike zur schule gefahren, das einzigste was mal passiert ist, dass meine luft draußen war (hat sich später herausgestellt, dass es meine klassenkameraden waren, die schweine ;) ) man muss natürlich auch wissen wie man sein bike anschließt, mit wurde schonmal ein bike geklaut, ein vorderrad hatte ich noch über. seitdem habe ich immer 2 schlösser mit (bügelschloss und dickes drahtschloss (nennt man das so??)).
das bike stellst du am besten rückwärts in den ständer. dann steckst du das bügelschloss von der seite durch beide kettenstreben und durch das laufrad (bei mir konnt ichs sogar noch durch die bremssscheibe machen) und auf der anderen seite machste es dann am ständer (zaun..) fest. mit dem dicken drahtschloss bin ich dann durch vordere bremsscheibe+laufrad + rahmendreieck gegangen, wenns noch gereicht hat auch noch irgentwo am zaun festgemacht. mit nen bisschen übung geht das in 20 sec.
jetzt könnten die dir theorethisch nur noch den sattel klauen, entweder nimmstn mit oder machst irgent nen altes teil drauf.
und wichtig immer in sichtweite von eventuellen klassenzimmern aufstellen, oder halt in der pause mal nen blick zum bikeständer werfen!
dann kann man auch mal mit dem teureren bike die schule besuchen (auf ner real oder hauptschule würd ich ehrlichgesagt nicht mal mit nem hollandrad fahren, nichts gegen alle leute, aber manche... naja wie in den geschichten halt vorher erwähnt)
 
Genau das ist es!! (will damit aber nicht alle Leute über einen Kamm scheren, berichte nur von mir!)
Bin an so einem Schulzentrum..Die Haupt- und Realschüler haben dort einen anderen "Hauptverkehrsweg" (zur Bushalte und so) als die Gymnasialschüler..Tja manchmal zieht es halt eine Horde (und ich meine wirklich "Horde") zum Bereich des Gymnasium hin..schwupps hat so ein dummer, schwererziebahrer Hauptschüler mein Bike mitgenommen (ich habs abgeschlossen, das haben die Polizeiermittlungen ergeben :cool: ) Bei uns passiert sonst wirklich nichts..null..nicht die Bohne..nothing..
Aber wer ständig mit seinem wirklich hochwertigen Bike zur Schule fährt -> schön blöd...wenn die Versicherung der Schule haftet (ja, wenn!!..dann fress ich meinen Sattel), dann zahlen die höchstens 300€ (ist bei mir so)
 
Original geschrieben von ILJA
man muss natürlich auch wissen wie man sein bike anschließt
das bike stellst du am besten rückwärts in den ständer. dann steckst du das bügelschloss von der seite durch beide kettenstreben und durch das laufrad (bei mir konnt ichs sogar noch durch die bremssscheibe machen) und auf der anderen seite machste es dann am ständer (zaun..) fest. mit dem dicken drahtschloss bin ich dann durch vordere bremsscheibe+laufrad + rahmendreieck gegangen, wenns noch gereicht hat auch noch irgentwo am zaun festgemacht. mit nen bisschen übung geht das in 20 sec.
jetzt könnten die dir theorethisch nur noch den sattel klauen, entweder nimmstn mit oder machst irgent nen altes teil drauf.
und wichtig immer in sichtweite von eventuellen klassenzimmern aufstellen, oder halt in der pause mal nen blick zum bikeständer werfen!

super!
dann noch fett stacheldraht um das teil, einen graben drumherum ausheben, petroleum reingießen und anzünden, bitte nicht die bluetoothfähigen kameras vergessen, die mit deinem handy ständig in verbindung sind, damit du sofort sehen kannst, auf wen genau die selbstschussanlage die mit uran angereicherte munition dauerfeuert ...
:bier:

was ich oben meinte: wenn man stressfrei leben will, sollte man stress vermeiden und nicht nonstop an sein bike denken müssen.

auch toll: sein rad mit hilfe einer visa karte auf 10 kilo runtertunen und dann 4 kilo schösser mitschleppen müssen ...:D
 
Original geschrieben von Gotteshand
oder doch lieber bike im keller stehn lassen und zu fuss gehn , was ca 10 minuten mehr zeit klaut.
das würde ja in etwa bedeuten, dass du zu fuss ca. 15min und mitm radl ca. 5min brauchst. und für so eine kurze strecke lohnt sich der aufwand mit dem teuren rad einfach nicht. du musst ja noch bedenken, dass du das gute rad zu hause ausm keller holen musst und vor ort anschließen, die dicken schlösser mitschleppen etc...
mein tipp: kauf dir irgendein olles gebrauchtes damenrad für 15euro, mach die dicksten reifen drauf die draufgehen (2,0") und heiz damit zur schule. da haste keinen stress das es dir täglich geklaut werden könnte. und du kannst ja trotzdem nen paar mal im sommer mit dem guten bike zur schule fahren um zu posen ;p


anderes thema: ich find es echt unnormal, dass man in manchen schulen sein bike mit ins klassenzimmer nehmen oder sogar ins lehrerzimmer stellen darf...


rob
 
hi!

ich find es echt unnormal, dass man in manchen schulen sein bike mit ins klassenzimmer nehmen oder sogar ins lehrerzimmer stellen darf...

ich hab nicht lehrerzimmer gesagt , mir ham nen ganzejn trakt nur für die lehrer

Ihr habt nen Fahrradkeller?

Ja.

das würde ja in etwa bedeuten, dass du zu fuss ca. 15min und mitm radl ca. 5min brauchst.

falsch , rad 25 minuten , fuss 35 , und wenn ich bedenk das shcule um 7:40 anfängt ...

a propos , ich bin gymnasiast , bei uns is null los , hauptschüler kommen auch net vorbei und ich hab seit 3 jahren nix mehr gehört das einer im keller gewesen wäre , ausserdem is rückweg ein ziemlich hoher berg den ich dann runterfahren darf und dann vor dem mädels posen und mim fullface und so dann von strasse runterspringen udn einfach durchs gelände bretten is einfach nur zu geil :D:D:D:D:D:D :

greetz

gotteshand

:bier: :bier: :bier: :bier:
 
also wenn ihc mitm Bike inna schule war hab ichs auch immer mit in Klassenraum genommen, oder beim Hausmeister abgestellt, der selbst begeisterter Radfahrer ist.

Das schön nach der letzten Stunde Deutsch jeden Donnerstag war durch Treppenhaus runterzuknallen und das klitzekleine Stairgap vor dem Haupteingang zu springen.:)

Und dann in der Freistunde zwischen Deutsch und Sport n bisschen durch Skatepark hinter der Schule...

:bier:
 
Ich weiß nicht, wie ihr das seht, aber das wäre doch *die* Gelegenheit so ein 200 EUR DOWNHILL-Bike voll auszufahren...
 
.... mitm teuren bike posen bringt nur Stress. Lieber auf der Fundbüroversteigerung eins für ein paar Eusen abgreifen als einem richtig guten nachtrauern. Wenn du den Poserfaktor allerdings für dein Ego brauchst, tja ... dann stimmt wohl was anderes nicht.
 
BLOß NICHT MIT DEM GUTEN FAHHRAD ZUR SCHULE!

Auch wenn man es denken könnte: Auf nem Gymnasium sind schon längst nicht mehr nur schlaue, sondern VIELE Schwachköppe(nichts gegen andere Schulen, da gibts natürlich nicht nur Schwachköppe).
Haben bei uns im Fahrradkeller schon oft Räder demoliet, meistens die teuren(dazu gehören schon welche ab 600 Euro-sonstige sind die Omaräder).
Nem Kumpel haben sie in sein MTB mehr als !!20 Reißzwecken!!! in den Reifen gesteckt. Zum Glück nur in den Reifen.
Folge: Kameras im Fahrradkeller.
Nem anderen sein MTB aus dem Wald vor der schule.

Bike im Klassenzimmer:-) Krass

Die Verlockung nach der Schule vor den Rauchern die Haupttreppe runterzuspringen oder nen Wheelie den Rollstuhl, Kinderwagen oder Schippkarrenweg(Keiner weiß, was es seien soll, bei ner steigung von ca 50%, kein Scherz!) runterzuzihen, ist groß, aber keine 1000€(oder wie teuer eure MTBs auch sind) wert.!!

christian
 
Zurück