Minute 3:00 Gabel wie denn nun?

Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberstenfeld
Für das neue Nerve ES 6 wird ist eine Minute 3:00 Gabel angkündigt:

Gabel: Answer Manitou Minute One, 100/130 mm
Federweg, einstellbare Druck- und Zugstufe,
Rapid Travel Wind Down Federwegsverstellung

Bei Answer auf der Webseite:

The Minute Three combines all the staple Minute features (30mm stanchions, super stiff Reverse Arch magnesium casting, integrated graphics) with an air main spring and a travel adjustment feature that allows the rider to toggle back and forth from 100mm to 130mm of travel.

Die stufenlose Rapid Travel Wind Down finde ich nur bei der Minute 1:00:

The new Rapid Travel Wind Down (RTWD) geared travel adjust system featured on the Minute One allows riders to set their suspension anywhere between 100 and 130mm of travel, on the fly, without a change in spring rate.

Was stimmt den nun?
Ich habe mit beiden kein Problem.
Welche der Minute Gabeln ist eigendlich hochwertiger?
 
Die Minute one ist mit Stahlfeder und wahrscheinlich so wie die Psylo runterzuschrauben, deshalb auch stufenlos.
Minute three ist eine reine Luftgabel und wird entweder auf 100 od. 130 mm Federweg zu stellen sein.
Weiss jemand wo der Schalter sitzt, muss man wieder absteigen und an das untere Ende des Tauchrohres greifen (wie bei der Black Super Air)???


vG
Pete
 
Hallo,

das ist leider ein Fehler im Katalog, die Minute Three hat kein Rapid Winddown sondern die Federwegsverstellung von 100 auf 130mm am unteren Ende des linken Holms.

Der Katalog wird jedes Jahr von vielen Mitarbeitern vor Drucklegung auf Fehler geprüft, aber trotzdem rutscht immer mal etwas durch. Und das war dieses Jahr die Rapidwinddown-Geschichte bei der Minute Three.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo,

habe das halbe Internet durchsucht um heraus zu bekommen wie bei der Minute 3:00 die Federwegsverstellung mit dem sogenannten Rapid Travel Adjust funktioniert. Leider ohne Erfolg (nicht mal auf der Manitu Homepage gibt es eine vernünftige Antwort), darum meine Frage hier in diesem Forum.
Also es befindet sich am unteren Ende des linken Holms die Federwegsverstellung. Wie funktioniert dies in der Praxis? Absteigen, Gabel von 130mm auf 100mm zusammenpressen und den Hebel, Schalter, ... (was auch immer das unten links ist) betätigen, oder einfach am Hebel drehen und die Gabel reduriert sich um 30mm, oder ...? Wie kommt man wieder zurück auf 130mm? Ändert sich dabei die Federkennlinie (also z.B. wird die Gabel bei 100mm härter?)?
Die Federwegsverstellung bei der Stahlversion ist ja recht verständlich, aber bei der Luftversion???
Danke euch schon mal im Vorraus für die Antworten!
 
Hallo,

CF600 schrieb:
habe das halbe Internet durchsucht um heraus zu bekommen wie bei der Minute 3:00 die Federwegsverstellung mit dem sogenannten Rapid Travel Adjust funktioniert. Leider ohne Erfolg (nicht mal auf der Manitu Homepage gibt es eine vernünftige Antwort), darum meine Frage hier in diesem Forum.
Also es befindet sich am unteren Ende des linken Holms die Federwegsverstellung. Wie funktioniert dies in der Praxis? Absteigen, Gabel von 130mm auf 100mm zusammenpressen und den Hebel, Schalter, ... (was auch immer das unten links ist) betätigen, oder einfach am Hebel drehen und die Gabel reduriert sich um 30mm, oder ...? Wie kommt man wieder zurück auf 130mm?

Den Hebel von 130 auf 100 umstellen, Hebel loslassen, Gabel zusammenpressen und die Gabel federt nur noch auf 100mm aus. Umgekehrt genauso, allerdings federt die Gabel dann wieder auf 130mm. Zumindest bei den 2002er Modellen war die Gabel im "kleineren" Federweg etwas härter. Das sehe ich aber nicht als problematisch an, da dieser Federweg bei den Enduro Modellen ohnehin nur im Anstieg benutzt wird.

Im aktuellen Biketest wird übrigens geschrieben, das die Gabel keine Federwegverstellung hat. Das ist nicht korrekt, der Hebel befindet sich wie oben beschrieben am unteren Ende des linken Gabelholms.

Viele Grüße,

Michael
 
Hallo Michael,

Du hast doch bestimmt den Erlkönig des ES7 probegefahren ? Wie ist Dein Eindruck von der Minute 3 ?

Ist die Gabel für einen 100kg Bike geeignet ? Hatte noch nie eine Federgabel mit mehr als 35 mm Federweg. Wenn
ich bremse oder langsam ein steiles Wegstück fahre taucht die Gabel stark ein ( kommen Überschlagsgefühle auf ) ?

Wie fährt sich das Bike am Berg bzw. wie sind die Uphill qualitäten ?

Von meinem Gewicht und dem ganzen Aufbau von den ES Modellen denke ich das so ein Bike für mich das Richtige wäre. In der Mountain Bike im Test hat die Minute 3 nicht gerade überzeugt was mich noch etwas verunsichert. Ich denke ich komme am besten mal zu einer Probefahrt. Ansonsten frage ich mich noch ob das ES6 Modell nicht ausreichend ist - naja die Hüginaben reisen es bestimmt auch nicht raus.

Ich würde auch gerne mit dem Bike an einem Marathon teilnehmen. Das ist sicher machbar oder doch lieber ein Grund über ein MR oder XC Modell nachzudenken ?
Ich weis halt nicht was ich will :D Aufjedenfall ein Bike das perfekt funktioniert.
 
Hallo,

ich bin mit einem Prototypen mit der Manitou Three bereits gefahren. Ich fand die Gabel sehr angenehm, da sie hohe Sicherheitsreserven bietet. Einer der Hauptvorteile von SPV ist für mich das deutlich spürbar ruhigere Fahrverhalten. Der Federweg wird besser ausgenutzt und bietet deshalb mehr Reserven. Überschlagsgefühle kamen bei mir auch bei steilen Abfahrten nicht auf. Der Hinterbau liegt sehr ruhig und einen Lockout zum klettern habe ich zu keiner Zeit vermisst.

Die MR Serie ist deutlich straffer und leichter, deshalb rein für Marathon besser geeignet. Als Tourenrad ist aber das XC oder ES die bessere Wahl, ich habe mich persönlich für ein ES entschieden weil ich den längeren Federweg in der Gabel haben möchte und weil mir das ES 7 optisch am besten gefällt :D. Übrigens habe ich auch vor, im Spätsommer einen Marathon mit dem ES zu fahren, das ist bei dem Gewicht des Bikes und der Abstimmung der Elemente auch überhaupt kein Problem.

Viele Grüße,
Michael
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,
ich bin mit einem Prototypen mit der Manitou Three bereits gefahren. Ich fand die Gabel sehr angenehm, da sie hohe Sicherheitsreserven bietet. Einer der Hauptvorteile von SPV ist für mich das deutlich spürbar ruhigere Fahrverhalten.
Übrigens habe ich auch vor, im Spätsommer einen Marathon mit dem ES zu fahren, das ist bei dem Gewicht des Bikes und der Abstimmung der Elemente auch überhaupt kein Problem.

Hallo Michael,

am Samstag würde ich gerne vorbeikommen und mir das ES 6 gerne ansehen. Wäre das möglich ?

Möchte dann gerne bestellen und noch ein paar Fragen beantwortet haben sowie die Daten für das OptiTune ermitteln.
 
mstaab_canyon schrieb:
Hallo,
das ES 6 steht in Größe M in unserem Shop. Bitte beachte die Öffnungszeiten von 9:00 bis 15:00.

Würde so ab 12.45 Uhr bei Euch sein. Vom Rahmen her brauche ich schon L. Aber um die Sitzpostion zu testen und eine erste Einschätzung zu treffen wäre es bestimmt ausreichend. Will halt noch das Zubehör checken und die Bestellung abrunden.
Es wäre mein erstes Fully und das einfach per Internet zu bestellen ist mir noch etwa gewagt.
 
Hallo,

ich dachte ich hätte mir ein Bike mit einer nonplusultra Gabel (minute 3:00)
bestellt. Aber im Test hat die Minute 3:00 mit "gut", viele andere aber mir "sehr gut" abgeschnitten. (das waren alles die Topmodelle und ein gut ist ja auch ok)

Da das Ansprechverhalten ein wenig bemäkelt wurde bin ich doch verunsichert ob die Gabel mit dem Standard-Fahrsatz (Feder) für mich nicht zu hart ist (63 kg).

Ein freundlicher Mitarbeiter bei Canyon hat mir empfohlen erstmal das Bike mit der Standard-Feder zu nehmen, man könnte ja die Feder später noch auswechseln.

Ich habe im Forum gelesen, dass Canyon einem die Feder zuschickt und man diese dann selbst einbauen kann. (ist kein Problem für mich)

Als Preis wird dann aber das gleiche wie bei OptiTune (39,95,-)
verlangt, die Arbeit habe ich dann aber selbst und die "alte" Feder muss man auch noch zurückschicken. :confused:

Ich hab gelesen so eine Feder soll es für 20 Euro zu kaufen geben.
Leider hab ich nirgendwo ein Angebot gefunden.

Wer weiss wo ich so ein Ding kaufen kann ?

Besser wäre, wenn auch Canyon mir das Ding später für 20 Euro (+-5)
verkaufen könnte.

Welche Federhärte empfehlt ihr mir?
 
nixblix schrieb:
Hallo,

ich dachte ich hätte mir ein Bike mit einer nonplusultra Gabel (minute 3:00)
bestellt. Aber im Test hat die Minute 3:00 mit "gut", viele andere aber mir "sehr gut" abgeschnitten. (das waren alles die Topmodelle und ein gut ist ja auch ok)

Da das Ansprechverhalten ein wenig bemäkelt wurde bin ich doch verunsichert ob die Gabel mit dem Standard-Fahrsatz (Feder) für mich nicht zu hart ist (63 kg).

Ein freundlicher Mitarbeiter bei Canyon hat mir empfohlen erstmal das Bike mit der Standard-Feder zu nehmen, man könnte ja die Feder später noch auswechseln.

Ich habe im Forum gelesen, dass Canyon einem die Feder zuschickt und man diese dann selbst einbauen kann. (ist kein Problem für mich)

Als Preis wird dann aber das gleiche wie bei OptiTune (39,95,-)
verlangt, die Arbeit habe ich dann aber selbst und die "alte" Feder muss man auch noch zurückschicken. :confused:

Ich hab gelesen so eine Feder soll es für 20 Euro zu kaufen geben.
Leider hab ich nirgendwo ein Angebot gefunden.

Wer weiss wo ich so ein Ding kaufen kann ?

Besser wäre, wenn auch Canyon mir das Ding später für 20 Euro (+-5)
verkaufen könnte.

Welche Federhärte empfehlt ihr mir?

In der Minute 3 und 2 ist die Feder ein Luftpolster!!! => Dämpferpumpe
In Minute 1 ist die Ferder wirklich eine Stahlspiralfeder, die bei abweichendem "Normalgewicht" (was ist das???) getauscht werden muß!!

Markus
 
varadero schrieb:
In der Minute 3 und 2 ist die Feder ein Luftpolster!!! => Dämpferpumpe
In Minute 1 ist die Ferder wirklich eine Stahlspiralfeder, die bei abweichendem "Normalgewicht" (was ist das???) getauscht werden muß!!

Dann schau Dir mal die Anleitung an. Dort wird auch für die Minute 3 einspezieller Fahrsatz abgestimmt auf das Gewicht aufgeführt :confused:

Und dann das Schema hier ? Es sind deutlich Federn zu sehen :confused:

Zugegeben das Schema der Minute 1 hat deutlich längere Federn. Das müsste aber bedeuten das eine Abstimmung des Gewichtes des Fahrers bei der Minute 3 trotzdem per Federpaket durchgeführt wird.

Oder liege ich jetzt total daneben. Canyon bietet ja auch die Anpassung der Gabel mit OptiTune an und sicher nicht ohne Grund.
 
Littel_Hunter schrieb:
Dann schau Dir mal die Anleitung an. Dort wird auch für die Minute 3 einspezieller Fahrsatz abgestimmt auf das Gewicht aufgeführt :confused:

Und dann das Schema hier ? Es sind deutlich Federn zu sehen :confused:

Zugegeben das Schema der Minute 1 hat deutlich längere Federn. Das müsste aber bedeuten das eine Abstimmung des Gewichtes des Fahrers bei der Minute 3 trotzdem per Federpaket durchgeführt wird.

Oder liege ich jetzt total daneben. Canyon bietet ja auch die Anpassung der Gabel mit OptiTune an und sicher nicht ohne Grund.

äähhmmmm, die "Gegenfeder" die den "Endanschlag" abfedert vielleicht? :confused:
Oder die Gabel hat eine combi aus kurzer Feder für feines Ansprechen und erst dann tritt die Luftkammer (wg. Druck auf Dichtungen meißt schlechteres ansprechverhalten weil größeres Losbrechmoment) in Aktion.
 
varadero schrieb:
äähhmmmm, ein Endanschlag vielleicht? :confused:

Einen Endanschlag würde ich dann aber aus einem Kunststoff fertigen der den Durchschlag aufnehmen könnte :rolleyes:

WEITER:
Bei dem Test der Minute 3 würde mich auch interessieren wie die Abstimmung dort war. Kann mir nicht vorstellen das die eine andere als die Standartabstimmung bekommen !? Das kann die Ergebnisse auch negativ beeinflußen.
 
Die Minute 2:00 und 3:00 Modelle haben eine Luftkammer die durch eine Stahlfeder unterstützt wird. Diese Stahlfedern werden in drei Härten angeboten. Auf diese Weise erfolgt eine Grund-Anpassung an das Fahrergewicht. Die Feinabstimmung erfolgt über den Luftdruck in der Luftkammer. Die Austauschfedern müssten über Centurion (Importeur) erhältlich sein. Die Artikelnummer ist im Manual aufgeführt.
 

Anhänge

  • Fahrsätze.jpg
    Fahrsätze.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 81
ich lass die federn gleich austauschen, mir wurde aber gesagt, dass die standard federn separat mitgeschickt werden. versteh deshalb nicht wieso du die dann zurückschicken sollst...

gruß
fone
 
Hi,

ich war heute in Koblenz im Shop und habe mir mein zukünftiges Bike und auch die Minute Gabel mal genau angeschaut.

Das Bike ist echt ein geiles Teil. :love:
Macht einen sehr stabilen und hochwertigen Eindruck und braucht sich vor keiner anderen Marke verstecken. :daumen:

Der Mitarbeiter hat mir ausführlich alles erklärt und alle meine Fragen beantwortet.
Die haben echt Ahnung dort und alles macht einen sehr professionellen Eindruck.
Wenn ich dagegen die Bikeshops in meiner Umgebung anschaue naja ....

Die Minute 3:00 Gabel hat den Hebel zur Federwegsverstellung am Holm unten.
Das geht ganz easy und schnell.
Die kann man zwar im Fahren nicht verstellen, aber wenn man die Gebrauchsanweisung der Gabeln mit der Verstellung oben am Holm liest,
darf man die unter keinen Umständen während der Fahrt verstellen.

Manual Minute in Deutsch

Da ich keine Rennen mit dem Bike fahren werde, kann ich schon mal vor einem
langen Anstieg kurz anhalten und nach vorne unten greifen (geht auch ohne komplett abzusteigen in max. 2 sek.) und den Hebel umlegen.


Am liebsten hätte ich das Bike sofort mitgenommen.
Aber da grad eh überall Schnee liegt und mein altes Bike auch noch funktioniert, werde ich wohl die 2 Monate noch durchhalten :frostig:
 
Hi,

das ES6 war leider nur in Größe M da.
Das ist entschieden zu groß für mich.
Darum hab ich mir es auch gespahrt eine Probefahrt zu machen.
Mit etwas Phantasie konnte ich mir das Ganze aber in S schon vorstellen.
Mit dem 90 mm Vorbau und dem kürzeren Oberrohr dürfte das genau passen.

Na mal sehen.

War heute auf einer supergeilen Tour mit meinem "alten" Bike.
Geschlossene Schneedecke, strahlender Sonnenschein, 7 Grad.
Dann durch die Löwensteiner Berge.
Einfach Super. So ein alter Eingelenker mit ner Judygabel kann auch noch
ganz schön Spaß machen. :daumen:
 
passt schon ich mag kompackte männer mein freund ist ähnlich"gross".ich habe gefragt weil ich mir auch gerne ein männermodel in s kaufen möchte. da ich 160 gross bin und 79 cm schrittlänge habe denk ich das ist kein problem ich hab sogar meht (h)bodenfreiheit als du (zumal kein hoden).
Das unterstütz mich in meiner entscheidung für ein xc4. Ist schöner und auch besser ausgestattet für den selben preis als das wxc 4.(meien meinung)
gruss uli
ps: ich denk männer bräuchten eher ein abgesenktes oberrohr als frauen!!?!!
oder etwa nicht (au) :hüpf: :D :D :confused: :D :daumen: :i2: :hüpf:
 
*schonmal in deckung geh*

aber wo Sie Recht hat, hat Sie Recht :daumen:

drum fahre ich (Mann) auch so eins und bin jedesmal froh wenn ich unfreiwillig absteigen muss und noch etwas Luft unter meiner naja sagen wir mal wertvolleren Hälfte habe :D

sorry konnte mir den Kommentar net verkneifen :rolleyes:

gruß + :bier:
 
Zurück