mist gebaut: vielzahn-befestigung für innenlager gebrochen

Registriert
27. März 2004
Reaktionspunkte
0
hilfä!
notreparatur, kein 24er schlüssel fürs die nuss, vierkantdingens ausm auto genommen und jetzt ist ein drittel der aufnahme am lager rausgebrochen. irgendwelche vorschläge, wie ich jetzt das innenlager rausbekomme?

cheers,
mahk
 
kannst du mal dein problem bitte präzisieren? was ist das 4-kant dingens ausm auto? und was ist am lager gebrochen? die verzahnung wo du die nuß fürs innenlager ansetzt?
na wenn dem so ist dann hast du wenig andere möglichkeiten als mit den verbleibenden 2/3 der verzahnung zu versuchen, das innenlager rauszubekommen


mit ner ratsche / knarre kann man übrigens auch die nuß bedienen!
 
Hey, bist du nicht der mit dem krummen AtC-Hinterbau? :lol:
Wenn du der bist, den ich meine, ist es eine Frechheit, hier noch Tips zu geben! Wenn nicht, entschuldige.
 
sterniwaf schrieb:
Hey, bist du nicht der mit dem krummen AtC-Hinterbau? :lol:
Wenn du der bist, den ich meine, ist es eine Frechheit, hier noch Tips zu geben! Wenn nicht, entschuldige.


Glaube nciht das das sharky ist.

@ Threadschreiber,

erklär mal was du genau gemachthast, hattest Du schon die richtige "Nuss" für das Vielzahlnalger? und bist quasi abgerutscht und deshalb ist nun ein Teil futsch von der Verzahnung? Oder hast Du versucht mit irgendwas das Lager aufzubekommen?

Man sollte sowas IMMER mit dem richtigen Werkzeug tun.

An Deiner Stelle würde ich es mal mit passendem Schlüssel versuchen, evtl. in einen Shop gehen, die haben besseres Werkzeug als man im Hausgebrauch hat.

Grüße coffee
 
sterniwaf schrieb:
Hey, bist du nicht der mit dem krummen AtC-Hinterbau? :lol:
Wenn du der bist, den ich meine, ist es eine Frechheit, hier noch Tips zu geben! Wenn nicht, entschuldige.

Sach mal: Was hat das eine mit dem anderen zu tun :mad: Überleg bitte, was Du hier schreibst. Sharky seine Frage war ganz normal gestellt, denn ich verstehe das "Gestammel" auch nicht ganz.

Als "Vierkant" meint er wahrscheinlich das Wagenkreuz zum Lösen der Radmuttern. Das ist natürlich wie Kartoffelschälen mit dem Holzbeil.

Also ab in die Werkstatt, vielleicht können die noch was retten, zumindest den Rahmen. ;)

Gruß Torsten
 
Also: Es hat mal ein Forum gegeben, indem sich einer über ausgeschlagene Dämpferbuchsen an seinem selbst aufgebauten Fully ausgelassen hat. Er wollte unbedingt den Hersteller haftbar machen. Habe dann in diesem Forum geschrieben, daß er vermutlich den Dämpfer ohne Drehmoment-Schlüssel eingebaut hat und es sein eigener Fehler war. Er hätte vernünftig antworten können, doch er hat mir eine E-mail geschrieben (die meine Vermutung nur noch verstärkt hat!) und dann das Forum abgeschaltet.
Es ist mir eigentlich egal, was einer mit seinem Bike anstellt, nur soll er sich dann nicht als großer Ratgeber darstellen und wenn es dann mal nicht so funzt alles auf die Hersteller und den Händler schieben.
Habe leider den Namen des Autors vergessen, da ich mich auf ein Gespräch in dem Forum verlassen habe. Nochmal: Sollte es sich nicht um Sharky handeln, möchte ich mich entschuldigen aber ich meine, er wäre das gewesen!
 
Ich denke mal der Threaderöffner hat die linke Lagerschale an seinem günstigen Shimano Innenlager zerbrochen, weil er statt einer Nuss ein Radkreuz oder so ein Behelfsradmutternschlüssel aus seinem Auto verwendet hat.

Empfehlung: Entweder versuchen die rechte Lagerschale, welche fix mit dem Innenlager verbunden ist, zu lösen oder gleich zum Fahrradhändler gehen.

Die rechte Lagerschale kannst Du auch so lösen:

Innenlagerwerkzeug senkrecht in den Schraubstock einspannen und dann Rahmen mit dem Innenlager oben drauf legen. Dabei solltest Du darauf achten das die Verzahnung des Werkzeuges richtig in die des Innenlagers greift und das Du in die richtige Richtung drehst!!!


Ein letzter Tip:

Besorge Dir nun lieber gleich Lagerschalen aus Metall :daumen:
 
sterniwaf schrieb:
Also: Es hat mal ein Forum gegeben, indem sich einer über ausgeschlagene Dämpferbuchsen an seinem selbst aufgebauten Fully ausgelassen hat. Er wollte unbedingt den Hersteller haftbar machen. Habe dann in diesem Forum geschrieben, daß er vermutlich den Dämpfer ohne Drehmoment-Schlüssel eingebaut hat und es sein eigener Fehler war. Er hätte vernünftig antworten können, doch er hat mir eine E-mail geschrieben (die meine Vermutung nur noch verstärkt hat!) und dann das Forum abgeschaltet.
Es ist mir eigentlich egal, was einer mit seinem Bike anstellt, nur soll er sich dann nicht als großer Ratgeber darstellen und wenn es dann mal nicht so funzt alles auf die Hersteller und den Händler schieben.
Habe leider den Namen des Autors vergessen, da ich mich auf ein Gespräch in dem Forum verlassen habe. Nochmal: Sollte es sich nicht um Sharky handeln, möchte ich mich entschuldigen aber ich meine, er wäre das gewesen!

Tschuldigung, passt zwar überhaupt nicht hier rein, aber wieso brauch man nen Drehmomentschlüssel um den Dämpfer festzuziehen? Ich zieh solang bis Blut kommt, falsch?
 
Hallo
Tut mir leid, das ich dies Forum etwas mißbrauche. Aber bei einem Dämpfereinbau würde ich immer einen Drehmoment-Schlüssel verwenden, denn oft muß ein Spaltmaß zum Drehpunkt eingehalten werden. Beim Selbstaufbau würde ich immer die genauen Hersteller-Vorschriften beachten, da sonst jegliche Haftung (vom Hersteller oder Händler) ausgeschlossen werden kann. Wer will denn so ein Risiko eingehen und aus falscher Sparsamkeit einen teuren Rahmen schrotten? Nichts für ungut, bin nicht auf die ursprüngliche Frage dieses Forum eingegangen, Sorry! :i2:
 
ja dann würd ich richtige Hülsen benutzen

P.S. die Lagerschalen gibts aus Plastik :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
welcher Teufel hat Schimpanso da wieder geritten
 
merci erstmal für die rege anteilnahme.
also erstmal zu den fragen: ich habe einen vierkant im auto rumliegen, der eine nuss für die radmuttern draufgesteckt hat. den habe ich für die vielzahn-nuss für innenlager verwendet. das ding setzt aber nicht im 90-grad-winkel an, sondern ein wenig stumpfer, was beim demontieren eines rads am auto ja auch okay ist. dabei kams zum verkanten und knack- war die aufnahme zum drittel rausgebrochen (knarre liegt im werkzeugkasten meines ehemals erziehungsberüchtigten 250 km weit weg. darum dieser "missbrauch")
jedenfalls hat sich herausgestellt, dass die seite wirklich nur kunststoff war (beim versuch, das mit anständigem werkzeug und ordentlich druck rauszudrehen, hat sich die ganze verzahnung zu schleim aufgelöst), und so konnte ich den ganzen schmodder so weit wegdremeln, bis ich die rechte seite rausdrehen konnte (mit einer mittlerweile geborgten knarre). jetzt hab ich erstmal ein lx-innenlager drinne, weil günstig (25 steine), und wenn das dann auch nicht mehr tut werde ich das wohl mal als anlass nehmen, gleich auch die vierkant-tretgarnitur zu ersetzen...

cheers
mahk
 
Zurück