Mit AllMountain Marathon fahren?

Registriert
24. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin / Latsch-Tarsch
Moin moin, so nu is es soweit.
ich möchte dieses Jahr meinen ersten Marathon fahren.
Am liebsten irgend einen in den alpen.
Habe schon einige Km in den Alpen gefahren (Alpcross etc.) also weis ich was streckentechnisch auf mich zukommen könnte.
Nun meine Frage:
Kann ich mit meinem All Mountain da mitfahren.
(Stevens Glide es mit talas 100-140, crossmax slr ca. 11.2 kg)
Bzw. mache ich mich da zum Affen oder so?:confused:


Vieleicht hat ja auch jemand nen tip welche marathons besonders gut von strecke gegend oder organisation sind. Schön wäre es wenn es so ca.80Km/2000hm und 120km/3500hm strecken geben würde.

Schonmal vielen dank im Voraus

Mfg BePe
 
Zuletzt bearbeitet:
IronBike Ischgl !!
Zum Affen machst du dich mit dem AllMountain nicht, wäre aber etwas überdimensioniert. Die Große Runde ist so gewählt das 80mm Federweg vorne reichen (wenigsten war es vor 5 Jahren so). Also Fahrtechnik wird dort weniger verlangt, Kondition und Kraft für die Bergauf-Stücke sind wichtiger. Da wäre es gut ein leichtes Bike zu haben.
 
AllMountain bei Marathon geht (hab ich selbst die letzten beiden Jahre selbst gemacht) - optimal ist was anderes... Auf den Downhills hast auf jeden Fall sehr viel mehr Spaß! Und die Carbon-Hardtailfahrer schauen nicht schlecht, wenn man überholt :D

Den Marathon in Oberammergau bin ich 2007 mitgefahren, hat sehr viel Spaß gemacht... ansonsten die üblichen Verdächtigen. Viel Erfolg!
 
Kann ich mit meinem All Mountain da mitfahren.
(Stevens Glide es mit talas 100-140, crossmax slr ca. 11.2 kg)

11.2 kg?? Die 7000€ Carbon-Racefullies sind gerade mal 0.7 bis 1.7 kg leichter. Ich würde mal sagen, mit 11.2 kg hast Du eher noch eins der leichteren Bikes im Fahrerfeld. So viel leichter sind Hardtails dann auch nicht. Würde mal sagen, dass HT zu Fully etwa 50:50 ist bei den meisten Rennen. Die Spitzenfahrer und "ambitionierten Hobbies" fahren natürlich nur HT, mir machts mit einem Fully einfach mehr Spaß.

Tips: Kitzalp, Tegernsee oder gleich was ganz was richtiges: Grand Raid Cristalp
 
Wenn du von Flensburg aus nicht gar so weit fahren willst, kann ich dir die Harzer Marathon Serie ans Herz legen, die ich selbst teilweise mitfahren werde
http://www.harzer-mtb-cup.de

Vor allem die Strecke in Schierke
http://www.harzer-mtb-cup.de/schierke/
die nicht umsonst Endurothon heißt, hat ausgesprochen schwierige Abfahrten, auf denen du mit deinem AM gut aussehen dürftest. Die Strecke tue ich mir mit einem Hardtail nicht an.

Clausthal, Altenau und Braunlage sind dagegen eher einfach, Bad Harzburg mittelschwer.
 
Also der Endurothon hört sich schon verlockend an und da es nicht so weit ist und auch recht günstige startgebühren hat könnte ich mir vorstellen den noch als zweiten zu fahren.:daumen:
ich habe auch schon oft mit dem gedanken gespiel bei solch einem Megavalanche oder ähnlichem Downhill Marathon mitzufahren aber ich glaube fast das es ne nummer zu hart ist. Immerhin haben die da schon alle protectoren und fullfacehelme an und sowas besitze ich nochnicht mal.
wie gesagt ich würde gerne einen marathon in den Alpen fahren einfach wegen der landschaft und weil ich gerne so richtig an meine grenzen gehen möcht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich bin letztes Jahr den Nationalparkmarathon in der Schweiz mit dem Stereo gefahren. Das hat komplett 14,5kg, mein Kumpel hat ein RM Slayer mit >16kg über den Berg gedrückt.
Wenn's nur um's ankommen geht, geht das allemal und Spaß ist auf jeden Fall dabei.
Den Nationalparkmarathon kann ich empfehlen. Sind 4 "Etappen" und von jeder kann gestartet werden. Wir sind 3/4 gefahren (jaja Weicheier), waren ca. 3000hm und 110km.
Die 11,2 deines Stevens schiebst du auch einfacher den Pass hoch
 
Hallo BePe,
sorry ich hab da mal ne Frage off topic: Bist Du mit dem Stevens zufrieden?
Hab ein gutes Angebot für das "Fluent ES" bekommen und werd wohl schwach werden:love:
Wollte aber noch gerne was von Stevens-Eignern dazu hören, bezüglich Lager Hinterbau/Rahmen etc.. Die XT Gruppe ist ja Lupenrein, da gibt es für mich nichts zu meckern!:daumen:
Vielen Dank schon mal für Antwort und Grüße nach FL.
 
so, jetzt ist mir das erst aufgefallen.
Habe gerade den letzten Post gelesen und festgestellt das da 11,2 steht :eek:sind aber 12,1kg sorry.:rolleyes:


Das ist wirklich noch leicht. Als ich meine ersten Marathons gefahren bin, saß ich auf einen 16kg Fully. Konnte aber trotzdem gut mithalten im Schnitt, klar ich hatte Bergab die vorteile, die anderen Bergauf... aber es ist halt ein geben und gasgaben :D

Mit deinem Bike bist Du schon gut dabei.
 
Okay ich merke schon das das alles nicht so erst genommen werden sollte mit race und marathon und AM und so weiter.
Das wäre dann auch so meine einstellung, jeder soll halt fahren was ihm oder ihr passt. und dabei sein ist dann auch eher mein ziel als ein podieumsplatz;) Naja mit nem 20 Kg Downhill Ofen wäre ich dann doch nicht mitgefahren.

Mfg
BePe
 
Hallo BePe,
sorry ich hab da mal ne Frage off topic: Bist Du mit dem Stevens zufrieden?
Hab ein gutes Angebot für das "Fluent ES" bekommen und werd wohl schwach werden:love:
Wollte aber noch gerne was von Stevens-Eignern dazu hören, bezüglich Lager Hinterbau/Rahmen etc.. Die XT Gruppe ist ja Lupenrein, da gibt es für mich nichts zu meckern!:daumen:
Vielen Dank schon mal für Antwort und Grüße nach FL.

Hallo,
ich fahre seit zwei Jahren das Fluent ES und bin damit sehr zufrieden.
Der Hinterbau arbeitet sensibel, eine gute Dämpferabstimmung natürlich vorrausgesetzt und Lagerprobleme oder sonstige Schäden hatte ich bist jetzt keine. Ich hab das Rad nicht geschont und es auch bei Marathons eingesetzt.
Werde aber trotzdem wieder aufs HT umsteigen. Das hat nichts damit zu tun das ich mit dem ES unzufrieden bin , ich hab nur gemerkt das ich kein Fully brauche und es ist mir auch zu schwer.... halt amitionierter "Hobby" ;)
 
Hallo BePe,

ich bin auch ein Glide ES Fahrer und sehr zufrieden mit meinem Bike. Im letzten Jahr bin ich über die Alpen und habe auch 3 Marathons gefinsht (einen davon aber gelaufen:D). Ich habe sehr viel Spaß auf meinem Glide gehabt und werde in diesem Jahr wieder starten.

Gruß René
 
.... mit dem cube ams - wiegt 12,3 kg - marathon in willingen : kein problem !!! nimm das net so ernst mit dem gewicht .... wenns dir in erster linie um den spass am fahren geht , is das gewicht (fast) egal !! ride on !!! greez , k.
 
Ich fahre ein Simplon Elvox daß "nackt" 12,5kg wiegt. Auch damit macht Marathon Spaß, vor allem dann wenn man die overgestylten Typen am Berg überholt, die im Teamdress mit SuperleichtTeamhardtail neben einem stöhnen und schnaufen und vor lauter Stress vergessen die Gabel zu blockieren und dann die ganze Energie in die Gabel treten.
Wenn Du die Gabel zumachen kannst und der Dämpfer ne gute Plattform hat, oder auch blockierbar ist, wirst Du richtig Spaß haben.

Gruß Tom
 
Also Lockout Habe ich runterum. das mit den möchtegern Teamfahrern :lol:würde dann natürlich motivieren und ordentlich pushen und wenn mann dann bergab den fahrwerksvorteil richtig ausnutzen kann wirds noch besser:D
 
Bin letztes Jahr auch welche (Mittelstrecken) mim Cube Stereo gefahren, man wird teilweise wenn man in vordereren Regionen unterwegs ist etwas komisch angeguckt, aber Probleme machts keins beim Fahren.
Zieh gescheite, leichte Reifen drauf und gut.

grüße
jan
 
Keine Angst, da macht man sich nicht zum Affen:) Das Biker-Völkchen ist ja eh sehr bunt gemischt, da wimmelt es eh vo Individualisten etc. Ich bin in Saalhausen zweimal mit meinem Freerider mitgefahren. Das war alles easy;)

Viel Spaß bei deinem ersten Marathon!

Ride on,
Marc
 
Zurück