Cube-XC Comp
Peter
Ich habe mein ES 7.0 /2008 mittlerweile 1100km gefahren(Gelände).
Es macht viel Freude und habe bisher keine Probleme
Es macht viel Freude und habe bisher keine Probleme

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Meine kreischenden Fromula Vorerradbremse hat aufgehört sich lautstark zu melden nachdem ich den Tipp des sehr langen Einbremsens verfolgt habe.
400 Hm zum großen Teil mit der Vorderradbremse , das ging in das Handgelenk.
Fading ist nicht aufgetreten, aber ich stelle mir die Frage wieso Hersteller und Serviceteam sowas nicht in den Griff bekommen.
Jepp die Erkenntnis ist nun auch bei angekommen, allerding stellt sich mir die Frage wieso mir als zahlenden Kunden so eine Aufgabe zusteht ?
Der Hersteller kann sich da ruhig mal einen Kopf machen und die Ausreden stecken lassen.
Bei der Produkthaftung gibt es noch Raum für Verbesserungen.
Hm, beim lokalen Dealer kann ich nur kaufen was der hat (und habe ich auch gekauft, z.B. Liteville Rahmen bzw Specialized Tricross) aber wenn es ein neues Torque voll uphilltauglich mit 18cm FW geben sollte, dann hat nicht nur mein Händler sondern auch alle anderen im Umkreis nix aequivalentes. Ausserdem wäre der Händler mir maximal 100-300⬠Wert und das auch nur, wenn der mir eine Probefahrt (also eine richtige) in meiner GröÃe (!) verschaffen kann.
Ansonsten bleibe ich bei Canyon.
Ach so, bislang bei Canyon gekauft:
Torque 2 2006
ES9 2006
Torque 8 2007
Urteil alles in allem:![]()
Allein das Verpacken und Verschicken des Bikde wär mir zuviel Aufwand ...dazu noch die Warterei
Dann lieber selbst Hand anlegen und gut ist das. Aber so ist halt der König Kunde ...meist sieht man nur "die ausgegebenen 2000Euro" und nicht das was man fürs Geld bekommen hat.
Manche Argumente.....packt man sich an den Kopf!
In diesem Sinne, erst denken und dann schreiben, bevor man groß auf die Kacke haut.![]()
Ich bin nicht zufreiden gewesen (ich war glaub ne Ausnahme...) - aber das Thema ist für mich abgehackt!
Ich werde mir nie wieder ein Versenderbike hollen...
@gonzo,
du bist der Held!
Du setzt also handwerkliches Geschick voraus, wenn man sich solche ein Bike zulegt?
Achso.
Also, jeder der nichts davon versteht, hat auf so einem Bike nichts verloren, ja?
Klasse Argument.
Dann kauf dir auch kein Auto mehr, wenn du davon nichts verstehst, und keinen Fernseher, wenn du nichts von der Technik verstehst usw. und so fort.
Manche Argumente.....packt man sich an den Kopf!
Es gibt Leute, die erwarten was für ihr Geld UND Service in der Servicewüste Deutschland. Nicht umsonst tragen wir diesen Titel.
In diesem Sinne, erst denken und dann schreiben, bevor man groß auf die Kacke haut.![]()
Habe ein Canyon Nerve XC7 Special Edition mit Talas Gabel und bin bisher zufrieden. Note: -5 (schweizer Schulnotenskala)
Aber im grossen und ganzen würde ich mir sehrwahrscheinlich wieder ein Canyon kaufen. Und all die kleinen Probleme wie Umwerfer einstellen, Bremse einstellen gehört für mich dazu. Wer das nicht möchte der soll zu einem Händler gehen und bloss nicht beim Versender kaufen!
Im KfZ Bereich schleifen die Scheibenbremsen sogar ganz ordentlich, nur der Motor hat halt das in kW was Du in Watt leistest. Da kommst auf ein bisschen Verlust nicht, dagegen wenn Du es schleifen hörst kommts zipperlein, über den tatsächlichen oder eingebildeten Leistungsverlust.....
Anm.: ... an ner Honda SP1 schleifen die Bremsen garantiert auch, nur "hört man das nicht!"
Im KfZ Bereich schleifen die Scheibenbremsen sogar ganz ordentlich, nur der Motor hat halt das in kW was Du in Watt leistest. Da kommst auf ein bisschen Verlust nicht, dagegen wenn Du es schleifen hörst kommts zipperlein, über den tatsächlichen oder eingebildeten Leistungsverlust.
Gruss
Ahoi,
komme gerade aus Koblenz und bin ganz zufrieden
Ich hatte das Problem mit dem nicht zurückstellenden Bremshebel an der Oro K24. Man hatte also erstmal den Geberkolben im Verdacht. Während man in der Werkstatt mal genauer schaute bin ich rüber in den Laden und habe Klamotten geholt. Als ich zurück kam war alles wieder in Ordnung, man erklärte mir das man den Hebel gängig gemacht habe und gut war's --> Super!
Nun muss ich aber auch folgendes dazu sagen: Als der Fehler damals das erste mal auftrat, rief ich bei der Hotline an. Man sagte mir, wenn es der Geberkolben sei müsse man die Bremse einsenden und das dauere so 2 Wochen und da ist der Knackpunkt: Auch wenn ich heute Glück hatte, muss ich sagen das ich 2 Wochen Wartezeit bei einem bekannten Fehler an einem Bike dieser Preisklasse vollkommen inakzeptabel fände! Ich frage mich: Canyon erreicht bei Formula sicher ein 8-stelliges Volumen jährlich --> Kann man da nicht - bei einem bekannten Fehler - ein paar Ersatzteile auf Lager legen? Da muss Canyon doch eine enorme Hebelwirkung haben und seinem Endkunden etwas mehr Service bieten können, oder?
Eine Antwort vom Canyon Support (mstaab) wäre super
Ein Votum in der Umfrage gebe ich Ende der Saison ab, wenn ich das Rad lang genug habe und die erste Inspektion in Koblenz gemacht wurde. Bis jetzt würde ich eine 2- geben, also noch Raum für Optimierung![]()
Anm.: ... an ner Honda SP1 schleifen die Bremsen garantiert auch, nur "hört man das nicht!"