Mit Canyon zufrieden???

Bist DU mit Canyon zufrieden?

  • Mit Canyon bin ich ingesamt zufrieden und würde wieder dort kaufen!

    Stimmen: 369 86,2%
  • Mit Canyon habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und würde dort nicht mehr kaufen!

    Stimmen: 59 13,8%

  • Umfrageteilnehmer
    428
Meine kreischenden Fromula Vorerradbremse hat aufgehört sich lautstark zu melden nachdem ich den Tipp des sehr langen Einbremsens verfolgt habe.
400 Hm zum großen Teil mit der Vorderradbremse , das ging in das Handgelenk.
Fading ist nicht aufgetreten, aber ich stelle mir die Frage wieso Hersteller und Serviceteam sowas nicht in den Griff bekommen.

Sorry, aber Einbremsen sollte man jede Bremse. Leider machen viele Leute einfach nur so ein Pillepalle-Eingebremse und wundern sich hinterher warum es quietscht oder schleift oder nicht beisst....
 
Jepp die Erkenntnis ist nun auch bei angekommen, allerding stellt sich mir die Frage wieso mir als zahlenden Kunden so eine Aufgabe zusteht ?
Der Hersteller kann sich da ruhig mal einen Kopf machen und die Ausreden stecken lassen.
Bei der Produkthaftung gibt es noch Raum für Verbesserungen.
 
Jepp die Erkenntnis ist nun auch bei angekommen, allerding stellt sich mir die Frage wieso mir als zahlenden Kunden so eine Aufgabe zusteht ?
Der Hersteller kann sich da ruhig mal einen Kopf machen und die Ausreden stecken lassen.
Bei der Produkthaftung gibt es noch Raum für Verbesserungen.

Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Auch beim Auto müssen die Bremsen nach Belag/scheibenwechsel eingebremst werden. Das ist ganz normal. Was ist dein Problem?
 
Canyon Nerve ESX7 ;07 und habe noch häb noch den Torque FRX 8 letztes Jahr gekauft!Vom Preis Supi aber net ganz zufrieden mit dem Nerve!Da hat sich ziemlich schnell der Freilauf verabschiedet!!!ÄRGERLICH!Naja sonst bin ich zufrieden!
 
Hm, beim lokalen Dealer kann ich nur kaufen was der hat (und habe ich auch gekauft, z.B. Liteville Rahmen bzw Specialized Tricross) aber wenn es ein neues Torque voll uphilltauglich mit 18cm FW geben sollte, dann hat nicht nur mein Händler sondern auch alle anderen im Umkreis nix aequivalentes. Ausserdem wäre der Händler mir maximal 100-300€ Wert und das auch nur, wenn der mir eine Probefahrt (also eine richtige) in meiner Größe (!) verschaffen kann.

Ansonsten bleibe ich bei Canyon.

Ach so, bislang bei Canyon gekauft:

Torque 2 2006
ES9 2006
Torque 8 2007


Urteil alles in allem::daumen:

Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich habe mir Anfang 2008 ein Nerve ES 9 zugelegt und musste einmal eine Bremse (Formula) und später auch noch mal das kpl.Rad (Problem mit dem Steuersatz) einsenden. Die Abwicklung ging rel. schnell so zwischen 10 und 14 Tagen. Das Rad ist seither top und ich nun zufrieden. Probleme hatte ich ein Jahr zuvor mit einem deutlich teureren Rad von Specialized und wenn hier von Service geredet wird, das war damals keiner von denen.
Meinen örtlichen Dealer beglücke ich, wenn ich Zubehör oder Ersatzteile benötige. Er hat mich auch nicht vom Hof gejagt, als ich mit meinem Canyon vorgefahren bin. Sein Kommentar: Tolles Teil für das Geld.
 
Allein das Verpacken und Verschicken des Bikde wär mir zuviel Aufwand ...dazu noch die Warterei :rolleyes:

Dann lieber selbst Hand anlegen und gut ist das. Aber so ist halt der König Kunde ...meist sieht man nur "die ausgegebenen 2000Euro" und nicht das was man fürs Geld bekommen hat.

Hallo,

ich habe nur den Dämpfer eingeschickt! Warterei war zwar ärgerlich aber in wohl die bessere Wahl. Hab keine Lust gehabt das erste mal einen Dämper zu zerlegen, wenn ich auf das (für einen Studi) teure Teil noch Garantie habe...
 
Hallo... @all...

also was man hier so alles liest, echt der Hammer!
Da kaufen sich Leute Bike´s für tausende Euronen und jammern über jeden Scheiß... oh, es knarzt... hier Spiel, da Spiel... die Bremsen quietschen... hallo?
Das sind recht teure Bikes, ausgelegt und entworfen um es krachen zu lassen... nicht wegen jedem Pieps zum Versender zu laufen und zu meckern!
Wenn ich mir so ein Gerät kaufe, setze ich mal ne Menge an Verständniss und handwerkliches Geschick vorraus... muß nicht wegen jedem S.....? reklamieren! Da kneift man mal die Backen zusammen und richtet selber... was man auch selber verbogen hat... jammert nicht direkt rum und mäkelt am Service!

Man kauft sich solche Bikes, um es krachen zu lassen... auf dem Haustrail, im Bikepark oder sonst wo... da quietscht und knarzt auch mal was! Wenn man das dabei überhaupt noch hört?

... ich nicht!

Und wenn, dann ab in den Keller, die Garage und gut ist!!

Wenn ich solche Sachen lese: "... hab ne Delle im Oberrohr! ... wie bekomm ich die weg?" ... hallo? ... pack ich mir an den Kopf!

Nichts für ungut, mußte raus...
 
Rennrad 1998; bis jetzt keine Probleme

Canyon XC 7.0 2007; Dämpferschraube unten war nach 500 km locker (befestigen mit Loctite). Das war es auch schon.

Positiv: Top Räder mit guter Ausstattung. Bei beiden Rädern war auch im Detail die Ausstattung sehr gut (z. B. Gore Ride on bei RR, Scheuerschutz der Leitungen bei MTB). Nach wie vor noch ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Subjektiv hat sich das die letzten Jahre aber verschlechtert.

Negativ: Lieferzeiten teilweise etwas lang. Sitzprobe/ Proberundeauf Rad in richtiger Grösse ist empfehlenswert, kann aber sehr aufwändig sein.

Fazit: Bin mit beiden Rädern sehr zufrieden. Beide Räder machen nach wie vor sehr viel Spass. Würde wieder bei Canyon kaufen.

MfG
Thomas
 
@gonzo,

du bist der Held!

Du setzt also handwerkliches Geschick voraus, wenn man sich solche ein Bike zulegt?

Achso.

Also, jeder der nichts davon versteht, hat auf so einem Bike nichts verloren, ja?
Klasse Argument.

Dann kauf dir auch kein Auto mehr, wenn du davon nichts verstehst, und keinen Fernseher, wenn du nichts von der Technik verstehst usw. und so fort.

Manche Argumente.....packt man sich an den Kopf!:p

Es gibt Leute, die erwarten was für ihr Geld UND Service in der Servicewüste Deutschland. Nicht umsonst tragen wir diesen Titel.

In diesem Sinne, erst denken und dann schreiben, bevor man groß auf die Kacke haut.:rolleyes:
 
Manche Argumente.....packt man sich an den Kopf!:p

In diesem Sinne, erst denken und dann schreiben, bevor man groß auf die Kacke haut.:rolleyes:

:daumen:Besser kann man es nicht formulieren. Als ich mir meine Honda SP1 gekauft habe, habe ich sie auch gekauft, um es richtig krachen zu lassen (sonst hätte ich ja auch nen Mofa kaufen können). Trotzdem hat da nix zu quietschen und zu knarzen oder zu ruckeln oder sonst irgend ein Mist. Denn ich habe dafür einen Haufen Geld bezahlt, damit alles einwandfrei ist. Aber der Gonzo gibt sein Geld wohl gern für mangelhafte Ware aus um sich dann beim "Krachen lassen" darüber zu freuen, dass er es nicht mehr hört??!! :spinner: Alles Gute!!
 
Ich bin nicht zufreiden gewesen (ich war glaub ne Ausnahme...) - aber das Thema ist für mich abgehackt!
Ich werde mir nie wieder ein Versenderbike hollen...
 
wieso? das thema ist doch abgehackt und er wird sich nie wieder ein versenderbike hollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
@gonzo,

du bist der Held!

Du setzt also handwerkliches Geschick voraus, wenn man sich solche ein Bike zulegt?

Achso.

Also, jeder der nichts davon versteht, hat auf so einem Bike nichts verloren, ja?
Klasse Argument.

Dann kauf dir auch kein Auto mehr, wenn du davon nichts verstehst, und keinen Fernseher, wenn du nichts von der Technik verstehst usw. und so fort.

Manche Argumente.....packt man sich an den Kopf!:p

Es gibt Leute, die erwarten was für ihr Geld UND Service in der Servicewüste Deutschland. Nicht umsonst tragen wir diesen Titel.

In diesem Sinne, erst denken und dann schreiben, bevor man groß auf die Kacke haut.:rolleyes:

..sachte Kollege!!

Ich bin mit meinem Bike zufrieden und hatte keine Probleme, lauf auch nicht wegen jedem Scheiß zu Canyon... meine Bremsen quietschen... bäh, ich hab ne Beule im Rad etc.!!:spinner:!!

.. dann käme ich nie zum biken!!

Und, auf "Servicewüste"-Deutschland zu kommen... nagelst du dich darauf fest... bist du stolz darauf? Klar, gut wenn man reklamieren kann, einem geholfen wird... aber dann nicht wegen jedem Pillefitz!!

Gruß Gonzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ein Canyon Nerve XC7 Special Edition mit Talas Gabel und bin bisher zufrieden. Note: -5 (schweizer Schulnotenskala)

Der rechte K24 Hebel hatte (wie anscheinend bei vielen anderen auch) nach 5 Monaten Probleme mit dem Geberkolben. Hat insgesamt knapp 3 1/2 Wochen gedauert bis sie wieder da war. Ist nicht gerade der Hammer gewesen dieser Service, aber dafür können sie bei Canyon auch nichts. Ich denke aber, da hätte Canyon mehr Druck bei Formula machen müssen und einen schnelleren Service bzw. direkten Austausch machen müssen.

Zudem wäre ein kleines Goodie als Entschuldigung keine dumme Sache gewesen. Habe bei einem Telefonat gefragt ob man mir ein Schaltauge gratis liefern könnte. Das ging aber leider nicht. Ich habs dann trotzdem bestellt und das Teil wurde mir zusammen mit der Bremse zurück geschickt. Lausig war nur, dass man dafür dann auch noch Porto verrechnet. Hab dann nochmals telefonisch rebelliert und mir wurde gratis ein Schlauch mitgeschickt. So muss das laufen Jungs!

Ansonsten gefällt mir das Bike immer noch sehr gut und ich bin von der Qualität des Bikes nach wie vor sehr angetan, auch wenn der Trek- Rahmen meines Kollegen (Fuel EX8 o.ä.) wertiger und aufwändiger daher kommt. Das Preis-/ Leistungsverhältnis ist aber nach wie vor Top und ich habe in der zwischenzeit auch kein besseres Angebot gesehen.

Ich bin selber Geschäftsführer einer solchen Firma und kann deren Probleme gut nach voll ziehen, daher finde ich einige Aussagen in diesem Forum ziemlich daneben. Das sind auch nur Menschen. Und Menschen machen Fehler!

Ich denke aber, dass Canyon sich nicht ganz bewusst ist, dass Probleme, gerade in einem Forum wie diesem, zu sehr grossen Problemen aufgebauscht werden und Canyon da mehr gegensteuern muss. Mit einem kleinen Goodie wie einen Ersatzschlauch oder einem Schaltauge hat man schnell wieder ein Stein im Brett.

Aber im grossen und ganzen würde ich mir sehrwahrscheinlich wieder ein Canyon kaufen. Und all die kleinen Probleme wie Umwerfer einstellen, Bremse einstellen gehört für mich dazu. Wer das nicht möchte der soll zu einem Händler gehen und bloss nicht beim Versender kaufen!
 
Habe ein Canyon Nerve XC7 Special Edition mit Talas Gabel und bin bisher zufrieden. Note: -5 (schweizer Schulnotenskala)

Aber im grossen und ganzen würde ich mir sehrwahrscheinlich wieder ein Canyon kaufen. Und all die kleinen Probleme wie Umwerfer einstellen, Bremse einstellen gehört für mich dazu. Wer das nicht möchte der soll zu einem Händler gehen und bloss nicht beim Versender kaufen!

Du sprichst mir aus dem Herzen:daumen:!! ...

... nicht wegen jedem... teilweise, selbst verschuldetem, Defekt... auf den Versender schimpfen!!

Beispiele: ... Delle im Rahmen... Schaltauge abgerissen (Ersatz?)... Bremse schleift und quietscht usw. ... HALLO?

... :spinner: ... da fass ich mir oft (nicht manchmal... "Servicewüste-Deutschland") an den Kopf!

Anm.: ... an ner Honda SP1 schleifen die Bremsen garantiert auch, nur "hört man das nicht!"

:daumen:

PS: ... fahr selber "Moped", ist einfach so!!!
 
....

Anm.: ... an ner Honda SP1 schleifen die Bremsen garantiert auch, nur "hört man das nicht!"
Im KfZ Bereich schleifen die Scheibenbremsen sogar ganz ordentlich, nur der Motor hat halt das in kW was Du in Watt leistest. Da kommst auf ein bisschen Verlust nicht, dagegen wenn Du es schleifen hörst kommts zipperlein, über den tatsächlichen oder eingebildeten Leistungsverlust.

Gruss
 
Wieso - weil das hier ne Umfrage ist und ich meine Mainung gesagt habe!
Nichts gegen Canyon persönlich - Canyon persönlich war mir gegenüber sehr kulant und hat auch alle von mir reklamierten Mängel so gut es geht behoben und ich muss dazu noch sagen, dass die auch ziemlich viel Geduld gezeigt haben...
Das Bike aber hat meine Erwartungen bei weiten nicht erreicht, kann gut sein, dass ich die etwas zu hoch gestellt habe - muss aber dazu sagen das der Nachbesitzer damit zufreiden ist! (Naja, nachdem so gut wie alles vom Canyon ausgetauscht worden ist)
Ich hatte einfach keine Lust das Bike einzuschicken und dann drauf warten - deswegen nie wieder ein Versender Bike!

MfG

Iceman
 
Im KfZ Bereich schleifen die Scheibenbremsen sogar ganz ordentlich, nur der Motor hat halt das in kW was Du in Watt leistest. Da kommst auf ein bisschen Verlust nicht, dagegen wenn Du es schleifen hörst kommts zipperlein, über den tatsächlichen oder eingebildeten Leistungsverlust.

Gruss

..wenn du die Paar Watt (Bremsenklimpern) nicht weg gebügelt (getreten) bekommst... dann setz dich auch ein Kinderkarussel!

.. das ist Kinderkacke...
 
Ahoi,

komme gerade aus Koblenz und bin ganz zufrieden :)

Ich hatte das Problem mit dem nicht zurückstellenden Bremshebel an der Oro K24. Man hatte also erstmal den Geberkolben im Verdacht. Während man in der Werkstatt mal genauer schaute bin ich rüber in den Laden und habe Klamotten geholt. Als ich zurück kam war alles wieder in Ordnung, man erklärte mir das man den Hebel gängig gemacht habe und gut war's --> Super! :daumen:



Nun muss ich aber auch folgendes dazu sagen: Als der Fehler damals das erste mal auftrat, rief ich bei der Hotline an. Man sagte mir, wenn es der Geberkolben sei müsse man die Bremse einsenden und das dauere so 2 Wochen und da ist der Knackpunkt: Auch wenn ich heute Glück hatte, muss ich sagen das ich 2 Wochen Wartezeit bei einem bekannten Fehler an einem Bike dieser Preisklasse vollkommen inakzeptabel fände! Ich frage mich: Canyon erreicht bei Formula sicher ein 8-stelliges Volumen jährlich --> Kann man da nicht - bei einem bekannten Fehler - ein paar Ersatzteile auf Lager legen? Da muss Canyon doch eine enorme Hebelwirkung haben und seinem Endkunden etwas mehr Service bieten können, oder?

Eine Antwort vom Canyon Support (mstaab) wäre super :daumen:



Ein Votum in der Umfrage gebe ich Ende der Saison ab, wenn ich das Rad lang genug habe und die erste Inspektion in Koblenz gemacht wurde. Bis jetzt würde ich eine 2- geben, also noch Raum für Optimierung ;)
 
Ahoi,

komme gerade aus Koblenz und bin ganz zufrieden :)

Ich hatte das Problem mit dem nicht zurückstellenden Bremshebel an der Oro K24. Man hatte also erstmal den Geberkolben im Verdacht. Während man in der Werkstatt mal genauer schaute bin ich rüber in den Laden und habe Klamotten geholt. Als ich zurück kam war alles wieder in Ordnung, man erklärte mir das man den Hebel gängig gemacht habe und gut war's --> Super! :daumen:



Nun muss ich aber auch folgendes dazu sagen: Als der Fehler damals das erste mal auftrat, rief ich bei der Hotline an. Man sagte mir, wenn es der Geberkolben sei müsse man die Bremse einsenden und das dauere so 2 Wochen und da ist der Knackpunkt: Auch wenn ich heute Glück hatte, muss ich sagen das ich 2 Wochen Wartezeit bei einem bekannten Fehler an einem Bike dieser Preisklasse vollkommen inakzeptabel fände! Ich frage mich: Canyon erreicht bei Formula sicher ein 8-stelliges Volumen jährlich --> Kann man da nicht - bei einem bekannten Fehler - ein paar Ersatzteile auf Lager legen? Da muss Canyon doch eine enorme Hebelwirkung haben und seinem Endkunden etwas mehr Service bieten können, oder?


Eine Antwort vom Canyon Support (mstaab) wäre super :daumen:



Ein Votum in der Umfrage gebe ich Ende der Saison ab, wenn ich das Rad lang genug habe und die erste Inspektion in Koblenz gemacht wurde. Bis jetzt würde ich eine 2- geben, also noch Raum für Optimierung ;)

... bestimmt mit ein bisschen WD 80... wirkt Wunder! ... oder meinst du man hätte die zerlegt, wieder in Gang gesetzt... dir vielleicht, mal eben, nen neuen Bremsgriff angebaut... während du ein paar Klamotten gekauft hast?

8-stelliges Volumen... bei Formula:daumen:? ... ?0.000.000 € sind ne Menge Bremsen!!



Gruß gonzo
 
Zuletzt bearbeitet:
Anm.: ... an ner Honda SP1 schleifen die Bremsen garantiert auch, nur "hört man das nicht!"

Hab ich geschrieben, dass sie nicht schleifen? Wenn Du mich schon zitierst, dann aber im richtigen Zusammenhang. Die Rede war nicht von Scheibenbremsen, sondern von knarzenden Hinterbauten. Und da ist es doch scheiß egal, ob ich das Bike vom Versender habe oder vom Händler. Wenn es nicht weg geht, würde ich das Bike so oder so wieder zurück bringen/schicken. Ganz einfach.

Und ich habe oben schon geschrieben: Wenn Du mit einem solchen Mangel lebst und Dich freust, dass Du es beim Biken nicht mehr hörst, dann ist das doch super für Dich. Allerdings solltest Du vielleicht mal zum HNO gehen. Ich höre das knarzen nämlich beim Fahren und es nervt gewaltig, wenn man mal so ne Stunde bergauf fährt.

Deswegen sind noch lange nicht alle Idioten, die für Ihr Geld gerne ein Bike hätten, was einwandfrei ist. Und nochmal: Ich rede nicht davon, nen Finger voll Fett an die Sattelstütze zu machen.
 
Zurück