Mit ÖPNV von Köln aus erreichbare Strecken in der Eifel

Registriert
19. März 2017
Reaktionspunkte
1
Hallo,

kann jemand schöne Strecken, die auch schmale Singlestrails beinhalten, in der Eifel empfehlen, die mit dem ÖPNV von Köln aus zu erreichen sind?

Cheers,
kenny
 
Kommt ganz darauf an in welche Richtung es in der Eifel gehen soll, die ist ja Recht groß... je nach dem hast du ordentliche umsteigemarathons vor dir...
Aachen sollte gut erreichbar sein und einiges her geben...
Blankenheim sollte auch erreichbar sein und auch an den Haltestellen unterwegs einiges bieten... Auch am Rhein runter Richtung Koblenz sollte es gut erreichbaren Kram geben Richtung Bitburg Prüm Trier bist du eher ne Tagesreise unterwegs...

Bestimmte strecken hab ich da nicht für dich, osm Karten helfen aber bei der Planung...
 
Mit dem ÖPNV kommt man ins Ahrtal, nach Blankenheim oder über Düren mit der Rurtalbahn an einen Ort mit N. Wenn es nicht die Eifel sein soll, ins Bergische kommt man schneller, z.B. nach Opladen, Overath oder in die Wupperberge. Alles Gebiete die auch schmale Wege bieten. Angeblich gibt es es da in diversen GPS Portalen Routenvorschläge.
 
Von der Preisgestaltung: Mit einer Tageskarte+Fahrradkarte des VRS kommst du von Köln bis Düren / Gerolstein / Ahrbrück / Brohl und wieder zurück für unter 25 €. Mit einer Fünf-Personen-Tageskarte (gilt z.B. auch für zwei Personen+zwei Räder) sind es 36,40 €. Da wäre von Jünkerath eine Tour durch die Kalkeifel ins obere Ahrtal eine schöne Tagestour mit schönen Wegen links oder rechts der Ahr möglich.
 
Leicht OT weil Köln nicht erreicht wird, muss ich aber loswerden: im VRM-Netz kostet eine 5er Tageskarte 22.10€. Damit ist die ganze Osteifel, östlicher Hunsrück, der Westerwald und etwas vom Taunus abgedeckt. D.h. 4.42€ pro Person. Samstag und Sonntag incl. Fahrrad, immer noch 4.42€ pro Person.

Dagegen ist VRS ein Wucherer.
 
Leicht OT weil Köln nicht erreicht wird, muss ich aber loswerden: im VRM-Netz kostet eine 5er Tageskarte 22.10€. Damit ist die ganze Osteifel, östlicher Hunsrück, der Westerwald und etwas vom Taunus abgedeckt. D.h. 4.42€ pro Person. Samstag und Sonntag incl. Fahrrad, immer noch 4.42€ pro Person.

Dagegen ist VRS ein Wucherer.
Die Fahrradmitnahme im VRM geht auch werktags nach 9 Uhr umsonst, und auch im normalen Linienbus (Ausnahme sind die Regioradler). Vor 9 Uhr darf das Rad nur im Schienenverkehr gegen Bezahlung (Kinderfahrkarte Preisstufe 4) mitgenommen werden. Generell hat die Deutsche Bahn mit dem Land Rheinland-Pfalz die Fahrradmitnahme zu den obigen Zeiten umsonst vereinbart. Für die anderen Eisenbahnen (z.B. Mittelrheinbahn Köln-Koblenz-Mainz) hat man nicht berücksichtigt. Hier gilt die zeitlich identische Regelung des VRM, der erst in Rolandseck beginnt. Das bedeutet, dass man mit dem Rheinland-Pfalz-Ticket von Bonn nach Rolandseck in der Mittelrheinbahn eine Fahrradkarte lösen muss, in den parallel fahrenden Zügen der Deutschen Bahn nicht.

Der VRS hat schon ein verzerrtes Preisgefüge: Jobtickets sind im Verhältnis zu normalen Zeitkarten und Einzelkarten spottbillig, und auf die Job- und Abo-Tickets darf man am Wochenende und nach 19 Uhr das Fahrrad dann sogar noch umsonst mitnehmen.
 
Zurück