Mit welchem Tool Bremsleitungsmutter bei Magura MT auf 4NM anziehen?

Genau. Bei dem Preis wird es einem aber ganz anders. Brrrrrr..... Falls jemand noch eine günsigere Variante kennt, wäre ich wirklich dankbar.
 
Nennt sich Hahnenfußschlüssel.
Und das Drehmoment muss man umrechnen, da sich der Hebel verlängert.
 
Nennt sich Hahnenfußschlüssel.
Und das Drehmoment muss man umrechnen, da sich der Hebel verlängert.
Hallo zusammen.
Das geht / funktioniert auch etwas Unkonventioneller mit wohl in jeder halbwegs Gut ausgestatteten "Radheimwerker - Werkstatt" verfügbaren Werkzeugen = Siehe Bild =>
Drehmo_fuer_Anschluesse.jpg


Ist aus einem Shimano - Chapter. Ist zwar im erstem Moment etwas Ungewohnt den Drehmo zusammen mit einem Ring - / Maulschlüssel So zu handhaben, Es funktioniert aber einwandfrei ohne Umrechnereien auch für den Laien ;).

Vielleicht hilft Das ja dem Einen oder Anderem ...

MfG

Andreas
 

Anhänge

  • Drehmo_fuer_Anschluesse.jpg
    Drehmo_fuer_Anschluesse.jpg
    133 KB · Aufrufe: 1.646
Dazu sei gesagt, wenn man das ganze richtig führt - reine Drehmomenteneinleitung, keine Krafteinleitung - dann stimmt das Drehmoment. Ist allerdings nicht all zu leicht zu machen, vor allem wenn man sich nicht an die 90° hält.

Leichter ist das schon mit einem Zugkraftmessgerät, Drehmoment = Hebellänge * Kraft. Auch hier gilt wieder - Zugkraft im rechten Winkel zum Schraubenschlüssel messen.

mfg
 
... Ist allerdings nicht all zu leicht zu machen, vor allem wenn man sich nicht an die 90° hält.

Leichter ist das schon mit einem Zugkraftmessgerät, Drehmoment = Hebellänge * Kraft. Auch hier gilt wieder - Zugkraft im rechten Winkel zum Schraubenschlüssel messen.

mfg

Guten Tag.
Persönlich finde ich die Vorgehensweise mit einem normalem Drehmo + Maul - / Ringschlüssel auch für Laien doch noch relativ leicht durchführbar - zumal So die Anschaffung eines Spezialwerzeugs wie Das von Magura Empfohlene dann nicht zwingend notwendig ist / wird (Wann benötigt man eine derartigen Schlüsselaufsatz ?).

Eine normalen kleineren Drehmo dürfte doch heutzutage fast jeder Hobbyschrauber sein Eigen nennen, Maul - / Ringschlüselsätze wohl sowieso ;).

Interessant wäre Es vielleicht zu erfahren ob der TO sein "Problem" schon gelöst hat auf die Eine oder andere Weise ...

MfG

Andreas
 
Beim KFZ wird diese Methode wohl mangels Platz nicht üblich sein, weswegen das wohl auch nicht so bekannt ist.
 
Persönlich finde ich die Vorgehensweise mit einem normalem Drehmo + Maul - / Ringschlüssel auch für Laien doch noch relativ leicht durchführbar - zumal So die Anschaffung eines Spezialwerzeugs wie Das von Magura Empfohlene dann nicht zwingend notwendig ist / wird
Durchführen ist eine Sache. Korrekt durchführen eine andere. Man muss sich erst mal an den Gedanken gewöhnen, dass man den Drehmo nicht um seine Achse, sondern um eine 10cm versetzte Achse dreht. Und dann muss man das auch noch machen ohne zusätzliches Drehmoment in den Gabelschlüssel einzuleiten... Wenn man sich unter einem Kraftvektor was vorstellen kann, dann gehts ja so halbwegs. Aber ich glaub das trifft auf die wenigsten Hobbyschrauber zu :)

mfg
 
Hallo zusammen.
So Selten wie zumindest ich Persönlich so eine "verdrehte" Art der Verschraubung benötige - bisher lediglich Zwei-mal - hat´s Gut funktioniert.
Wahrlich war die etwas "verkrampfte" Führung am Drehmo schon sehr Ungewohnt - letzten Endes aber habe ich der Verschraubung am Bremsgriff nur den quasi "letzten Schliff" gegeben und diese Überwurfmutter zuerst weitgehend "Manuell" / Normal angezogen.
Natürlich kann man diese Verschraubung auch "Frei Schnauze" anziehen - aber Grobmotoriker wie ich Selbst haben dann schon mal das zweifelhafte Vergnügen das Sprichwort "Nach Fest kommt Ab ..." in der Realität kennen zu lernen (Tut nicht Not bzw. muss ja nicht sein) ...

MfG

Andreas
 
Zurück