Mit wie viel Newtonmeter muss ich die Schrauben am Hinterbau anziehen?

Registriert
11. Mai 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Ich hätte da mal ne Frage, mit wie viel Newtonmeter muss ich die Schrauben am Hinterbau anziehen
(TREK Session 10)?
 
Normal findet man sowas auf der Internetseite von Hersteller. Hab mal für dich gesucht aber nix gefunden :ka:
Was vielleicht noch wichtig wäre ist das Baujahr.
 
csm_2019_background_faq_drehmoment_0cd0eee167.jpg


Naja, es ist aber auch mal wieder keine Raketenwissenschaft.

Und falls jetzt einer meckert, weil das ist ja ein ganz anderer Hersteller, und du spielst mit deinem Leben, Manuals, DIN Norm, welches Fett damit der auf die Umgebungsbedingungen eingestellte Spaceshuttletaugliche Drehmomentschlüssel exakt auslöst...

Gut der muss dann halt in die "Fachwerkstatt" mit sehr gut ausgebildeten Experten, die entsprechendes "Spezialwerkzeug" haben, gehen, weil er ja sonst die Garantie verliert:D
 
Dann mal ne Ergänzung zu den bisherigen Weisheiten:
  • zwei mal die Hälfte
  • nach fest kommt ab
  • kurz vor knapp ist genau richtig :D

Ne mal im Ernst, wenn da nicht explizit auf Rahmen oder Bolzen was draufsteht, dann würde ich einfach mal beim Hersteller anfragen. Alternativ mir ansehen, was es für Gewinde sind und dann mal selbst recherchieren oder eben zum Fachmann bringen wenn du dir schrauben ohne Drehmomentschlüssel nicht zutraust.
 
Und falls jetzt einer meckert, weil das ist ja ein ganz anderer Hersteller, und du spielst mit deinem Leben, Manuals, DIN Norm, welches Fett damit der auf die Umgebungsbedingungen eingestellte Spaceshuttletaugliche Drehmomentschlüssel exakt auslöst...
Sorry, aber darum geht's doch gar nicht. 12 Nm finde ich ganz schön viel. Vielleicht finden die Schrauben und Lager das auch, weil sie nur für die Hälfte ausgelegt sind. Damit machst du dann mehr kaputt, als es nutzt.
Finde ich also sehr gewagt, diese Zahlen einfach so in den Raum zu werfen.
 
Hey, ich bin halt so ein bodenlos leichtsinniger Typ, der einfach mal so eine Schraube für die Hinterbaulager, die bei allen Herstellern ganz ähnlich dimensioniert ist mit ca 10NM anzieht.
Einem Drehmoment, das für eine M6 Schraube absolut normal ist.

Und jetzt gestehe ich öffentlich, dass ich bis vor ca 5J gar keinen Drehmomentschlüssel hatte, geschweige denn überhaupt nachgeschaut habe, welches Drehmoment für eine bestimmte Schraube korrekt ist.

Mit etwas Verstand geht das nämlich auch so.

Und jetzt ab in die Fachwerkstatt!
 
Hey, ich bin halt so ein bodenlos leichtsinniger Typ, der einfach mal so eine Schraube für die Hinterbaulager, die bei allen Herstellern ganz ähnlich dimensioniert ist mit ca 10NM anzieht.
Einem Drehmoment, das für eine M6 Schraube absolut normal ist.

Und jetzt gestehe ich öffentlich, dass ich bis vor ca 5J gar keinen Drehmomentschlüssel hatte, geschweige denn überhaupt nachgeschaut habe, welches Drehmoment für eine bestimmte Schraube korrekt ist.

Mit etwas Verstand geht das nämlich auch so.

Und jetzt ab in die Fachwerkstatt!

Vor vielen Monden habe ich mal aufm DH WC in Leogang mit zwei Mechanikern gesprochen und u.a. gefragt für welche Schrauben sie einen Drehmomentschlüssel verwenden. Antwort war: für die Klemmschrauben der unteren Gabelbrücke. Für alles andere würde das im Verhältnis zum Nutzen zu lange dauern :ka: mittlerweile habe ich einen Drehmo, der sieht aber eigentlich nur die Schrauben der Faceplate vom Vorbau.
 
Zurück