Mittelgebirge, Alternative zum Westweg

Registriert
21. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wir sind letztes Jahr den Westweg gefahren und waren sehr begeistert.
Gibt es einen vergleichbar anspruchsvollen wie landschaftlich schönen Wanderweg? Muß nicht im Schwarzwald sein. Wenns geht auch nicht ganz so hochgelegen, damit man ihn auch bereits im April fahren könnte.
Bis zu 1 Woche.

Danke für Ideen, Gruß cube
 
Der Rothaarsteig soll ganz nett sein, auch wenn Biker hier wohl eher unerwünscht sind.

grüße
jan
 
Jurahöhenweg wäre eine Möglichkeit, obwohl ich mir nicht sicher bin ob der im April schon Schneefrei ist.
Der franz. Teil des Odenwald-Vogesen-Fernwanderweg durch die Voges, wobei dieser teilweise sehr extrem ist. Hier muss man schon einige Stücke schieben.

ray
 
Hallo,

den Rothaarsteig sind wir letztes jahr auch gefahren hat lange nicht die klasse wie der Westweg. Kaum Trails und landschaftlich eher eintönig.

Jurahöhenweg schau ich mir mal an.
Der Vogesenweg ist im April noch zu kalt.

Kennt Ihr den Eifelsteig von Aachen nach Trier?

Ich danke Euch erstmal für Eure Tipps, vielleicht weiß ja noch jemand anders was.

Gruß cube
 
Hi,

mein Tip: Der Hochrhöner (Premiumwanderweg, der zumeist breite Schotterwege oder Teerstraßen vermeidet)

Ist allerdings nur eine 2-3 Tagestour aber landschaftlich und technisch sehr schön und abwechslungsreich.

Falls Du nähere Infos benötigst einfach PN an mich.

Gruß Ironman
 
Hi,

mein Tip: Der Hochrhöner (Premiumwanderweg, der zumeist breite Schotterwege oder Teerstraßen vermeidet)

Ist allerdings nur eine 2-3 Tagestour aber landschaftlich und technisch sehr schön und abwechslungsreich.

Falls Du nähere Infos benötigst einfach PN an mich.

Gruß Ironman

das klingt interessant. weißt du, wieviel höhenmeter man da bewältigen muss?
 
Hallo,

der Hochrhöner teilt sich in der Mitte in zwei Varianten auf. Die Kuppenrhönvariante und die Hochrhönvariante. Nach einiger Zeit kommen beide Varianten wieder in Andenhausen zusammen.Die anspruchsvollere von beiden ist die Kuppenrhönvariante mit ca. 4000 Höhenmeter insgesamt. Die Hochrhönvariante hat ca 500 Höhenmeter weniger.

Ich bin schon beide Strecken gefahren und kann sie nur empfehlen.

Gruß Ironman

Infos unter:http://www.rhoen.de/hochrhoener/index.html
 
Hallo Cube ltd1,

als Alternative bittet sich die "Trans-Alb" an. Ist eine ausgeschilderte Strecke über die Schwäbische Alb von Ulm bis nach Tuttlingen und in 3-4 Tagen machbar. Viele Single Trails wenn Du den HW1 (Hauptwanderweg des Schwäbischen Albvereins geht landschaftlich Klasse immer am Albtrauf entlang) mit einbaust. Die Alb ist max 100 m hoch die Strecken sind duchschnittlich zwischen 500-800m ü. M.H. Konditionell nicht ganz so anspruchsvoll wie der Schwarzwald, dafür aber mit höherem Unterhaltungswert (Höhlen, Burgen und Schlösser und klasse Wirtschaften zum Übernachten!)

viel Spaß beim Strecke raussuchen

steini
 
Hallo,
kann Dir die Trans-Schwäbisch Alb empfehlen. Die Tour ab Aalen nach Süden wurde 2008 neu ausgeschildert. Sie ist landschaftlich sehr schön, berücksichtigt aber in Ihrer offiziellen Streckenführung die 2m-Regelung.:heul:
Du findest die Streckenführung beim Tourismusverband Schwäbische Alb oder unter www.bergfuehlung.de
 
Zurück