Schaltzughülle kürzen, oder Alternative?

Registriert
8. Februar 2008
Reaktionspunkte
5
Ort
Essen
Hallo zusammen,
nachdem ich hier wunderbar beraten wurde habe ich in der letzten Woche mein Radon Cragger 6.0 bekommen.
Von ein paar Kleinigkeiten (unbequemer Sattel und zu breiter Lenker) abgesehen bin ich bisher auch begeistert.

Ein Problem habe ich aber mit der zu langen Außenhülle vom Schaltzug und bevor ich Hand anlege wollte ich hier mal kurz nachfragen ob es Alternativen gibt, die ich grad nicht auf dem Schirm habe.
Die Außenhülle des teils innenverlegten Schaltzuges ist ein Ticken zu lang (ca. 5cm). Entweder ziehe ich ihn eine Tendenz Richtung Tretlager, dann laufe ich aber Gefahr, dass er zwischen Kette und Ritzel kommt, oder er schaut mehr aus der Kettenstrebe, dann komme ich aber dank Schuhgröße 46 ständig dagegen - was vermutlich auf Dauer auch nicht gut ist.

Meine Lösung sieht vor, 5cm der Außenhülle an der Kettenstrebe abzunehmen und die Schaltung danach neu einzustellen. Gibt es Alternativen dazu?
 

Anhänge

  • 20250601_083226.jpg
    20250601_083226.jpg
    731,6 KB · Aufrufe: 193
  • 20250601_083212.jpg
    20250601_083212.jpg
    873,5 KB · Aufrufe: 184
Man sieht das Cockpit nicht.
Unabhängig davon, wäre die Leitunge auf die richtige Länge kürzen die sauberste Lösung. Ist ja auch nur 10min Arbeit.
 
mMn der Bogen zu groß. Entweder kürzen oder mit einem Kabelbinder an der Kettenstrebe oder sogar an der Sitzstrebe befestigen, so daß keine Gefahr besteht, mit dem Fuß o.ä. zu kollidieren.
Das kenne zu gut, da ich Schuhgröße 50 habe :awesome:
 
Die Bögen unter dem Tretlager müssen normalerweise schon ziemlich groß sein. Vielleicht mal die Luft aus dem Dämpfer lassen und voll einfedern um das zu sehen?
Kettenführung könnte imho mal eingestellt werden.
 
Die Bögen unter dem Tretlager müssen normalerweise schon ziemlich groß sein. Vielleicht mal die Luft aus dem Dämpfer lassen und voll einfedern um das zu sehen?
Kettenführung könnte imho mal eingestellt werden.
Ist ein hardtail :)
Echt, war mir nicht bewusst. Ich dachte, das sollte unter dem tretlager möglichst eng anliegen. also soll ich die aussenhülle in Richtung tretlager schieben und dort fixieren?
 
Unabhängig davon, wäre die Leitunge auf die richtige Länge kürzen die sauberste Lösung. Ist ja auch nur 10min Arbeit.
Wenn die Zughülle im Rahmen nicht durchgängig ist können aus den 10 min ein paar Stunden werden .
Und entweder ein neues Schaltseil bereithalten oder das Ende des alten Seils fixieren damit das durchschieben klappt .Manchmal funzt es mit Superkleber oder besser verlöten .
 
Wenn die Zughülle im Rahmen nicht durchgängig ist können aus den 10 min ein paar Stunden werden .
Und entweder ein neues Schaltseil bereithalten oder das Ende des alten Seils fixieren damit das durchschieben klappt .Manchmal funzt es mit Superkleber oder besser verlöten .
Genau so ist das bei mir, im Rahmen steckt so ein Kunststoff "Einsatz", die Hülse endet daran und nur das Kabel wird durchgeführt. Ist es denn nicht so, dass ich am Ende, also da wo das Schaltwerk ist, einfach die Hülse kürzen muss? Alles andere kann doch bleiben?!
 
Ist ein hardtail :)
Echt, war mir nicht bewusst. Ich dachte, das sollte unter dem tretlager möglichst eng anliegen. also soll ich die aussenhülle in Richtung tretlager schieben und dort fixieren?
Hab ich nicht richtig hingeschaut. 🙈
Wenn es anliegt, scheuert es aber.

Wenn die Zughülle im Rahmen nicht durchgängig ist können aus den 10 min ein paar Stunden werden .
Und entweder ein neues Schaltseil bereithalten oder das Ende des alten Seils fixieren damit das durchschieben klappt .Manchmal funzt es mit Superkleber oder besser verlöten .
Falls das Zugende aufgespleisst ist, hat mir ab und zu schon das geholfen:
Sichern dann mit Sekundenkleber.
 
Bevor Du irgendwas abschneidest, lies mal in diesen Fred die nachfolgenden Posts.
Ich habe mittlerweile eine durchgängige, aufs Maß abgelängte Zughülle dran und bin diese Probleme los.
Da scheine ich ja nicht alleine zu sein. Ich habe jetzt den Support von BD angeschrieben und hoffe, dass auch mir angeboten wird, dass man mir eine neue Zughülle und einen Schaumstoffliner zusendet. Sollte dem so sein, werde ich die Durchführungen auch aufbohren und den Schaltzug durchgängig verlegen, alles andere scheint Murks zu sein. Danke für den Hinweis.
 
Solange Du nachweislich keine Probleme beim Schalten hast, wird Dir keiner was zuschicken. Liner brauchst Du nicht. Hab Schaumstoffstücken auf die Hülle geklebt. Wäre aber sicher auch so klapperfrei gewesen.
Kauf Dir eine lange Hülle. In zwanzig Minuten ist der Käse fertig.

Das ist ein billiges Lehrgeld. Mehr zahlst Du bei dieser Firma bei z.B. einem crash replacement.
 
Wenn die Schaltung momentan ordentlich läuft, würde ich jetzt gar nichts machen.
Hab den selben großen Bogen unterm Tretlager und es stört mich nicht.
 
naja, das Problem bei mir ist, dass ich entweder ständig mit dem Fuss dagegen komme, weil der Bogen an der Schaltung zu groß ist, oder der Bogen ist unter dem Tretlager so groß, dass er zu nah an der Kette ist. Für mein Verständnis ist beides nicht gut.
 

Anhänge

  • 20250602_104322.jpg
    20250602_104322.jpg
    774,6 KB · Aufrufe: 111
  • 20250602_104331.jpg
    20250602_104331.jpg
    708,8 KB · Aufrufe: 110
Macht doch nicht so einen Film daraus.

Schaltseil aus dem Schaltwerk fädeln.
Dann Schaltseil an einer Stelle, wo es nicht geknickt ist, mit einer Bowdenzugzange durchschneiden (keinen Seitenschneider verwenden, weil das Schaltseil sonst aufspleißt !).
Schaltseil am Schalthebel dann soweit zurückziehen, das es beim kürzen der Zughülle nicht mit durchgeschnitten wird☝️

Zughülle auf das gewünschte Maß kürzen, wobei ich unterm Tretlager auch etwas Abstand lassen würde.

Schaltseil vom Schalthebel her wieder zurückschieben und am Schaltwerk befestigen.
Wahrscheinlich muss anschliessend noch die Zugspannung etwas nachjustiert werden.
Fertisch :daumen:
 
Zurück