MK 8 Geometrietabelle.

Wenn du All Mountain fährst, dann sicher nicht mit max 10% Sag als Rennfeile abgestimmt? Also kriegst du bei mehr Sag automatisch flachere Winkel, Gabel und Hinterbau tauchen durchs Fahrergewicht belastet ja ein. Die Katalogwerte sind somit uninteressant, die tatsächlichen für dein Rocky hast du ja wohl "in Action" noch nicht gemessen. Oder?

Ich hab ja noch nicht mal im "Ruhezustand" die Winkel nachgemessen :D

Aber die Angaben in der Bike sind sicherlich auch nur die Katalogangaben vom Hersteller. Dass da jemals Winkelangaben mit Sag "in Action" dringestanden hätten, könnte ich mich jedenfalls nicht erinnern... das nur mal um's zu relativieren...

Dass die Winkel flacher werden ist mir klar. Trotzdem fahre ich eine ziemlich straffe Abstimmung, schlicht weil sonst die Federung immer durchrauschen würde. Das Bike ist eben nicht für solche Dinge gebaut, für die es bei mir missbraucht wird ;)

Dass mein Rocky grauenhaft fahren würde muss ich mir übrigens auch immer anhören :lol:
 
Aber die Angaben in der Bike sind sicherlich auch nur die Katalogangaben vom Hersteller. Dass da jemals Winkelangaben mit Sag "in Action" dringestanden hätten, könnte ich mich jedenfalls nicht erinnern... das nur mal um's zu relativieren...
...eben, da schließen die Leute dann vom Katalogwert EU-Normverbrauch auf den tatsächlichen Spritverbrauch im Stadtverkehr und wundern sich über die Differenz... nur mal als Vergleich. Oder eben über flachere Winkel um die immer längeren Federwege bergauf fahrbar zu machen...
Wie dein Bike fährt, keine Ahnung und es muß ja auch zu dir passen. Grundsätzlich von der Erfahrung mit einem Bike auf alle zu schließen halte ich aber für genauso gewagt wie den Glaubenskrieg um den Dämpfer.
k laus
 
in der aktuellen bike wird in der kategorie all mountain sport das votec V.MR mit einem lenkwinkel von 69,5 grad bei 118mm federgabel kritisiert. "bergab fühlt sich die lenkung kippelig an, das frontlastige handling verhindert die volle punktzahl."

49_4.gif
Mehr fällt mir dazu nicht ein...


@ die anderen: Ich berücksichtige immer den Sag und die daraus resultierende "echte" Geo. Ich habe dazu mal das Liteville im CAD kommplett nachgezeichnet und mit meinem Hardtail verglichen. Mit meinem HT bin ich schneller auf engen und sehr verwinkelten Trails, vorausgesetzt es ist nicht ultra holprig.

Mag sein, das 90 % der Biker das Glück haben und auf ihren Daily Trails 2000 hm am Stück runterknallen können, ich kann es nicht. Deshalb ist das 301xl für mich auch nur ein (relativ guter) Kompromiss und leider nicht die ultimative Waffe. :heul:

Ich spreche auch immer vom XL, denn der Radstand wächst ja bei LV direkt proportional mit. Ich wäre so gerne kleiner nur um mit einem M Rahmen fahren zu können - und schon würde ich die Schnauze halten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
salut
Kannst du das mal erläutern? :confused:
Ich behaupte das Gegenteil.
wenn ich beim XS meiner Frau jetzt ne Gabel mit noch mehr Federweg einbaue, was wir schon "versuchsweise" getan haben, wird die Front wegen der größeren Einbauhöhe immer höher. Sieht für mich aus wie Chopper und fährt sich nach angaben meiner Frau auch so. Naja, etwas übertrieben eben. Also flacherer Lenkwinkel...
k laus
 
Aber durch den flacheren Lenkwinkel fährt es sich ja eben bergauf nicht besser, sondern im Gegenteil (abkippende Lenkung, weniger Druck auf dem VR).

Beim Beurteilen des Lenkwinkels (im ausgefederten Zustand) muss man auch den Federweg beachten. Überlegung: was passiert mit dem Lenkwinkel beim harten Anbremsen bergab bei einem CC-Racefully mit 80mm FW und bei einem DH-Bike mit 200mm FW? Hätte das DH-Bike einen 71er Lenkwinkel im Ruhezustand würde man dabei mächtig Probleme bekommen.
 
Schönen Abend
Aber durch den flacheren Lenkwinkel fährt es sich ja eben bergauf nicht besser, sondern im Gegenteil .
eben das ist ja das Problem, außerdem betreibe ich das Bike außerhalb der vorgegebenen Grenzen da die max. Einbauhöhe überschritten wird. Wenn ich bei derselben Einbauhöhe den Steuerkopfwinkel flacher mache erhöhe ich zwar den Radstand (Betrag), senke aber gleichzeitig die Front ab. Dadurch wirds frontlastig und ich könnte mit mehr Federweg arbeiten um den Effekt zu kompensieren. Oder eben nicht um in die "neue Tourenklasse 120mm" zu passen oder mir so die Absenkung der Gabel zu sparen.
@hardflipper: Die längere Gabel ließ sich weder durch Vorbau umdrehen, noch durch weniger Spacer kompensieren. Bei dem kurzen Rahmen für mich auch kein Wunder, das Ding steigt ohne Absenkung sofort.
Das kürzere Steuerrohr kompensiert zusätzlich, macht aber beim 140er Mk8 gerechnet etwa 2-3cm Spacer notwendig.Dies aber nur um auf dieselbe Sitzposition zu kommen.
Zum Rest von berkels Ausführungen volle Zustimmung...
k laus
 
Zurück