MK 8 Geometrietabelle.

Danke euch. Liteville sollte die Tabellen auch ab und zu mal überarbeiten (gilt auch beim 901 mit 180er Gabel)

Tretlagerhöhe mit 160er Gabel beträgt dann also ca. 355 bis 360mm

Da würde mir was für Qias nächstes Hebelprojekt einfallen:
Die abfahrtsorientierte Version des 160er Bikes, hinten etwas tiefer für flacheren Lenkwinkel und tiefereren Schwerpunkt (z.B. ausgelegt auf Tretlagerdrop 0 mit 160/160)
Ich teste dir dann auch den Prototypen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell muss man bitte fahren, damit man NOCH flachere Winkel braucht?!?! :confused:

Ich kann das echt nicht verstehen, fahrt ihr nur grad aus? Sorry, es muss ja nicht jeder so steil wie ich mögen (71° :daumen:) aber wenn ich eh schon was um die 68° habe, dann muss es doch nicht noch facher!?!?! Ich checks nicht. :heul:
 
Nur um deinen Horizont etwas zu erweitern: Bei downhillspezifischen Sportgeräten ist ein Lenkwinkel von um die 64° mittlerweile Standard.
 
Danke euch. Liteville sollte die Tabellen auch ab und zu mal überarbeiten (gilt auch beim 901 mit 180er Gabel)

Tretlagerhöhe mit 160er Gabel beträgt dann also ca. 355 bis 360mm

Da würde mir was für Qias nächstes Hebelprojekt einfallen:
Die abfahrtsorientierte Version des 160er Bikes, hinten etwas tiefer für flacheren Lenkwinkel und tiefereren Schwerpunkt (z.B. ausgelegt auf Tretlagerdrop 0 mit 160/160)
Ich teste dir dann auch den Prototypen ;-)

Vielleicht wird Ollos Hebel für längere Dämpfer die Grundlage dafür! ;)
 
N'Abend

Mein Senf zu den Größen:
Bin 179 cm mit SL 88cm und 66cm Armen

Fahre momentan MK7 in M das mir paßt mit 10cm Vorbau!
Beim L hatte mich vorallem das hohe Steuerrohr (146mm) gestört.

Beim MK8 wird M noch etwas besser passen mit diesen Maßen. Allerdings wird der Radstand immer länger und das sehe ich kritisch.

----> Offtopic
Mich stört mittlerweile die "Politik" dass seitens LV <MK8 ziemlich runtrgemacht wird und der Preis des MK8 etwas. Deshalb kaufe ich vorerst keines. Ich glaube dass mehr als genug Rahmen verfügbar sein werden. 2010 wird wirtschaftlich ein schwieriges Jahr (da verstehe ich aus beruflichen Gründen etwas davon) und mal sehen wieviele Leute wirklich diesen Batzen Geld für "nur" ein Rad ausgeben.
----> Offtopic

HighEnergy
 
----> Offtopic
Mich stört mittlerweile die "Politik" dass seitens LV <MK8 ziemlich runtrgemacht wird und der Preis des MK8 etwas. Deshalb kaufe ich vorerst keines. Ich glaube dass mehr als genug Rahmen verfügbar sein werden. 2010 wird wirtschaftlich ein schwieriges Jahr (da verstehe ich aus beruflichen Gründen etwas davon) und mal sehen wieviele Leute wirklich diesen Batzen Geld für "nur" ein Rad ausgeben.
----> Offtopic

HighEnergy

Hm. das wäre mir jetzt nirgends aufgefallen.

Aber wenn eine Firma sich die Mühe gibt und aus einem erfolgreichen Konzept ein noch weiter verbessertes Konzept zu machen, dann würde ich das an deren Stelle auch so kommunizieren.

Es wäre doch sehr seltsam, sich soviel Arbeit zu machen und dann so zu tun, als hätte sich gegenüber der Vorverion nix verändert, oder?;)

Lg
Qia:)
 
wo? hab nichts mitbekommen :confused:

Vielleicht hab ich mich da ungeschickt ausgedrückt. Also es waren hier in verschiedenen Freds von LV sehr ausführliche Stellungnahmen (und das ist ausdrücklich zu loben!!!!), dass das MK8 besonders in der 160er Version in jeder Hinsicht (insbesondere Ansprechverhalten) überlegen wäre. Im Umkehrschluss liest der sensible Leser, dass das 301 <MK8 nicht optimal (gewesen) wäre.

HighEnergy
 
Audi wirbt gerade für den besten A6 aller Zeiten heist das jetzt das alle anderen die es da vor gab schei$$e waren.
Jedes Produkt ist/sollte in seiner Zeit das Optimum darstellen.
Nach dem Motto: Der König ist tot es lebe der König.
 
Beim Grübeln über die Hebeländerung ist mir noch was eingefallen:
Es gibt ja verschiedene Kettenstrebenlängen. Aber da müssten doch auch jeweils verschieden lange Sitzstreben dabei sein, ansonsten wäre die Geometrie ja je nach Kettenstrebenlänge anders. Weiss das jemand?

Dann könnte man relativ einfach XS oder S Sitzstreben mit M/L Kettenstreben kombinieren (oder andersrum je nach Vorliebe) und käme auf das gleiche wie mit dem anderen Hebel.

Wäre schön, dann könnte man mit etwas Kosten und Zeit selber leicht verschiedene Geos testen und schaun was einem wirklich taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Grübeln über die Hebeländerung ist mir noch was eingefallen:
Es gibt ja verschiedene Kettenstrebenlängen. Aber da müssten doch auch jeweils verschieden lange Sitzstreben dabei sein, ansonsten wäre die Geometrie ja je nach Kettenstrebenlänge anders. Weiss das jemand?

Dann könnte man relativ einfach XS oder S Sitzstreben mit M/L Kettenstreben kombinieren (oder andersrum je nach Vorliebe) und käme auf das gleiche wie mit dem anderen Hebel.

Wäre schön, dann könnte man mit etwas Kosten und Zeit selber leicht verschiedene Geos testen und schaun was einem wirklich taugt.


@Brausa:

Natürlich haben die jeweiligen auch andere Sitzstreben, sonst könntest Du keine einheitlichen Geometrieangaben machen und die Federwege würden differieren. Ist also selbstredend. Eine kürzere Sitzstrebe würde eine völlig andere Geometrie mit sich bringen.

@High Energy:

Das muss doch so sein, dass die 160er Variante sensibler ist, und ist wohl entsprechend der Einsatzgebiete erwünscht.

A) Das neue Gleitlager geht etwas besser. Hätte (tut es sogar auf anfrage) das MK4-7 auch bekommen. Wie das halt so ist bei LV.

B) Die gesteigerte Sensibilität liegt ja schon allein an dem größeren Übersetzungsverhältnis das auf den DT Dämpfer wirkt. Das würde aber auch in entsprechendem Maße für das MK1-7 gelten, zumindest was den Hebel betrifft (erfahrungswert aus meiner Arbeit mit dem Tuninghebel). Die Geometrieanpassung natürlich beim MK1-7 weggerechnet. Der Unterschied ist bei der 140er Varinate weniger deutlich.

C) LV hat bei Verbesserungen Grundsätzlich nicht gekleckert sondern geklotzt und sie haben ja bei fast jeder MK-Version eine Verbesserung gebracht, auch wenn sie nur klein war. Aufgrund der Erfahrungen mit Kundenwünschen und dem Ziel einen Rahmen zu machen, der einer eierlegenden Wollmilchsau nahe kommt, war der Schritt zum MK 8 einfach NÖTIG, allein schon aus den Erfahrungen mit dem 901 und den daraus entstandenen Ideen.

Also MUß das MK 8 besser sein als seine Vorgänger, zumindest einmal in der Idee des Konstrukteurs (in diesem Falle kann man schlicht davon ausgehen), denn das war das Ziel.

Das die MK1-7 deswegen nicht schlechter werden, als sie es waren, sollte klar sein. Aber wenn man sich die Menge der Veränderungen am MK8 ansieht, sollte das doch klar sein dass es die Eovolution des MK1-7 ist und deshalb keiner Herabwürdigung der Vorgänger.

Die Leute die MK1-7 fahren, haben immer noch ein Bike, dass in seiner Funktion ein völlig eigenständiges Top-Bike ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus Interesse habe ich die Geschichte gerade am CAD untersucht (Basis 160er Bike lt. Geotabelle und einen geschätzen Schnittpunkt Sitzrohr<->Oberrohr):

Um die Geometrie mit 430mm und 420mm langen Kettenstreben gleich zu halten, müssten die Sitzstreben 6,5mm Längendifferenz haben.
Baut man jetzt die 6,5mm kürzeren Sitzstreben in das Bike mit der 430er Kettenstreben ändern sich die Winkel um 0,5° (werden flacher) und der Tretlagerdrop sinkt von 17 auf 11,5mm. Auf den Radstand hat das ganze kaum einen Einfluss.

Das ist nicht viel, aber ich setze es mir trotzdem mal auf die "to probier" Liste falls die Streben wirklich unterschiedlich sind. So ein Baukasten würde doch ganz neue Möglichkeiten eröffnen :daumen:
 
So ein Baukasten würde doch ganz neue Möglichkeiten eröffnen :daumen:

Den Sitz- und Kettenstrebenbaukasten könnte man noch durch einen Hebelbaukasten der die Zwischengrößen von 120-160 und darüberhinaus liefert, ergänzen.

Und den Dämpferbaukasten nicht vergessen. Ja, und einen Gleitlagerbaukasten mit unterschiedlichen Reibungskoefizienten.

Radfahren wäre dann überflüssig. Man hätte sowiso keine Zeit mehr.

Nichts für ungut.
Ich ertappe mich selber bei solchen, manchmal durchaus ernst gemeinten Überlegungen.

Gruß
Byki
 
Aus Interesse habe ich die Geschichte gerade am CAD untersucht (Basis 160er Bike lt. Geotabelle und einen geschätzen Schnittpunkt Sitzrohr<->Oberrohr):

Um die Geometrie mit 430mm und 420mm langen Kettenstreben gleich zu halten, müssten die Sitzstreben 6,5mm Längendifferenz haben.
Baut man jetzt die 6,5mm kürzeren Sitzstreben in das Bike mit der 430er Kettenstreben ändern sich die Winkel um 0,5° (werden flacher) und der Tretlagerdrop sinkt von 17 auf 11,5mm. Auf den Radstand hat das ganze kaum einen Einfluss.

Das ist nicht viel, aber ich setze es mir trotzdem mal auf die "to probier" Liste falls die Streben wirklich unterschiedlich sind. So ein Baukasten würde doch ganz neue Möglichkeiten eröffnen :daumen:

Hi Brausa,
das Problem, wenn Du mit kürzeren Sitzstreben am 160er arbeiten würdest, ist dass der Reifen vermutlich bei 153mm gegen den Sitzdom stossen würde.

Ansonsten wäre das schon ein geiles konzept.

Äh...moment....bei einer 430er Kettenstrebe könnte sich die Sitzstrebe von einer Nummer kleiner gerade eben noch ausgehen. Zumindest theoretisch.

Lg
Qia:)
 
Qia, auch der S Rahmen wird mit 160mm angeboten. Warum soll dann der größere Rahmen mit längeren Kettenstreben mit den S-Sitzstreben schleifen?

Jetzt wärs nur noch interessant ob es wirklich zu jeder Kettenstrebenlänge ein angepasstes Sitzstreben Gegenstück gibt, bzw. was für welche es gibt.

Im Prinzip würde man ähnlich wie beim 901 die Winkel über die Hinterbauhöhe einstellen, nur dass es halt nicht so komfortabel ist (Teiletausch anstatt Schraube in Langloch zu verschieben).
 
Qia, auch der S Rahmen wird mit 160mm angeboten. Warum soll dann der größere Rahmen mit längeren Kettenstreben mit den S-Sitzstreben schleifen?

Jetzt wärs nur noch interessant ob es wirklich zu jeder Kettenstrebenlänge ein angepasstes Sitzstreben Gegenstück gibt, bzw. was für welche es gibt.

Im Prinzip würde man ähnlich wie beim 901 die Winkel über die Hinterbauhöhe einstellen, nur dass es halt nicht so komfortabel ist (Teiletausch anstatt Schraube in Langloch zu verschieben).

Nein, ich meinte das so: Wenn Du beim M die kürzeren Sitzstreben montierst, ziehst Du ja die Kettenstreben schon hoch. Dadurch wird der Gesamtweg von 160mm unter Umständen vom Sitzrohr blockiert...eben weil Du den Weg ja schon verkürzt hast.

Aber es könnte durchaus sein, dass wenn Du 430er Kettenstreben verbaust, dass es dann mit den Sitzstreben vom S Hinterbau gehen könnte.

Lg
Qia:)
 
Wie schnell muss man bitte fahren, damit man NOCH flachere Winkel braucht?!?! :confused:

Ich kann das echt nicht verstehen, fahrt ihr nur grad aus? Sorry, es muss ja nicht jeder so steil wie ich mögen (71° :daumen:) aber wenn ich eh schon was um die 68° habe, dann muss es doch nicht noch facher!?!?! Ich checks nicht. :heul:

in der aktuellen bike wird in der kategorie all mountain sport das votec V.MR mit einem lenkwinkel von 69,5 grad bei 118mm federgabel kritisiert. "bergab fühlt sich die lenkung kippelig an, das frontlastige handling verhindert die volle punktzahl."
 
in der aktuellen bike wird in der kategorie all mountain sport das votec V.MR mit einem lenkwinkel von 69,5 grad bei 118mm federgabel kritisiert. "bergab fühlt sich die lenkung kippelig an, das frontlastige handling verhindert die volle punktzahl."

Das ist leider der Sermon, den man in den Magazinen ständig zu Hören kriegt. Irgendwie zwingen die den Herstellern ja die flachen Winkel auf, indem sie den Kunden einreden, dass alles andere schei$$e sei :(
(Hoffentlich hält mein armes altes Element noch ganz lange durch :lol:)
 
Tach,
Das ist leider der Sermon, den man in den Magazinen ständig zu Hören kriegt. Irgendwie zwingen die den Herstellern ja die flachen Winkel auf, indem sie den Kunden einreden, dass alles andere schei$$e sei :((
Da geb ich der BIKE leider mal recht. Wenn du ein Mk1 in XS mit ner Pike ausstattest wirst du da mal dein blaues Wunder erleben. Da brauchts ordentlich Einsatz um in der Kurve überhaupt vernünftig Last auf die Front zu kriegen.
Außerdem sagen die Katalogwerte im unbelasteten Zustand herzlich wenig über die Winkel in der Realität aus. Michi Grätz hat sich oft genug drüber ausgelassen..
k laus
 
ok, keine ahnung wie ein mk1 mit pike fährt oder meinetwegen das votec aus dem bike-magazin...

mein element hat aber 71° (laut datenblatt) lenkwinkel und wird regelmäßig im "all-mountain"-einsatz den berg runtergescheucht :love:
zugegeben, im endeffekt spielen da auch noch viele andere faktoren als der lw mit rein.

ich seh aber auch ein, dass meine meinung bei dem thema nicht unbedingt mehrheitsfähig ist ;)
 
Halllo Scylla
ok, keine ahnung wie ein mk1 mit pike fährt
untersteuernd, sagt zumindest meine Frau. Das dürfte auch der Grund für die Änderungen der Geo beim Mk8 sein. Niedriges Steuerrohr und minimal längeres Oberrohr. Den längeren Radstand kriegst du über den breiteren Lenker und/oder etwas mehr Spacer hin, hoffe ich...
Wenn du All Mountain fährst, dann sicher nicht mit max 10% Sag als Rennfeile abgestimmt? Also kriegst du bei mehr Sag automatisch flachere Winkel, Gabel und Hinterbau tauchen durchs Fahrergewicht belastet ja ein. Die Katalogwerte sind somit uninteressant, die tatsächlichen für dein Rocky hast du ja wohl "in Action" noch nicht gemessen. Oder?
Aber das hat der Herr Grätz ja schon zigmal in der LV Soap die letzten Jahre über ...
k laus
 
Zurück