Beim Grübeln über die Hebeländerung ist mir noch was eingefallen:
Es gibt ja verschiedene Kettenstrebenlängen. Aber da müssten doch auch jeweils verschieden lange Sitzstreben dabei sein, ansonsten wäre die Geometrie ja je nach Kettenstrebenlänge anders. Weiss das jemand?
Dann könnte man relativ einfach XS oder S Sitzstreben mit M/L Kettenstreben kombinieren (oder andersrum je nach Vorliebe) und käme auf das gleiche wie mit dem anderen Hebel.
Wäre schön, dann könnte man mit etwas Kosten und Zeit selber leicht verschiedene Geos testen und schaun was einem wirklich taugt.
@Brausa:
Natürlich haben die jeweiligen auch andere Sitzstreben, sonst könntest Du keine einheitlichen Geometrieangaben machen und die Federwege würden differieren. Ist also selbstredend. Eine kürzere Sitzstrebe würde eine völlig andere Geometrie mit sich bringen.
@High Energy:
Das muss doch so sein, dass die 160er Variante sensibler ist, und ist wohl entsprechend der Einsatzgebiete erwünscht.
A) Das neue Gleitlager geht etwas besser. Hätte (tut es sogar auf anfrage) das MK4-7 auch bekommen. Wie das halt so ist bei LV.
B) Die gesteigerte Sensibilität liegt ja schon allein an dem größeren Übersetzungsverhältnis das auf den DT Dämpfer wirkt. Das würde aber auch in entsprechendem Maße für das MK1-7 gelten, zumindest was den Hebel betrifft (erfahrungswert aus meiner Arbeit mit dem Tuninghebel). Die Geometrieanpassung natürlich beim MK1-7 weggerechnet. Der Unterschied ist bei der 140er Varinate weniger deutlich.
C) LV hat bei Verbesserungen Grundsätzlich nicht gekleckert sondern geklotzt und sie haben ja bei fast jeder MK-Version eine Verbesserung gebracht, auch wenn sie nur klein war. Aufgrund der Erfahrungen mit Kundenwünschen und dem Ziel einen Rahmen zu machen, der einer eierlegenden Wollmilchsau nahe kommt, war der Schritt zum MK 8 einfach NÖTIG, allein schon aus den Erfahrungen mit dem 901 und den daraus entstandenen Ideen.
Also MUß das MK 8 besser sein als seine Vorgänger, zumindest einmal in der Idee des Konstrukteurs (in diesem Falle kann man schlicht davon ausgehen), denn das war das Ziel.
Das die MK1-7 deswegen nicht schlechter werden, als sie es waren, sollte klar sein. Aber wenn man sich die Menge der Veränderungen am MK8 ansieht, sollte das doch klar sein dass es die Eovolution des MK1-7 ist und deshalb keiner Herabwürdigung der Vorgänger.
Die Leute die MK1-7 fahren, haben immer noch ein Bike, dass in seiner Funktion ein völlig eigenständiges Top-Bike ist.