MK1 mit 160 Gabel---BOS Deville/Van 36 R

@supasini

das hast Du treffend zusammen gefasst-die Pike ist bis dato absolut fehlerfrei gelaufen und hat bei 3 Jahren intensiver Nutzung nur 1 x eine
Wartung bekommen, meine 5 Jahre alte Relevation verrichtet Ihren Dienst auch noch im Rad eines Freundes, von daher ist Rock Shox schon qualitativ sehr hoch angesiedelt. Die Stahlfederperformance ist auch klasse sowie die Absenkbarkeit der Pike-was für mich eigentlich schon wichtig ist, da ich aufgrund meiner langen Haxen den Sattelauszug am Anschlag fahre und richtig steile Rampen nur abgesnkt hochkomme.

Aber dieses Jahr in Finale haben mir die 140mm bei der Endurotour nicht wirklich gereicht-da hätte ich vorne gerne mehr gehabt-von daher jetzt meine Überlegungen. Lyrik ist demnach auch eine Option/oder halt die Spanngurt Variante-welche nicht ganz so elegant ist.

vg
Kiwi
 
in meinem MK8 fahre ich die Lyrik coil U-Turn mit 160mm, ich hatte wirklich an ganz seltenen Stellen die Absenkung benutzt und jene waren dann halt extremst steil. Meine Rahmengröße ist M.

Die Pike coil U-Turn verrichtet in meinem 101 hervorragend ihren Dienst. :daumen:
 
Ich fahr ne 180er dx im MK1 L, absenkbar auf 140

Absenkung benutze ich in unseren Gefilden gerne! Bzw. fahre ich meist abgesenkt und nur bergab ausgefahren.

Vor den Qia-Hebeln hatte ich auch nur 115mm - ich fand das sehr ok!
:D Ich fahre aber auch eher langsam/technisch, wo andere mit Enduro-Trial-/HT's sich wohlfühlen

Mit meinem XL habe ich auch lange 160 mm gefahren - das war sehr fein - nicht zögern - einfach fahren! :daumen:
 
@supasini

das hast Du treffend zusammen gefasst-die Pike ist bis dato absolut fehlerfrei gelaufen und hat bei 3 Jahren intensiver Nutzung nur 1 x eine
Wartung bekommen, meine 5 Jahre alte Relevation verrichtet Ihren Dienst auch noch im Rad eines Freundes, von daher ist Rock Shox schon qualitativ sehr hoch angesiedelt. Die Stahlfederperformance ist auch klasse sowie die Absenkbarkeit der Pike-was für mich eigentlich schon wichtig ist, da ich aufgrund meiner langen Haxen den Sattelauszug am Anschlag fahre und richtig steile Rampen nur abgesnkt hochkomme.

Aber dieses Jahr in Finale haben mir die 140mm bei der Endurotour nicht wirklich gereicht-da hätte ich vorne gerne mehr gehabt-von daher jetzt meine Überlegungen. Lyrik ist demnach auch eine Option/oder halt die Spanngurt Variante-welche nicht ganz so elegant ist.

vg
Kiwi

Wenn das bei Dir so heftig mit dem Auszug ist,
dann frag doch mal den Ingo, wie weit ihm bei seinen langen Gabeln der 3/4° steilere Winkel mit meinen Hebeln geholfen hat. Die sind ja Ursprünglich genau dafür gedacht gewesen, bei Gabeln ab 140mm aufwärts- Eben weil sich das Fahrverhalten auch ab da ein wenig Richtung kipplig verändert.
Bei mir und soweit ich weiß, allen anderen Unsern hat genau das funktioniert.

Lg
Oliver:)
 
Hallo zusammen,

ich kann den Unterschied zwischen Coil und Luft nun auch selbst erfahren.

Habe im 301 die RS Revelation XX WC 150mm und im Winterradrad jetzt eine Sektor Coil U-Turn 150mm drin.

Das unterschiedliche Losbrechmoment sind leider WELTEN.
Soll heissen, bei der Sektor Coil nicht spürbar, bei der Relevation Luft schon.


Ich hätte es selbst auch nicht gedacht. Also die Sektor mit Coil ist schon Sahne und kostet nicht einmal 1/3 meiner Luftgabel.

Die Absenkung der Sektor von 150mm auf 110mm ist auch nicht übel, auch wenn man schon etwas am oberen Ding drehen muss.
 
Hallo zusammen,

ich kann den Unterschied zwischen Coil und Luft nun auch selbst erfahren.

Habe im 301 die RS Revelation XX WC 150mm und im Winterradrad jetzt eine Sektor Coil U-Turn 150mm drin.

Das unterschiedliche Losbrechmoment sind leider WELTEN.
Soll heissen, bei der Sektor Coil nicht spürbar, bei der Relevation Luft schon.


Ich hätte es selbst auch nicht gedacht. Also die Sektor mit Coil ist schon Sahne und kostet nicht einmal 1/3 meiner Luftgabel.

Die Absenkung der Sektor von 150mm auf 110mm ist auch nicht übel, auch wenn man schon etwas am oberen Ding drehen muss.

Da hast Du die Dual Air nicht gefahren. unter 1700 Gramm in der abgesägten Variante "team".

Bei eine wenig Tüftelei mit der Abstimmung nach der doch vorhandenen Einfahrzeit ist die Gabel absolut vergleichbar mit meiner Nixon Coil.

Betonung auf: Eingefahren und Tüfteln beim Abstimmen.

Die Gabel taucht bei mir nicht weg, keinen Deut mehr als die Coil, bei lkorrekter Black Box einstellung bleibt sie im Wiegetritt echt ruhig und das Losbrechmoment wird durch das richtige Verhältnis zwischen negativ und positivkammer sehr effektiv in Richtung "nicht spürbar" verschoben.

Um der Gabel in der Gesamtwertung eine Konkurenz zu bieten muss schon einiges passieren. Über 2100 Gramm für ne 32mm/150er Gabel wäre mir echt zuviel.

Lg
Oliver:)
 
Die Werte passen, habe meine Sektor bekommen, mit gekürztem Schaft (205), inkl. Kralle und Maxle20 bei 2046gr.
Bin bisher nur auf dem Hof gerollt: Interessanter Aha-Effekt, nachdem meine letzten Gabeln nur Air waren: Mir kam die Gabel im ersten Moment eher progressiv denn linear vor, da sie kein Luftloch mehr in der Mitte hat.
 
Nabend,
habe auch ein MK1 XL und derzeit eine Lyrik Coil U-Turn in 1.5" mit einem aussenliegenden 1.5" Steuersatz verbaut (baut nochmal 12mm höher als der Superspin für 1 1/8" Gabelschäfte). Bin 1,86m groß, Schrittlänge 92cm. Der Lenker kommt mit so langen Gabeln auch schon recht hoch und man hat weniger Druck am VR. Daher fahre ich einen 55mm Force 1.5 mit 12° negativ montiert mit einen 700mm Vector 12° Alu Lenker.
Bin eine zeitlang die Gabel als Solo Air auf 145mm getravelt gefahren. Klettereigenschaften gehen zwar noch in Ordnung, aber bei langen steilen Anstiegen (z.Bsp. Altissimo) ist eine Absenkung schon komfortabler - da habe ich dann gelegentlich zum Spanngurt gegriffen - geht alles, aber komfortabel ist anders - daher und auch auch aufgrund der Kennlinie habe ich auf Stahlfeder umgerüstet. Die Lyrik auf 160mm mit dem höheren Steuersatz geht nur auf steilen, schnellen Abfahrten ansonsten finde ich es zu träge. Meistens fahre ich auf 140mm - auf langen Anstiegen in den Alpen senke ich auf 115mm ab.
Ich bin etliche Gabeln im MK1 gefahren - von der 100mm Float über Revelation 130mm U-Turn und Pike U-Turn Coil, Domain U-Turn und etz eben die 2 Lyrik varianten, wobei meine Variante mit dem 1,5" Steuersatz schon ehr einer 170mm Gabel entspricht. Mein Resumée: 555mm Einbauhöhe sind mir zuviel und eine Stahlfeder geht leider immernoch am Besten - im Nachinein hat die Pike imho sehr gut zum MK1 gepasst - daher würde ich Dir auch aufgrund des Preis/Leistungsverhältnis zur Sektor mit 150mm und Maxle raten.
BOS hört sich zwar toll an, aber kost nen Haufen Geld und die Funktion und Zuverlässigkeit wird nicht besser als bei ner RS sein. Obendrein ist wie bereits erwähnt der Service bei ner RS easy.
Gruß
harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Sektor liest sich auch gut-aber ist gerade mal 1 cm mehr an Federweg-
allerdings ist das Gewicht gegenüber der Pike schon deutlich geringer.
Bin neugierig was die ersten Fahreindrücke zu der Gabel sind.

vg
kiwi
 
Hi Leute,
sind eigentlich die Gabelkronen von Sektor und Revelation baugleich? Weiß das wer?

Lg
Oliver:)
 
Zurück