Mme 2008

Dann könnten

Schnecke, Pickel, Will und icke eine Fahrgemeinschaft bilden.
Vorraussetzung: Freitag zeitiger Start auch bei mir möglich. Klärung nächste Woche - bin zuversichtlich.
Wenn sich Unterkunft nich ergibt werd ich auch im Stoffhotel oder Auto schlafen.

Abreise ist auch bei mir egal.

wielu pozdrowienia Runterrauf
 

Anzeige

Re: Mme 2008
Ich würde mich dann gerne bei Grege zur Mitfahrt einladen. Mein Rad bringt dann hoffentlich Vooodoo mit.

Was ist denn nun mit der Unterkunftsfrage? Ich zähle bisher vier Hausbewohner für 1-2 Tage und einen für einen Tag (Pirat). runterrauf hat sich bisher noch nicht eindeutig geäussert. Sonst noch jemand?

Hat denn schonmal jemand jetzt eine Anfrage gestartet bei der Pension aus greges Link oder anderswo?
 
Ich habe noch keine Anfrage abgesendet. Ich würde bei der Unterkunftssuche mal probieren in Lomnica was zu finden ... da ist laut Streckenplan Start und Ziel.

... übrigens im Salzkammergut gehts laut Ausschreibung über knapp 110km ... da werden dann die fehlenden km des Polen Rennens wieder aufgeholt :cool:
 
Sagt Bescheid (am besten vor Sonnabend), wenn ihr noch irgendwas/ne mittelkurze Sache von der polnischen Seite übersetzt haben wollt:
Der Freund meiner Kommilitonin beherrscht die Sprache :D
 
@übersetzerservice: Naja, wenn da irgendwo steht, ob und wo man zelten kann, wäre klasse. Und vielleicht ne Kontakt-email für Zimmervermittlung, Tourismusbüro oder so was.
 
Und hier endlich die Antwort, womit wir aber auch nicht weiter kommen:

"Wegen des Zelts habe ich nichts auf der Seite
finden können - weder in faq`s noch sonst in frage kommenden Stellen.
Dafür habe ich Kommandos gefunden (auch in den faq`s), mit welchen du
langsamer fahrende Teilnehmer aus dem Weg scheuchen kannst:
- Droga! (Weg!) [Aussprache wie man schreibt]"
- prawa /lewa wolna! (rechte / linke frei!) [auch so wie man schreibt]"
 
Verpflegungspunkte und den ganzen restlichen orgnisatorischen Kram sollten wir am besten vor Ort erfragen. Wichtiger wäre eine vernünftige Unterkunft ... die momentanen Wetteraussichten lassen bei mir keine rechte Lust zum Zelten aufkommen :heul:
 
Infos in dt gibts ja angeblich beim Touriverband. Hat da schon mal jmd angerufen? Vllt ham die ja auch Mailaddys:
0048 75 7619716

Ich hatte da mal angerufen. Die Verständigung klappte soweit, dass ich Telefonnummern von einer Handvoll Pensionen ergattern konnte. Ob da irgendwo allerdings noch was frei ist, müsste man jeweils dort fragen. Ich musste dann weg und der Zettel mit den Nummern liegt jetzt irgendwo im Büro rum. Ich hoffe, ich komme morgen mal dazu. Ein paar Postings weiter oben war noch ein Link auf eine deutschsprachige Webseite, da habe ich auch hingemailt, dann kam ne Antwort auf polnisch zurück:

Witam serdecznie

Nie mam wolnych miejsc w dniach 13-15 bm.
Przepraszam. Zapraszam w innym terminie

Hört sich für mich so an, als ob die nix mehr hätten, sonst hätte noch ein Preis dringestanden oder so, vermute ich.

Wer braucht denn jetzt noch alles eine Unterkunft, wer will am Renntag wieder zurückfahren (bei ca. 400km vielleicht auch nicht unbedingt empfehlenswert) und wer würde bis Sonntag bleiben, wenn das machbar ist? Die groben Schätzungen der Touri-Info lagen bei 60-70 Zloty pro Nacht und Nase, das wären so um die 20€.

Hätte auch nix dagegen, wenn noch jemand anders ne Unterkunft auftreibt.
 
Hab mal meinen Vadder angesprochen. Der arbeitet zurzeit in Polen. Er wird sich morgen gemeinsam mit einem polnischen Kollegen mal an die Touri-Info wenden, mit dem Ziel eine freie Pension zu finden.

Hab erstmal 5 Leute angesagt für Freitag bis Sonntag. Kann aber nichts versprechen. Morgen gibts neues.

Fahrgemeinschafts-Update ??
 
Ich würde weiterhin von Freitag bis Samstag fahren (also nach dem Rennen zurück) und wäre an einem Übernachtsungsplatz interessiert.

Hinfahrt Freitag nach der Arbeit (ich hoffe, schon um 16:30 loszukommen, aber da noch eine Besprechung am Freitag ist (zu der ich eingeladen habe, also kann ich schlecht früher weg), kann sich das uU verzögern).

Angemeldet bislang für Hinfahrt schmadde, da wäre noch ein Platz frei.
Zurück bin ich noch leer.

ps danke an alle, die sich um Unterkunft kümmern, ich bin zZt total dicht mit Arbeit...
 
Mein Plan ist, am Freitag gegen Mittag loszufahren. Ankunft wahrscheinlich nicht vor 20:00 Uhr. Und am Sonnabend nach dem Rennen wieder zurück. Falls sich wider Erwarten noch eine Unterkunft findet, wäre ich dabei - ansonsten übernachte ich im Auto.

Als Warmduscher hoffe ich auf trockenes Wetter. :cool:
 
Wenns Wetter am Donnerstag als schick angesagt ist, würd ich gern von Freitag bis Sonntag dort sein. Sozusagen so lange wies möglich ist.
Da ich Regen die letzten paar Tage zur Genüge auskosten durfte, würd ich bei nassem Wetter so kurz wie mgl dort sein.

Bis jetzt ist das Platzangebot ja so reichlich, dass ich mir diese zumindest bis jetzt unkonkrete Aussage mal erlaube :D

Zelten bei Regen geht bestimmt wenigstens für eine Nacht. Oder jemand lässt mich in sein Auto :)

Wetter: http://wetter.msn.com/local.aspx?wealocations=wc:35641#details
 
Zum Thema Unterkunft: bin ich dabei und absolut dafür
Zum Thema Abreise: bei den Wetteraussichten weiß ich eigentlich nicht warum wir da noch länger bleiben sollten - daher würde ich die Abreise am Sonnabend bevorzugen.

... auf das Rennen freue ich mich schon - beim Thema Wetter könnte ich :kotz: + :wut:
 
Nass und frierend durch ein Land fahren, dessen Sprache ich nicht spreche!? Ich freue mich bestimmt nicht auf das Rennen! Ein notwendiges Übel auf dem Weg zur Urkunde.:D

btw, die offizielle Webseite spricht inzwischen sogar (teilweise) englisch. Infos zu Unterkünften etc. sind aber weiterhin Mangelware.

PS: Bei dem Wetter Abreise eher Sonnabend und feste Unterkunft auch gerne.
 
Momentan sagt die Vorhersage: nachmittags bewölkt, 16°C, kaum Wind und 30% Regenwahrscheinlichkeit. Ist doch super. Bei Dauerregen könnten die Veranstalter die Strecke vielleicht komplett durch die unterirdischen Bunkerstollen legen? :cool:
 
Hab mal meinen Vadder angesprochen. Der arbeitet zurzeit in Polen. Er wird sich morgen gemeinsam mit einem polnischen Kollegen mal an die Touri-Info wenden, mit dem Ziel eine freie Pension zu finden.

Hab erstmal 5 Leute angesagt für Freitag bis Sonntag. Kann aber nichts versprechen. Morgen gibts neues.

Fahrgemeinschafts-Update ??

das ist ja (endlich...) mal ein Wort.
Bin auch badei, ansonsten gehts mir wie grege, aber bis freitag/Samstag Mitternacht schaff ichs mit ein bisschen Glück anzureisen...

so auf Veracht - falls noch jemand ne Unterkunft findet: wollen wir schon mal durchzählen, wer alles mitwill? - ich FR-SA auf jeden Fall, SA-SO wäre auch schön....


bis dann
 
Tja, das mit den Telefonnumern von der Tourist-Info war wohl nix. Die waren alle in Karpacz, was ungefähr 60km von Gluszyca entfernt ist. Irgendwie hat die Verständigung doch nicht so recht geklappt. Heul.

Da will67 auch eine feste Bleibe präferiert, zähle ich jetzt 7 Übernachtungswillige, zumindest Fr-Sa.
 
So, Touri-Info von Gluszyca habe ich gefunden und konnte dem dortigen Mann ein paar Telefonnummern entlocken. Leider war bei allen ausser einer einzigen besetzt oder es ist niemand hingegangen. Die einzige Bude, bei der jemand erreichbar war, konnte weder auf Deutsch noch auf englisch mit mir kommunizieren.

Könnte bitte jemand, der ein paar worte polnisch radebrechen kann, mal dort anrufen: Gospoda Sudecka +48 74 8456816.

Hier noch ein paar Nummern von www.gluszyca.pl:

Accommodation

"Czym chata bogata". Agritourist Farm
ul. Świerkowa 27 Sierpnica tel. 074 8456 560
"Finezja". Agritourist Farm
ul. Świerkowa 9 Sierpnica tel. 074 8456 408
"Gospoda Sudecka". Accommodation
ul. Turystyczna 13 Grzmiąca tel. 074 8456 816
"Sokołówka". Agritourist Farm
ul. Świerkowa 56 Sierpnica tel. 074 8459 995
Mojsa Eugeniusz i Monika. Agritourist Farm
ul. Sudecka 1 Łomnica tel. 0 603 848 685
Sosnowski Zbigniew. Agritourist Farm
ul. Sudecka 3 Łomnica tel. 0 604 120 922
U Urbasiów. Agritourist Farm
ul. Świerkowa 14 Sierpnica tel. 074 8456 570

wäre cool, wenn es von Euch auch mal jemand probieren könnte, vielleicht kommt ja irgendjemand durch.
 
Hallo Thomas,

du hast Glück! Nach einem ganzen Tag des Bemühens: Die Übernachtung ist einem Ort in der Nähe von Gluszyca, Jedlina Zdroj,
das ist ein Kurort ca. 2 km von Gluszyca:

Für die Route nach Jedlina Zdroj kopiere in die Adressleiste:

http://www.viamichelin.com/viamiche...rDestCityCountry=000001743&intItineraryType=1

Das Hotel:
Pensjonat "Slowik" (sprich "Swowick", zu deutsch Nachtigall)
ulica Akacjowa 19
58-330 Jedlina Zdroj
Tel: 0048 748 455 201
mobile 0048 692 500 575
Inhaber/Telefonkontakt: Frau Barbara Domagalska

Informationen über Hotel: www.noclegowabaza.pl (Seite ist in polnisch, bietet deutsch an, geht aber nicht. Das wichtigste wirst du trotzdem verstehen)

Reservierung 13.6.-15.6.:
2 Zimmer ( 2 + 3 Betten)
auf den Namen Aleksandra Bedek (sprich Alexandra Bendeck, >>>> sie ist mein bestes Pferd in Polen und spricht gut deutsch und englisch)

Preis: 65 PLN / Person und Übernachtung inclusive Frühstück. ( das sind 65/3,31 = 19,64 € / Kopf und Tag)

Ankunftszeit:

habe 17:00 bis 19:00 angegeben. Sollte sich das ändern, bitte im Hotel anrufen. Sonst gibt's keinen Schlüssel.

Also:

Ein 2-Bett-Zimmer und 3-Bett-Zimmer ist verfügbar (7 Personen leider nicht verfügbar)


Da es nicht für alle reicht, mein Vorschlag:

2-Bett: an Voodoo& Schmadde (Revanch für die Letzte Orga)
3-Bett: Runterrauf + Reihenfolge der Meldungen

Infos zum Hotel siehe oben, bei späterem Eintreffen dort anrufen. Bei Problemen mich Kontakten, ich habe die Rufnummer unserer Verbindungsfrau Aleksandra Bedek.
 
Zurück