Moderner retro Monstercrosser

ich will mir einen Monstercrosser aufbauen.
[...]
Als alter Strassenfahrer gehört eigentlich Campagnolo ans Rad.
Gibt es empfehlenswerte Scheibenbremsen?
Was ist von dem Hope V-Twin Scheibenbremsen Konverter zu halten?
Hat jemand Juin Tech R1 Bremsen im Einsatz?

Soll ich auf das geliebte Campa ganz verzichten?

Moin,
geiles Projekt. Und dann noch ein Marschall. :daumen: Tolle Nummer mit den Laufrädern in zwei Farben.

Ich bin auch Straßenfahrer (latürnich Campa :D), beim Schmuddelwetter mit dem Crosser im Wald.
Fahre seit drei Jahren zusätzlich ein Titan-"Monster", auch mit Campa Ergos. Ich hatte mich damals für die BB7 Road entschieden, weil sie bewährt und preiswert ist. Und kein Grund zum meckern. Nahezu wartungsfrei und sorglos. Bei Schnellspannern muss man ein paar mal den Spanner nachjustieren, sonst kann es ein bisschen schleifen oder klingeln. Da wären Steckachsen besser.
Nach der letzten CTF am Möhnesee (3,5 Stunden Schlammschlacht und viel Bremsen) musste ich vo+hi das erste mal die Beläge um 2,3 Klicks nachstellen.






Ich baue jetzt noch einen (normalen) Scheibencrosser auf. Da will ich die Hayes CX probieren. die soll vergleichbar gut sein, hat aber ein schöneres Finish bei geringem Mehrpreis. Die BB7 SL ist mir - für nur bessere Oberfläche - zu teuer.
Die TRP Spyre ist technisch besser, weil beide Beläge bewegt werden. Allerdings baut sie dadurch innen sehr breit und kann - je nach Rahmen und LRS - die Speichen berühren.

Crossladen und Gunsha haben die Juin Tech (Hybrid-Bremse) im Angebot. Guter Preis (130€ komplett mit druckstabilen Hüllen), in drei Farben lieferbar. Jedoch wg. des fehlenden Ausgleichsbehälters ausdrücklich nur als Crossbremse, nicht für alpine Einsätze.
St. John macht im CX-Forum regelmäßig Bremsen-Tests auf seinem "standardisierten" Gefälle mit 50 km/h und 20-25m Anhalteweg. Da waren alle Kandidaten mal dabei.

Ich wollte möglichst breite Reifen fahren. Allerdings habe ich aktuell nur eine Felge mit 21 mm Innenbreite. da ist ein 2.35er schon grenzwertig.
Winter: Racing Ralph hinten, Nobby nic vorne
Frührjahr / Herbst: Specialized Renegade hinten, RaRa vorne
Strandrennen: Super Moto hinten, Renegade vorne.

Ach so, Lenker:
Mit dem Salsa Woodchipper kam ich nicht klar. Die Breite ist geil, aber die Bögen zu eng zu sehr abgewinkelt, so dass ich nicht gut an die Ergos kam.
Ein Cowbell hat mich gereizt. Dann aber war ein andere Kompaktlenker bei mir frei und ich habe den selbst ein bisschen aufgeweitet. Mit Quarzsand gefüllt, Lötlampe erhitzt und fertig. passt für mich perfekt. Fällt jetzt aber ähnlich wie der Cowbell aus.

edit:
Focus hat auch einen Kompaktlenker mit etwas ausgestellten Enden (ich meine, 7 Grad). Taucht ab und zu in den Kleinanzeigen auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
geiles Projekt. Und dann noch ein Marschall. :daumen: Tolle Nummer mit den Laufrädern in zwei Farben.

Ich bin auch Straßenfahrer (latürnich Campa :D), beim Schmuddelwetter mit dem Crosser im Wald.
Fahre seit drei Jahren zusätzlich ein Titan-"Monster", auch mit Campa Ergos. Ich hatte mich damals für die BB7 Road entschieden, weil sie bewährt und preiswert ist. Und kein Grund zum meckern. Nahezu wartungsfrei und sorglos. Bei Schnellspannern muss man ein paar mal den Spanner nachjustieren, sonst kann es ein bisschen schleifen oder klingeln. Da wären Steckachsen besser.
Nach der letzten CTF am Möhnesee (3,5 Stunden Schlammschlacht und viel Bremsen) musste ich vo+hi das erste mal die Beläge um 2,3 Klicks nachstellen.






Ich baue jetzt noch einen (normalen) Scheibencrosser auf. Da will ich die Hayes CX probieren. die soll vergleichbar gut sein, hat aber ein schöneres Finish bei geringem Mehrpreis. Die BB7 SL ist mir - für nur bessere Oberfläche - zu teuer.
Die TRP Spyre ist technisch besser, weil beide Beläge bewegt werden. Allerdings baut sie dadurch innen sehr breit und kann - je nach Rahmen und LRS - die Speichen berühren.

Crossladen und Gunsha haben die Juin Tech (Hybrid-Bremse) im Angebot. Guter Preis (130€ komplett mit druckstabilen Hüllen), in drei Farben lieferbar. Jedoch wg. des fehlenden Ausgleichsbehälters ausdrücklich nur als Crossbremse, nicht für alpine Einsätze.
St. John macht im CX-Forum regelmäßig Bremsen-Tests auf seinem "standardisierten" Gefälle mit 50 km/h und 20-25m Anhalteweg. Da waren alle Kandidaten mal dabei.

Ich wollte möglichst breite Reifen fahren. Allerdings habe ich aktuell nur eine Felge mit 21 mm Innenbreite. da ist ein 2.35er schon grenzwertig.
Winter: Racing Ralph hinten, Nobby nic vorne
Frührjahr / Herbst: Specialized Renegade hinten, RaRa vorne
Strandrennen: Super Moto hinten, Renegade vorne.

Ach so, Lenker:
Mit dem Salsa Woodchipper kam ich nicht klar. Die Breite ist geil, aber die Bögen zu eng zu sehr abgewinkelt, so dass ich nicht gut an die Ergos kam.
Ein Cowbell hat mich gereizt. Dann aber war ein andere Kompaktlenker bei mir frei und ich habe den selbst ein bisschen aufgeweitet. Mit Quarzsand gefüllt, Lötlampe erhitzt und fertig. passt für mich perfekt. Fällt jetzt aber ähnlich wie der Cowbell aus.

edit:
Focus hat auch einen Kompaktlenker mit etwas ausgestellten Enden (ich meine, 7 Grad). Taucht ab und zu in den Kleinanzeigen auf.
Dein Bike hatte ich lange Zeit als Desktop Hintergrund
 
Ich habe jetzt schon eine Weile die BB7 am Schlechtwettercrossrennrad. Sie sind mit Jagwire Compessionless Außenhüllen wirklich super. Ich würde diese Lösung jederzeit den hässlichen und komplizierten Hydraulik Bremsschalthebeln vorziehen. Die brauchen noch zwei, drei Jahre zum schrumpfen und reifen. Bin eigentlich auch Campa-Fahrer und Fan, aber die Sram hat mich bisher wirklich überzeugt.

 
Ich habe jetzt schon eine Weile die BB7 am Schlechtwettercrossrennrad. Sie sind mit Jagwire Compessionless Außenhüllen wirklich super. Ich würde diese Lösung jederzeit den hässlichen und komplizierten Hydraulik Bremsschalthebeln vorziehen.

+1
preiswert und gut. Am Mounty ist das vielleicht noch anders, aber am Crosser reicht die Bremskraft und v.a. die Dosierung völlig aus.
 
@MrProfiline
BTW: Habe es jetzt erst gerafft, dass Du Profiline / eurace bist.
Ich habe einen RR Laufradsatz von Euch, den 20/24 mit der 30 mm (KinLin?) Felge. Hat jetzt sicher schon 10.000 km runter. läuft immer noch top. :daumen:
 
@Bingham05

Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich hatte schon überlegt die TRP Spyre zu kaufen.
Dein Beitrag hat mich nachdenklich gemacht.
Wenn es schon bei manchen Rahmen und Laufrädern Kollisionsprobleme geben kann, dann ist die Gefahr mit der asymmetrischen Felge am Hinterrad noch höher.

Daher wird es die Avid BB7 werden.

Hast Du extra einen sehr flachen Sitzrohrwinkel gewählt?
Deine Stütze ist gerade und trotzdem der Sattel sehr weit nach vorne geschoben.
Die Sattelspitze scheint ein paar cm hinter dem Innenlagerzentrum zu sitzen.

Dein Anlötsockel für den Bowdenzug ist auf der Hinterseite angebracht.
Bei mir ist er auf der Vorderseite.
Marschall meinte, der Gabelkopf würde den Bowdenzug durchscheuern.
Hast Du schon mal bei Dir nachkontrolliert wie er aussieht?

Bei einer breiten Felge, wirst Du auch keinen breiteren Reifen brauchen.
Er baut durch die breitere Felge eh schon breiter.
Ein noch breiterer Reifen könnte dann an den Streben schleifen.
Ich hab ca. 68mm Platz zwischen den Kettenstreben.

Ein Kunde meinte am Freitag, daß zwischen den schmalen und breiten Felgen "welten Unterschiede" sind wie der gleiche Reifen an Breite zunimmt.
Die "welten Unterschiede" in mm auszudrücken ist nun seine Aufgabe geworden!

Welchen Luftdruck fährst Du bei den Reifen?

Beim Lenker bin ich noch am überlegen.
 
Hi,
Daher wird es die Avid BB7 werden.

Ich werde jetzt für meinen neuen Carbon-Crosser die Hayes CX probieren. Kostet gerade bei bike24 65€, nicht viel teurer als die BB7. Soll ebenso sorglos sein, ist aber deutlich hübscher ... offensichtlich bin ich auch bei einer Matsch- und Modderfräse Ästhet 8-).

Zum Sitzrohrwinkel:
Ich glaube, an dem Tag hatte sich immer der Sattel losgerüttelt. Ich hatte kein Werkzeug dabei und habe ihn kräftig nach vorne geschubst :D offensichtlich zu weit. Normal sollte er genau mittig sitzen.
Der Sitzwinkel täuscht auf dem Foto. Ist nicht flach, sondern rd. 74 Grad.
eigentlich ist das ja ein Standard 29er Rahmen. Es brauchte schon ein bisschen Rumprobieren, bis er passte. Das OR ist halt verdammt lang, konnte ich nur mit einem 90 mm Vorbau kompensieren.

Anlötsockel für den Bowdenzug:

unauffällig.
Ich habe einen gebrauchten Chris King drin. Der hatte allerdings eine Schleifspur von der VR Bremse ...
Also wenn der Zug an Deinem vorne läuft - umso besser.

Reifen und Felgenbreite:

yep, rein rechnerisch müsse es mindest eine 25c Felge sein. Habe von anderen gehört, dass auf einer breiten Felge (29 opder 30c) die Flanken deutlich stabiler sind. Ich war bisher leider zu geizig für einen neuen LRS :oops: An meinem Hinterbau lichte Breite 65 mm, also max. 60 Reifen mit Stollen.
Die Schwalbe fahre ich mit Schläuchen mit 1.4 vorne und 1.6 hinten. Ist aber unterste Grenze, danach fangen sie (wegen der schmalen Felge) an zu schwimmen.
 
Ein paar Impressionen vom fertigen Rad.

Monstercrosser6.jpg
Monstercrosser5.jpg
 

Anhänge

  • Monstercrosser6.jpg
    Monstercrosser6.jpg
    292,8 KB · Aufrufe: 259
  • Monstercrosser5.jpg
    Monstercrosser5.jpg
    188,3 KB · Aufrufe: 247
Läuft ganz gut.
Evtl. muß ich noch ein anderes Schaltwerk mit längerem Käfig montieren.
Die Kette hat heute ein paarmal auf die Strebe geschlagen.
War allerdings auf einem Acker.
Anstieg mit max. 30% hat mit viel schnaufen auch noch geklappt.
 
Hi,

schickes Bike!

Weil das der einzige Thread ist, in dem die Juin Tech R1 erwähnt wird (wohl auch vertrieben unter Ashima, GUNSHA und Dia-Compe):


Gibt es mit der Bremse inzwischen Erfahrungen? Leider hat sie wohl kein Ölreservoir zur automatischen Verschleißnachstellung.

sryC1y0.jpg


ivI9pGf.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das der einzige Thread ist, in dem die Juin Tech R1 erwähnt wird (wohl auch vertrieben unter Ashima, GUNSHA und Dia-Compe):
Gibt es mit der Bremse inzwischen Erfahrungen? Leider hat sie wohl kein Ölreservoir zur automatischen Verschleißnachstellung.

Elmar hat / hatte sie im Crossladen im Programm. Dort gab er ausdrücklich die Empfehlung "nur für Crosser". Im cx-forum müsste auch ein Test von St.John sein.
 
Zurück