In dem Link wird ziemlich genau beschrieben was Plattform bewirkt.
Aber um die Verwirrung selbst zu verwirren gibt es "Plattform" in Sinner einer stark erhöten Lowspeed Druckstufendämpfung und "Plattform" in Sinne einer Positionsabhängigen Dämpfung, welche dann ab einem bestimmen Einfederweg wirkt.
Zweiteres ist aber so alt, dass es praktisch keine Anwendung dafür gibt.
Also ist Plattform einfach eine vordefinierte Einstellung der Lowspeed Druckstufe, welche eben gerne für "lockout" oder "Pedalmodus" verwendet wird und meistens über einen Hebel von außen eingestellt werden kann.
Was genau das bewirkt, steht im Link.
Um auf deine Frage vorher zurück zu kommen:
Es gibt unterschiedlich starke Plattformdämpfungen, abhängig davon, wie das Tune im Dämpfer ist.
Tune ist nichts anderes als die Bezeichnung für die Dämpferabstimmung.
Je nach Dämpfer und Hersteller, gibt es verschiedene Tunes für verschiedene Hinterbauten, die der Rahmenhersteller dann bestellen kann.
Du hast also die schwächere der Plattformdämpfungen.
Der Rest ist dann die Kraft, ab wann der Dämpfer zum Überlastschutz im gesperten Modus / Lockout, den Ölfluss freigibt und dann doch noch einfedert.