Monarch xx

Registriert
2. August 2020
Reaktionspunkte
3
Hallo
vll. Kann mir ja jemand einen tip oder rat geben . Mein dämpfer funktioniert soweit ganz gut nur das ich nach ca 100-150km immer die leitungen entlüften muss weil ich die sperre nicht mehr rein bekomme. Zum anfang dacht ich immer , naja da is noch n bissel luft im system aber nun nach ca 2 jahren sollte die ja mal raus sein. Das irgendwo flüssigkeit austritt ist mir noch nicht aufgefallen. Hat einer ne idee was da los ist ?

Mit freundlichen Grüßen
 

Anzeige

Re: Monarch xx
Welche Leitung am bzw. zum Dämpfer soll denn Luft enthalten?

Nachtrag: Ein geschlossenes System soll ja keine Luft ziehen bzw. wenn es das macht, ist irgendwas defekt.
 
Lass den Dämpfer gesperrt, wenn das Rad steht. Nach meiner Erfahrung muss man dann weniger oft entlüften.
 
Ah ok , das teste ich mal mit dem gesperrt lassen aber normal is das doch nich. Einfach nur nervig. Der gute alte seilzug sieht zwar nich so toll aus aber das funzt.
 
Ich habe einen originalen monarch xx da gibs eine leitung vom dämpfer zum remotehebel. Dann gibt es ja die spritzen zum entlüften. Sobald der lockout nicht mehr geht und ich das system mit den spritzen sozusagen entlüfte und spritzen so hin und her bewege , also eventuell drück ich auch nur wieder mehr flüssigkeit rein , dann geht die sperrung vom dämpfer wieder.
 
Welche Leitung am bzw. zum Dämpfer soll denn Luft enthalten?

Nachtrag: Ein geschlossenes System soll ja keine Luft ziehen bzw. wenn es das macht, ist irgendwas defekt.

Das stimmt so nicht ganz. Da in solch einem System der Sauerstoffgehalt niedriger als in der Umgebungsluft ist, kann durch den Sauerstoffpartialdruck Sauerstoff in das System diffundieren. Für Sauerstoff Atome ist ein O Ring nicht unbedingt ein so großes Hindernis, selbst einige Kunststoffe sind nicht Gasdicht. Aber ob dabei solche Mengen im System entstehen können kann ich dir nicht sagen.
 
Huhu
Ich würd mich gern an den service wagen nur weiss ich nicht welches kit ich brauche.
Dämpfer nr. 25T44256391
1. https://www.bike24.de/p1185095.html?q=servicekit monarch xx 2014
2. https://www.bike24.de/p1132326.html
Laut seriennr . Müsste es das erste kit sein aber ich dachte ich hab nur eine hülse um die luftkammer Und meiner heisst auch nich monarch plus xx sondern nur monarch xx.
Ist das vll. Ein set für beide varianten?
Dann habe ich mir Motorex bike Grease 2000 für die dämpferwartung bestellt ,da lithiumfrei. Is das korekt oder sollte ich ein anderes fett nehmen?
Mit freundlichen Grüßen
hilfee ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sich das vll. jemand der n bissel n plan davon hat nochmal anschauen .
Trau mich nich das was zu bestellen und dann hauts nich hin.

danke.
 
Deiner ist eher schon MJ2015, also auf jeden Fall ein B1 2014+. Es gibt keinen Monarch Plus XX, das steht da aber auch gar nicht. Das erste Kit ist das richtige. Da es ein Full Kit ist, ist alles dabei egal für welchen Luftkammertyp.

Willst du wirklich einen vollen Service machen? Das geht nicht ohne Spezialwerkzeug. Und Öl brauchst du auch noch.

Wenn du nur einen Luftkammerservice machen willst, mach doch bitte mal ein Foto vom Dämpfer, so dass man erkennen kann welche Luftkammer er hat.
 
Gut danke für die info. Der dämpfer hat wenig gelaufen. Es nervt tierisch das andauernt das remotsysteme entlüftet werden muss. Ein full service heisst für mich , luftkammerservice und alle dichtungen für das remote neu machen. ? Ich denke das es reicht die luftkammer neu zu fetten , der dämpfer ist wenig gelaufen und raues gelände hat er auch nich gesehen. Was ich an dieser stelle noch fragen möchte . Kann man das motorex greas 2000 für die dämpferwartung nehmen. (es ist lithiumfrei)

Mit freundlichen Grüßen
 
hallo zusammen,
hab das selbe problem, dass nach ein paar wochen standzeit scheinbar wieder luft im xloc ist. der drücker kommt beim sperren auch nicht mehr den kompletten hub raus.
ich habe einen full service gemacht. sogar mit neuer locout einheit im dämpfer weil die defekt war.
also alles neu im dämpfer und nach zwei bis drei wochen wieder luft im system oder zu wenig hydraulikflüssigkeit. kann jedoch auch keinen flüssigkeits austritt feststellen.
der xloc hat keinen service bekommen.
kann ja dann eigentlich nur noch am xloc liegen.
hat irgendwer das selbe problem gehabt und eine lösung gefunden?
kann man sich irgendwie an rockshox wenden um diesbezüglich infos zu bekommen?
bin für jeden tip dankbar.

gruß olli
 
Zurück