Mono m4, bremsleistung/beläge

Hann!bal

mit Glied
Registriert
30. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt
Hallo,
habe seid nun 3 tagen meine Mono m4, Verarbeitung ist absolut TOP und auch das handling ist super..
Jedoch weis ich bei der so oft angesprochenen Einbremszeit nichtmehr weiter..
habe sie jetzt 2 volle tage (morgens bis abends) aufm Dh so richtig gefordert aber die erhoffte bremsleistung scheint irgendwie nur Temporär vorhanden zu sein :confused: .. im kalten Zustand bremst sie fast null, jedoch nach einigen hundert metern kommt solangsam eine richtig gute Bremsleistung hervor (oder ists einbildung??!!) Naja jetzt wollt ich euch hopeler mal fragen wie es so bei euch ist..beläge sind sintermetall (habe auch gehört das sie nich sooo gut sein solln und diese typische eigenschaft, vorgeheizt zu werden, haben..)
Ich habe die bremsbeläge mal kurz angefeilt, brachte aber auch keine besserung..vorgeschlagen wurden bis jetzt div. Sand/wasser experimente..wie funkt das?!
Wenn zu neuen Belägen geraten wird..welche?!

mfg Marco
 
Scheibe anfeuchten bzw. Nass machen dann feinen Sand aud die Scheibe und Beläge streuen. Laufrad dabei paarmal mit der Hand drehen und Bremse leicht schleifen lassen, dann paar Meter fahren und fertig.

@ uni jetzt darfst du wieder meckern mich als Pfahlbauer bezeichnen und von deinem Auto erzählen das in der Garage vergammelt.
 
Habe bis heute folgende Beläge ausprobiert:
Hope sinter = befriedigend
Hope organisch =befriedigend
Shimano organisch = gut
EBC grün = gut
Cool Stop = sehr gut

Leider ist dei den Cool Stoppern der Belag etwas dünn, d.h. sie sind schnell verschlissen. Ansonsten haben diese keine Probleme.
 
jungs und mädels..der dhmoschen hats raus..echt..habs nich für möglich gehalten..aber jetzt beist sie wie sonst was :wink: echt hammergeil die bremse..hat mich fast abgeworfen und ich bin schon mächtige scheiben gewöhnt..(gustls mit 210er scheibe)
thx to da dhmoschen :daumen:
 
Sapperlot es wirkt!!!!!!! :daumen:
Bremsleistung von meiner Mono6 war ja ein Witz, hab auch alles probiert ghabt.
Aber des mit dem Sand war der volle Erfolg. Bremse geht wie Oinkoink!:bier:
 
des mit dem Schleifpapier hab ich schon probiert aber es hat net wirklich geholfen.
ich glaub des entscheidende ist der Druck dabei.
 
@dhmoschen
@ uni jetzt darfst du wieder meckern mich als Pfahlbauer bezeichnen und von deinem Auto erzählen das in der Garage vergammelt.
naja meckern ,............. ich stelle fest - vielleicht mit etwas Zünik - aber eben jedem dass seine. ;)

Übrigens,ich hab keine Autos die vergammeln, s`ist einfach so, dass ich selbsständig national und international im Automobil-Rallye Motorsport tätig war. Meine Firma (als Preparateur der Rallye Fahrzeuge) durfte während vier Jahren für Spitzen Piloten die Fahrzeuge von Grund auf Aufbauen - wenn Du weisst was das heisst - :rolleyes: und konnte während dieser Zeit die Meistertitel stellen :D
Es war mir sogar eine Ehre mit einem Auto Importeur in der Schweiz direkt zu arbeiten und als Werks-Tuner geführt zu werden.
Möglicherweise verstehst Du nun warum ich etwas zünisch reagiere, aber wie gesagt jedem das seine, denn ich muss ja niemand überzeugen :cool:

Als Schmankerl ein, zwei Fotos aus der Rallye Zeit ............
 

Anhänge

  • 206_S1600_white_side.jpg
    206_S1600_white_side.jpg
    36 KB · Aufrufe: 62
Das mit der Rally wußte ich auch noch hab ja mit dir öfters im Chat gesprochen. Das Projekt mit der eigenen Bremse wurde wohl eingestellt?

Aber wie du siehst sind die Leute mit der primitven Sand Wasser Methode zufrieden und das ohne 150 km einfahren. :D
 
Zurück