Mono M4 oder Mini für Tour/Allmountain

Registriert
26. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenbruck
Hallo!
Welche dieser Bremsen würdet Ihr mir für mein Bergwerk und genannten Einsatzbereich
empfehlen?
Ich bin 172/85kg(nackisch!) Tendenz steigend.
Hatte mal die Mini, ohne Mono, die Mono Mini soll ja eher schwächer sein...
Welche Scheiben Vorne/Hinten??

Viele Grüsse
T-Willy
 
Hm, immer diese neumodischen Begriffe... Allmountain ist für mich dasselbe wie Tour. Sowas fahre ich mit einer Mono Mini 180/160 und finde die vollkommen ausreichend. Allerdings wiege ich 20kg weniger als du - bei gleicher Grösse :D . Von daher wäre die M4 wohl wirklich eine Überlegung wert.
 
Ich wiege auch ca 85 Kg und fahre die MonoM4 180/160.
Die hat ausreichend Kraft, aber viel weniger möchte ich nicht haben.
Deshalb würde ich eher zur M4 raten.
 
Ich wiege mit Bike 108kg und fahre eine Mono M4 mit 203mm Standarddisk vorne und 183er hinten. Vorne ist die Bremsleistung io, hinten etwas mehr als genug. Wenn du auf Gewichtsersparnis viel wert legst, dann nimm für vorne die Mono M4 und hinten die Mono Mini mit großen Scheiben. Damit solltest du für alles gerüstet sein...
 
Hallo,
86 kg Biker + 7 kg Rucksack + 16,5 kg Bike = 109,5 kg
Hope Mono M4 2X200 mm, keine Floating. Bei deutlichen Abfahrten > 400 hm ist die Bremse insbesondere hinten überfordert! Sie ist jedoch weniger überfordert, als eine Formular Oro 200/180.
Empfehlung direkt Hope Mono M6 2 x 205 Floating!
 
Hart-Down schrieb:
Hallo,
86 kg Biker + 7 kg Rucksack + 16,5 kg Bike = 109,5 kg
Hope Mono M4 2X200 mm, keine Floating. Bei deutlichen Abfahrten > 400 hm ist die Bremse insbesondere hinten überfordert! Sie ist jedoch weniger überfordert, als eine Formular Oro 200/180.
Empfehlung direkt Hope Mono M6 2 x 205 Floating!


dann kannst du nicht bremsen. keinen plan was du machst. aber ne m4 am hr überfordert, :D
 
Hallo! Ich hab die vorn die Mono M4 mit 180er Floatingscheibe, hinten die Mono Mini mit 160er, ebenfalls floating. Bei meiner diesjährigen Sommer-Tour bin ich mit Anhänger gefahren, so dass gewichtsmässig auf der Habenseite stand: 90kg (ich) + 15kg (Bike) + 8kg (Anhänger) + 20kg (Beladung) = 133kg. Die Bremsanlage hatte damit in keiner der aufgetretenden Fahrsituationen Schwierigkeiten. Einzig die Scheiben haben sich etwas verfärbt, das hat sich aber nicht negativ aufs Bremsverhalten aufgewirkt. War zwar fast alles auf der Straße, aber das hat die Abfahrten nicht weniger lang und steil gemacht.
 
Baxx schrieb:
Hm, immer diese neumodischen Begriffe... Allmountain ist für mich dasselbe wie Tour. Sowas fahre ich mit einer Mono Mini 180/160 und finde die vollkommen ausreichend. Allerdings wiege ich 20kg weniger als du - bei gleicher Grösse :D . Von daher wäre die M4 wohl wirklich eine Überlegung wert.
Ich wiege also 20 kg mehr , bei gleicher Grösse und weniger Körperfettanteil :D :D
Nur mal um dem Gerücht zu widersprechen, ich wäre zu fett:D :D :D

Ich glaub ich nehm doch eher die M4, das bischen Mehgewicht stört mich nicht,
glaub ich...

Gruss
T-Willy
 
Hallo,

ich bin die letzten zwei Jahre DH Rennen mit der Mono 4 und der Mini hinten gefahren und hatte keine Probleme mit überhitzen oder der Bremsleistung.

An meinem FR Bike habe ich die gleiche Kombination, jedoch mit 180mm Scheibe V+H. Auch hier gab es bisher noch nie Probleme, selbst sehr lange Gardasee Abfahrten waren ohne Probleme drin! Die Kollegen mit der Louise FR haben hingegen ziemlich gestunken!

Ich denke du kannst die Kombination Mono 4 mit 180mm und Mono Mini hinten mit 160 mm problemlos fahren.
Aber leider muss auch hier gesagt werden, dass die meisten Bremsprobleme am Verbraucher liegen. Ich denke man bekommt jede Bremse zum kochen, wenn man sie eine ganze Abfahrt permanent zieht, und nie den Bremshebel aufmacht um den Ausgleichsbehälter zu öffnen!

Gruss Da_KillerK
 
Zurück