"alte" Slx br m675 für neues Allmountain/Trailbike?

Registriert
16. August 2017
Reaktionspunkte
8
Hallo liebes Forum,

ich habe mir ein neues Orbea Occam zugelegt.

Leider hat Orbea hier an den Bremsen gespart und die MT201verbaut.

Da ich das Bike in den Alpen mit langen Abfahrten nutzen möchte, ist direkt ein Bremsenupgrade geplant.

Nun schwanke ich zwischen der Entscheidung, eine noch vorhandene nie benutzte SLX 675 zu verbauen (lag jetzt paar Jahre im Keller) oder gleich eine neue Deore M6120 4-Kolben (m.E. gut in Preis-Leistung) zu kaufen. Nach dem Motto, an an neues Bike muss auch eine neue Bremse. Und wenn ich mich so umschaue, ist 4-kolben ja inzwischen wohl Standard.

Wie ist eure Einschätzung dazu?

Reicht die SLX für moderate Allmountain Einsätze (mit 180er oder 203er Scheiben) oder ratet ihr eher von der alten Bremse ab? Gibt's eventuell Sicherheitsbedenken wegen des Alters der SLX?

Fahrer und Bike kommen auf etwa 100 kg.
 
Nix gegen die alte Bremsengeneration - ich fahre selber eine XT 785 am Trailtourer in den Alpen, aber am potenten Rad eine Zee. Den Unterschied würde ich nicht herschenken. An einem neuen Rad sowie so nicht...
 
Wenn die 1 Kolben mit dem sonstigen Umbau zusammenpasst (Schalter, Versenkhebel ggfs Ispec), warum nicht? Sinter Beläge, gute Scheiben, bremst gut solange man nicht zu hohe Ansprüche hat.

Wenn der Preis für die Deore 6120 ins Budget passt, klar.

Mein Trailbike kam mit 7120, und mit Sinter Belägen ankert die besser als die Code am Enduro. Macht aber aufgrund der guten Dosierbarkeit auch nichts (dran denken, Shimano penibelst mehrfach entlüften, sonst wandert der Druckpunkt alsbald).
 
Ist die Bremskraft und Standfestigkeit so viel höher bei 4-Kolben?

Bremsscheiben wären ja bei 4- und 2-Kolben die selben, und Beläge würden sich auch nicht massiv unterscheiden wenn ich das richtig sehe.

Das Budget für die Deore 4-kolben ist nicht das Problem. Es soll sich nur auch lohnen.
 
... eine noch vorhandene nie benutzte SLX 675 zu verbauen ...
Die ist vorhanden - bau sie dran und probier' es aus :) !
Wenn Du damit zufrieden bist, so lassen ... ansonsten eben upgrade auf 4-Kolben.
M.M.n. ist die 2-Kolben mit 180/203er Scheiben ausreichend ;), ich fahre (bei gleicher Gewichtsklasse) die XT785 mit 160/180.
Immer natürlich ordentliche Bremsscheiben vorausgesetzt, siehe z.B. hier :
https://www.emtb-news.de/forum/thre...msscheibe-montieren.10006/page-11#post-171669
 
Eine Vierkolbenbremse bringt Dir "rein rechnerisch" bei den meisten Modellen eine etwa 25% höhere Bremsleistung als eine Zweikolbenbremse ( je nach Fläche der Bremsbeläge). Das ist, gerade wenn die Bremsen schleifen und die thermischen Aspekte eine Rolle spielen, nicht wenig. Dennoch war die SLX keine schlechte Bremse und mit 203er Scheibe und Sinterbelägen kannst Du auch hier eine ordentliche Leistung und thermische Energieabfuhr erwarten. Wenn die SLX schon gebraucht ist, kann man den Gebrauchtwert vernachlässigen, dann würde ich sie montieren. Ist sie neu kannst Du einen Verkauf in Erwägung ziehen.
 
Top
Eine Vierkolbenbremse bringt Dir "rein rechnerisch" bei den meisten Modellen eine etwa 25% höhere Bremsleistung als eine Zweikolbenbremse ( je nach Fläche der Bremsbeläge). Das ist, gerade wenn die Bremsen schleifen und die thermischen Aspekte eine Rolle spielen, nicht wenig. Dennoch war die SLX keine schlechte Bremse und mit 203er Scheibe und Sinterbelägen kannst Du auch hier eine ordentliche Leistung und thermische Energieabfuhr erwarten. Wenn die SLX schon gebraucht ist, kann man den Gebrauchtwert vernachlässigen, dann würde ich sie montieren. Ist sie neu kannst Du einen Verkauf in Erwägung ziehen.
Wäre auch eine Idee.

Ich denke so werd ich es machen. Slx verkaufen und dafür dann die 6120 mit mehr Reserven nehmen.

Danke euch!
 
Bau ruhig was mit 4 Kolben dran. Ich fahre mittlerweile auch n 7120 vorn am Marathon Bike, einfach der Reserve wegen.

Wenn dich n aufgeräumtes Cockpit interessiert, kannst Du auch gleich noch Shifter und Hebel der Dropperstütze tauschen.
https://r2-bike.com/SHIMANO-Remote-Hebel-fuer-hoehenverstellbare-Sattelstuetzen-SL-MT500-I-Spec-EV
https://r2-bike.com/SHIMANO-Deore-XT-Schalthebel-SL-M8100-12-fach-I-SPEC-EV
Den xt Hebel findest du woanders sicher günstiger. Der hat gegenüber Deore und SLX noch Instant Release, was n Tick schneller schaltet. Das geht aber auch noch später.
 
Durchmesser der Kolben ist 15mm & 17mm vs 22mm. Da landet man aber bei unter 7% Unterschied der Fläche. Der Unterschied in der Bremskraft ist aber signifikant höher. Bin beide Bremsen gefahren und würde den 25% schon zustimmen.
 
Es geht ja auch um die Standfestigkeit, Wärmeabfuhr.

Ich fahre nur 2 Kolbenbremsen. Die XT 8100 (vorhandene Magura Scheiben und M Beläge) haut bei mir rein, dass es mir fast schon zu viel ist. Die ist nach ein paar kurzen Abfahrten richtig giftig geworden, da kommt die MT nicht ran. Die alte SLX dürfte die selbe Bremskraft haben.
Es ist auch immer die Frage mit der Kombination der Scheiben.
Ich fahre aber auch keine Alpen, lange Abfahrten, bzw niedriges Systemgewicht.

Egal, was gemacht wird, es ist alles besser, als die 201. Bei der 201 sind die gübstig verarbeiteten Bremsscheiben auch ein Problem. Auch die Haptik ist nicht gut.

Die Icetec Scheiben mit dem Sandwich-Alukern würde ich meiden. Es haben schon einige geschafft, den Kern zum Laufen zu bringen. Das Geld würde ich mir sparen.


Vorsicht mit den Keramikkolben!!
Nicht verkanten, massiere die kolben mit Konststoffhebeln vorsichtig rein, nicht verkanten.
Es bricht schnell eine Ecke ab, innen von aussen nicht sichtbar.
Die Keramikkolben gehen auch kaputt, wenn du den falschen Adapter verwendest, wenn die Beläge 50 Prozent über die Scheibe überstehen.
Ansonsten kann ich die Shimanos echt empfehlen.
 
Ich wollte als Bremsscheiben eigentlich die RT64 oder Jagwire Sport SR1 nehmen, habe beide noch da.
Nun kommt die RT 64 laut deinem Link aber nicht gut weg.
Aus eigener Erfahrung hatte ich früher ordentliche Vibrationen mit den Rt64 (Ursache Gabel???), was mir nie so recht gefiel.
 
Die Deore Scheiben hab ich seit Jahren, in Verbindung zuerst mit 675, dann 520, und nun Slate EVO - nie hat je irgendwas gerubbelt.
Liegt es an der uralten Pike ..?

Probiere es aus.
 
Jetzt sind mir bei der Demontage des vorderen Bremssattels inkl. PM Adapter zwei O-Dichtungen abgefallen und ich weiss beim besten Willen nicht wo die herkamen.

Kann mich jemand supporten?
 

Anhänge

  • IMG_20250228_151749020.jpg
    IMG_20250228_151749020.jpg
    460,9 KB · Aufrufe: 20
Evtl sind das die Stopper Gummis, welche die Schrauben und Adapter in ausgebautem Zustand beieinander halten.
Meine 7120 und meine TRP hatten das, brauche ich aber nicht.
 
Jetzt sind mir bei der Demontage des vorderen Bremssattels inkl. PM Adapter zwei O-Dichtungen abgefallen und ich weiss beim besten Willen nicht wo die herkamen.

Kann mich jemand supporten?
Die sind bei neuen PM Adaptern an den Befestigungsschrauben und sollen diese am Adapter halten. Vermutlich damit man die Schrauben nicht verliert. Die hat jemand bei der Montage mit verbaut...
 
Zurück