Montage-Ständer

Registriert
9. Juni 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Mandelbachtal
Hallo zusammen,

im Versandhandel werden immer Motageständer mit Werkzeugkasten angeboten so um 200,- DM.

Taugen die etwas ?? Oder alles einzeln kaufen.

Schon mal vielen Dank.

Grüße aus dem Saarland

Vega970 :bier:
 
Habe das Set von Rose.

Der Ständer ist OK. Sogar mein San Andreas mit 18 Kg hängt sicher. Nur die Klemme mit Schnellspanner nervt ein bischen, weil sie sich nicht weit genug öffnen läßt.
Der Koffer ist auch in Ordnung. Wenn Du das Werkzeug aber häufiger benutzt verschleißt es recht schnell.
 
_____hi vega970,

habe mir auch einen montage-ständer von Rose Versand (www.roseversand.de) zugelegt.

Details: Der Klemmarm ist drehbar, so dass das Rad an jedem beliebigen Rohr (Durchmesser 22 - 55 mm) eingespannt und gedreht werden kann.
- TÜV/GS geprüft
- zerlegbar
- inkl. Werkzeugablage
- Arbeitshöhe ca. 100 - 160 cm

gregor47 hat recht mit dem schnellverschluss; er ist für den schnellen und komfortable bedienung des schnellarms gedacht. funktioniert wie eine art schnellspanner. es ist jedoch eine sache von zwei sekunden mit hilfe des drehhebels (mit dem man auch den schnellverschluss bedient) den klemmarm ohne probs weiter zu öffnen. insofern ist der schnellverschluss des klemmarms zwar nicht optimal, das rad ist mit jedem rohrdurchmesser jedoch sehr gut zu befestigen. daher bewerte ich den ständer und sein preis-/leistungsverhältnis mit sehr gut.

der montageständer ist sehr robust und standfest, jedoch nicht zusammenklappbar (dazu müsste man die schrauben der standfüße wieder lösen). wenn du ihn nicht häuig transportieren möchtest, ist er prima.

bei rose gibt's den gerade für 63,91 Euro im sonderangebot! kann ich nur empfehlen.

Stue
 
_____habe eine grafik des montageständers gefunden:
 

Anhänge

  • montagestaender.jpg
    montagestaender.jpg
    12,5 KB · Aufrufe: 244
hab auch das Set.
Ist sein Geld sicher wert. Mein 22 kg Cheetah hängt auch dran ohne umzukippen.

Es Stimmt aber, der Schnellspanner sollte weiter aufgehen: Das Strike kann ich nur an der Sattelstütze klemmen. Das Cheetah geht noch mit Mühe am Unterrohr.
 
Hallo,

ich habe mir neulich auch einen Kettler Montageständer gekauft.
Dabei möchte ich aber davon abraten den Rahmen einzuspannen, denn bei hochwertigen Bikes sind die Rahmen äusserst dünnwandig und könnten beim Spannen zerdrückt werden.
Daher macht es vielleicht sogar Sinn, daß die Klemme nicht so weit aufgeht.
Ich spanne mein Super V immer an der Sattelstütze, die ist für solche Belastungen ausgelegt (hoffe ich doch)

Gruß
Raymund
 
jetzt nachdem ich die letzte Antwort gepostet habe kann ich auch das Bild von Stue sehen und muss sagen, daß der den ich gekauft habe erheblich stabiler aussieht.
 

Anhänge

  • kettler.jpg
    kettler.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 210
habe auch den Kettler (wie auf dem Foto). Ich würd´ ihn nicht wieder kaufen, wenn er auch einen ´stabilen´ Eindruck macht. Die Fehler liegen hier im Detail, so z.B. die Drehung des Greifers mit Kunststoffzahnrädern = Müll, rutscht durch, wenn nicht richtig festgezogen (begrenzte Lebensdauer). Die Schonbacken fallen leicht heraus und lassen sich nicht gut öffnen. Alles in allem wünsche ich mir da doch eine etwas ausgereiftere Konstruktion. Der Rose (Bild von Stue) macht da einen besseren Eindruck. Am besten wäre es, beim Händler mal ein Bike einzuspannen und das Handling zu checken. Ich bin da auch eher der Typ , der erst mal alles anguckt und anfasst, bevor er sich´s kauft.
Das mit dem Festmachen an der Sattelstütze kann ich bestätigen. Hab´s bei meinem Bikehändler so gesehen und mach es seitdem genauso. Brauche dann auch nicht für jedes Bike den Winkel zu ändern ;)
 
Wenn man mit der Kunststoffverzahnung aufpasst, dürfte die `ne ganze Weile funzen.
Falls mich die Schonbacken nerven, werden sie festgeklebt oder mit Kabelbindern festgezurrt.
Sollte das Rad mal durchrutschen, werden Gummibeläge aufgeklebt.
Der Kettler war leider der einzige, den ich mir anschauen konnte und der bezahlbar war (150,- DM)
Sollte ich mir nochmal einen kaufen, werde ich natürlich mit ganz anderen Kriterien auswählen, denn nichts ist so nervig wie schlechtes Werkzeug.

Gruß
Raymund
 
Zurück