- Registriert
- 7. Januar 2009
- Reaktionspunkte
- 6
Hallo zusammen,
beim Zusammenbau meines Klein Attitudes tauchen zumindest für mich als Rennrad-affinen Schrauber kleine Probleme auf. Und zwar quält mich folgendes:
1. Die Cantis haben nur einseitig eine Einstellschraube für die Federspannung. Die bleibt beim Einbau auf "Minimum" eingedreht, richtig?
2. Die Cantis haben anderseitig keine Federstellschraube. Auf der Seite sitzt die Bremse selbst im obersten Loch recht schlapp. Normal so und regelt sich über die Federspannung auf der anderen Seite?
2. Die Canti-Sockel sind minimal länger als die eingepressten Messinghülsen, deshalb haben sie mit leicht angezogenem Bolzen längs etwas Spiel. Soll das so sein? Bolzen mit Loctite sichern?
Danke erstmal. Ich würde mich auch über ein ausführliches Tutotial freuen bzw. einen Link. VG Christian
beim Zusammenbau meines Klein Attitudes tauchen zumindest für mich als Rennrad-affinen Schrauber kleine Probleme auf. Und zwar quält mich folgendes:
1. Die Cantis haben nur einseitig eine Einstellschraube für die Federspannung. Die bleibt beim Einbau auf "Minimum" eingedreht, richtig?
2. Die Cantis haben anderseitig keine Federstellschraube. Auf der Seite sitzt die Bremse selbst im obersten Loch recht schlapp. Normal so und regelt sich über die Federspannung auf der anderen Seite?
2. Die Canti-Sockel sind minimal länger als die eingepressten Messinghülsen, deshalb haben sie mit leicht angezogenem Bolzen längs etwas Spiel. Soll das so sein? Bolzen mit Loctite sichern?
Danke erstmal. Ich würde mich auch über ein ausführliches Tutotial freuen bzw. einen Link. VG Christian