Montageständer - SUPER und nicht günstig

Den habe ich auch seit ein paar Jahren, überlege mir aber ihn auszutauschen (gegen einen Prepstand Max). Habe jetzt ein Bike mit Carbon Rahmen (Alu-Sattelstütze) und ich kann mich mit dem Gedanken nicht anfreunden das Bike nur an der Sattelstütze fest zu klemmen.

Ich habe mir von meinem Händler eine alte Alusattelstütze (kostenlos) beschafft. Die Carbonstütze ist in weniger als 2 Minuten gegen die Alustütze getauscht und schon kann der Carbonrahmen problemlos in jeden Montageständer gehangen werden. Die Hebelwirkung, die durch die Sattelstütze auf den Rahmen ausgeübt wird, sollte jeder Rahmen ertragen können. Wenn durch das bisschen Last (Rahmen im Montageständer drehen, ....) ein Rahmen zu schaden kommt, dann gebe ich meine Hobby auf, da es ja sonst Selbstmord wäre!;):lol:
 
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand etwas zum "Topeak Prepstand Elite" sagen?!
Hätte die Möglichkeit diesen gebraucht relativ günstig zu schießen...
Sollte ein Rad bis ca.18Kg halten können.
Hauptsächlich soll er natürlich beim montieren dienen, wollte das Bike aber auch zum aufbewahren dran aufhängen!
Hat jemand von euch schonmal dran gearbeitet oder ihn in der Hand gehabt?! Wie ist der Eindruck?!

Soll ich zuschlagen, oder kann der Topeak nichts...?
 
Hallo Zusammen!
Kann mir jemand etwas zum "Topeak Prepstand Elite" sagen?!
Hätte die Möglichkeit diesen gebraucht relativ günstig zu schießen...
Sollte ein Rad bis ca.18Kg halten können.
Hauptsächlich soll er natürlich beim montieren dienen, wollte das Bike aber auch zum aufbewahren dran aufhängen!
Hat jemand von euch schonmal dran gearbeitet oder ihn in der Hand gehabt?! Wie ist der Eindruck?!

Soll ich zuschlagen, oder kann der Topeak nichts...?

Würde mich auch interessieren. Und ist der Topeak PrepStand Elite auch für fully'S geeignet. Und ich denke mal mit dem Topeak PrepStand Elite kann man das bike nur am Rahmen fest machen oder ?
 
Hab ihn mir heute gekauft!
Der absolute Kracher das Teil! Wenn du die Kohle hast, KAUFEN!!!
Man kann nahezu jedes Bike dran befestigen! Der Arm lässt sich um 360° drehen und die verstellbare Höhe ist vollkommen ausreichend. Zudem steht der Dreibein wie ein Panzer. :lol:
Bin echt begeistert!
 
Habe mir kürzlich auch den Park Tool PRS-25 geleistet. Nicht ganz billig das Teil aber ich finde die Investition hat sich gelohnt. Gut verarbeitet und macht einen massiven Eindruck. In beengten Arbeitsverhältnissen finde ich ein zweibeiniger Montageständer wie eben der PRS-25 besser als ein Dreibeiner wie der Topeak, da man zweibeinige Modelle näher an einer Wand aufstellen kann.
 
Ja gut, aber steht ein Dreibein nicht deutlich stabiler? Ist das nicht entscheidender, als 30cm mehr oder weniger Platzbedarf? Wenn der ganze Schmotz umfällt, ist das Geheule groß.
 
Kein Problem, habs ja auch nicht so aufgefasst :) Aber ob im Endeffekt nun ein Zwei- oder Dreibeiner stabiler ist, kann ich nicht beurteilen.
 
Es gibt nichts stabileres als ein Dreibein!
War der ausschlagebende Grund für meine Wahl...
Also wer einen guten Montageständer sucht, der stabil steht und auch zum Transportieren optimal zusammenklappbar ist=
Topeak Prepstep Elite
Ich hab mir die Pro Version gegönnt, da ist dann Waage, Tasche, Werkzeugablage und ein Haken zum einhängen des Bikes dabei... :daumen:
Werde die morgen mal ein Foto hier rein stellen...
 
Natürlich sind irgendwo Grenzen!
Wenn man keinen Platz hat sollte man natürlich zu einem Zweibein, bzw einer Wandhalterung greifen...
:D
 
Hallo, bin nun auch am überlegen ob ich mir den PRS-25 oder den Pedros holen soll. Vielleicht kann einer von euch doch mal kurz über den Pedros etwas mehr sagen. Bin eigentlich auch eher der Park Tool Fan, aber am Pedros ist die verstellbare Höhe von 1850mm sehr Intressant.
 
Hallo,

ich bin über die SuFu auf den Thread hier gestossen. Ich suche selber inzwischen einen Montageständer, welchen ich überall aufbauen kann. Das Teil muss aber zusammenklappbar sein, damit ich es in meiner Wohnung auch gut in mein Skierfach deponieren (schmales, langes Fach) oder auch mal im Auto mitnehmen kann. Gewicht der Bikes: zw. 13 und 21 kg. Der PRS-25 ist mir mit seinen knapp 300,- € definitiv zu teuer. Es gibt aber auch noch den PCS-9 (~100 €) und PCS-10 (~150 €). Wie sind denn die beiden Dinger? Hat jemand Erfahrungen damit gemacht? Sind die auch so kippelstabil wie der PRS-25?

Wäre super, wenn mir jemand weiterhelfen könnte!
 
Hi Xexano,

vergleichen mit dem PRS-25 kann ich sie nicht, da ich beide noch nicht life gesehen habe.

Der PCS-9 sieht allerdings schon von der Klemme her grauenvoll aus und wird sich auch nicht so klein zusammenlegen lassen wie der PCS-10.

Der PCS-10 sieht aus wie eine günstigere Version des PRS-25 und Google findet eine Menge gutes und wenig schlechtes Feedback.

Wenn für Dich auch ein 3-Bein-Montageständer in Frage kommt, dann würde ich mir die Feedback Sports genauer angucken.
Da habe ich mittlerweile einen anfassen können und war recht angetan.
 
Moin Zusammen,
ich suche ebenfalls einen Montageständer mit gutem Preis/Leistungs Verhältnis, wollte so um die 100-150€ ausgeben.
Habe mich schon hier im Forum informiert, mir ist wichtig, einen stabilen Montageständer zu haben...wenn ich richtig gelesen habe, bietet sich ein 3-Bein an.

Mir gefällt der Feedback Sports PRO Ultralight Reparaturständer
sehr gut:

http://www.bike-discount.de/shop/k472/a39157/pro-ultralight-reparaturstaender.html

pro-ultralight-reparaturstaender.jpg


Ist meine Wahl die Richtige...vielleicht noch als Hilfe, Platz habe ich genug im Keller, muss also nicht zsuammenklappbar sein.


Danke schonmal für die Hilfe

Terranigma
http://www.bike-discount.de/shop/k472/a39157/pro-ultralight-reparaturstaender.html
 
Ich finde, der von dir ausgewählte Ultimate/Feedback Sports ist zu teuer. Grund ist die mittelmäßige Klemme. Ob der Schraubenknauf auch eine Schnellspannfunktion hat, geht weder bei bei H&S noch auf anderen Seiten aus den Beschreibungen eindeutig hervor. Bei bike24 (dort ist er auch noch 6€ billiger, aber nicht lieferbar:)) liest man was von "Raster-Action-Mechanismus. Also vermutl. Schnellspannverschluß in einfacher Ausführung.
http://www.bike24.de/1.php?content=...age=2;menu=1000,185,187;mid=0;pgc=0;orderby=3

Wenn die 160€ Maximum sind, schau mal nach dem Blackburn, da kannst du noch was sparen. Modell von vor ca. 7 Jahren hat ein Kollege, ist zufrieden:
http://www.bike-discount.de/shop/k472/a10452/w-3100-montagestaender.html

Wenn Feedback, dann lege nochmal 35€ drauf und nimm' diesen mit besserer Klemme - und mit ordentlichem Schnellspannverschluß (kostet bei H&S 210€):
http://www.bike-components.de/products/info/p24290_Montagestaender-Pro-Elite-.html
 
Man ließt hier praktisch nur von Ständern mit Klemmhalterung, was sprich bei euch gegen Schnellspannhalterungen?

@whurr
Was machst du wenn du am Vorderrad arbeitest(z.B. Bremszange), wie bekommst du es hin das sich der Lenker nicht dreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, bin nun auch am überlegen ob ich mir den PRS-25 oder den Pedros holen soll. Vielleicht kann einer von euch doch mal kurz über den Pedros etwas mehr sagen. Bin eigentlich auch eher der Park Tool Fan, aber am Pedros ist die verstellbare Höhe von 1850mm sehr Intressant.

Um mal Feedback zu dem Ständer zu geben:

habe damit 2 Monate gearbeitet. Stand die ganze Zeit draussen in der Sonne, geregnets hats sicher auch mal und es war nicht seine erste Saison.

Funktion top und sehr solide verarbeitet. Einzig das Aufmachen des Pistolengriffs fand ich etwas hakelig aber ich musste mich auch nacheinander um knapp 30 Bikes kümmern normal macht man den ja nicht so oft auf und zu.

Die Verstellmöglichkeiten sind sehr schnell und intuitiv zu bedienen und er kann auch recht klein zusammengepackt werden.
 
Zurück