Montageständer von Plus

Dortmunder79

FreerideFreunde Dortmund
Registriert
5. Mai 2007
Reaktionspunkte
4
Ort
kein Ahnung ;)
Hat jemand den schon und kan was über die Qualität sagen.

Überlege mir den zu kaufen, möchte aber ungern Geld ausgeben für ein Produkt das ich dreimal benutzte und dann wegwerfen kann weils kaputt geht.

Link zum besagten Produkt.

Mfg
 
es gibt sachen, die sehen auf dem foto gut aus und sind in realität scheissse.

und es gibt sachen, die sehen schon auf dem foto so scheissse aus, dass man sich über die qualität in der realität schon gar keine gedanken mehr macht, weil man das produkt sowieso schon aus seinem kopf gestrichen hat.

dieser ständer gehört zum zweiteren ...
 
Ich habe das Plus Modell von vor 2 Jahren und das Ding macht keinen Spaß. Dieses sieht von der Konstruktion her sehr ähnlich aus. Ich rate auch auf jeden Fall davon ab.
 
empfehle ich auch nicht, da kann man kaum am Tretlager einen Schlüssel ansetzten zum Innenlager rausschrauben!

Besser sowas wie den Veloman :daumen:
 
vorsicht.. bei dem teil vom plus ist bestimmt eine versteckte kamera eingebaut um persöhnliche daten zu erschnüffeln ;-)
 
ich lass mein canyon auch warten, im keller.

ich würde aber echt gerne wissen, ob sich die entwickler von dem plus-sahnestückchen gedacht haben: boah, das ham' wir aber sauber hingekriegt!
 
Hey, für Omas Gammelrad mag das funktionieren (vielleicht)

Vielleicht ist der Radständer auch für diejenige, die alles vom Discount kaufen.... Fahrräder (muahahaha)(darf man die überhaupt so nennen?), Fahrradklamotten (Igitt....wo Miss Hartz4 schon mit ihren Knoblauchpfoten drinrum gerührt hat) Werkzeug (Oder so) und auch NUR für solche Räder kompatibel....hmmmm

Jedenfalls mein Canyon passt da nich drauf und dem armen Radl würd ich SOWAS auch nich antun
 
vor jahren hatte ich mal ein ähnliches teil,das war totaler schrott. dieses hier sieht zumindest etwas stabiler aus. ich könnte mir vorstellen es zur bikewäsche im garten zu benutzen-zu mehr aber nicht;)
 
nein, das sieht aus wie Schrott, das ist Schrott. Und das soll so sein, einen Dreck verkauft man immer wieder, etwas das stabil und haltbar ist nur einmal. Für den Aufwand des überflüssigen Schwenk-Klapperatismus wäre eine vernünftige Tretlageraufnahme neben flächiger Unterrohrklemmung machbar gewesen. Das Prinzip selbst ist robuster, als wenn der Rahmen nur an einer Stelle gegriffen wird.
 
Woran mag es wohl liegen, dass brauchbare Montageständer so ab 70 - 80 € aufwärts kosten?
 
Das Teil ist Schrott. Ich gestehe das ich mir zusammen mit meinem Schwiegervater so ein Teil vor ein paar Jahren geleistet habe.

Du bekommst das Fahrrad nicht ordentlich fest darin, das Tretlager rutscht dauernd raus.
Und einen etwas dickeren Rohrdurchmesser kann man auch nicht vernünftig klemmen.
Mein Tip daher: Vergiss es.
 
Woran mag es wohl liegen, dass brauchbare Montageständer so ab 70 - 80 € aufwärts kosten?

Muss nicht sein. Der Velo ist vielleicht nicht ganz so geil wie einer von Topeak, kostet aber auch keine 220€ sondern nur 50€. Und die Funktionalität ist für den normalen Haus/Hobbygebrauch vollkommen ausreichend. Habe das Ding selber und bin total zufrieden.
 
Woran mag es wohl liegen, dass brauchbare Montageständer so ab 70 - 80 € aufwärts kosten?

Muss nicht sein. Der Velo ist vielleicht nicht ganz so geil wie einer von Topeak, kostet aber auch keine 220€ sondern nur 50€. Und die Funktionalität ist für den normalen Haus/Hobbygebrauch vollkommen ausreichend. Habe das Ding selber und bin total zufrieden.

Gibt es eigentlich sonst noch aktuelle Empfehlungen, welcher Montageständer denn was taugt, ohne gleich 220€ zu kosten?

Hab mir nämlich auch vor Jahren, als ich noch keine Ahnung hatte, und mit der Bikeschrauberei gerade anfing, bei eBay so ein Teil geholt, was nicht wirklich billig, dafür aber um so beknackter war.
 
vielleicht ein vager Hinweis. In der Bucht gab es die Halteklauen für den Zweck separat - in allerbester Qualität, Alu Druckguß (Alu geschmiedet, wie sich als Begriff in der Branche durchgesetzt hat) mit Schnellverriegelungshebeln zu 35 Euro. Das Stativ ist kein Hexenwerk.
 
Hm, richtich, für den Rest kann man sich von nem Baugerüst o.ä. was absägen. Aber ob sich das für die 10-15 € Differenz zum Marktduchschnitt lohnt? Ich meine, da hat man Räder für einige Kiloeuro zu stehen und macht sich ne Rübe wegen nem Ständer für 19,90. *grübel*
 
Zurück