Montageständer

guter kauf, ich wüsste nicht warum man mehr bräuchte...selbst im profibereich.

Da hast Du vollkommen recht, ich bin recht sehr zufrieden damit. Hält bombenfest. Ich werde damit viel Freude haben.
 

Anhänge

  • RW_Montageständer_01.jpg
    RW_Montageständer_01.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 187
  • RW_Montageständer_02.jpg
    RW_Montageständer_02.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 185
Da hast Du vollkommen recht, ich bin recht sehr zufrieden damit. Hält bombenfest. Ich werde damit viel Freude haben.


besorg dir noch nen billigen sattelschnellspanner wenn du keinen rumfliegen hast...

die untere höhen schraube ganz locker, die obere raus und den schnellspanner rein. so gehts schneller beim verstauen, wenn man es denn muss.

(einmal kurz das loch der schraube im schwarzen plastik etwas größer bohren, bei mir war die schnellspannerschraube was dicker)
 
Sagt mal, kann man das Fahrrad auch horizontal neigen oder kippt das im PCS 10 immer nach vorne weg?

[edit] Bzw. kann man die Neigung überhaupt verstellen?
 
Hallo Julian,

ich habe das kleineres Schwesternmodell PSC 9, aber jedoch mit PCS 10 identisch aufgebaut.

Du meinst das Fahrrad am Sattelstütze nicht vertikal befestigen, sondern Sattelstütze im Halter leicht gedreht, so dass der Rahmen horizontal gestellt wird?

Oder das Fahrrad am Rahmen horizontal befestigen?

Ich habe nun schon 3 Rädern am Montageständer bearbeitet, könnte die Räder in jede Richtungen drehen, ohne dass Montageständer sich neigt.

Wichtig ist dass die Füße der Ständer an richtige Stelle befindet wegen Gewichtsveranlagerung.
 
So, habe mir dann auch den PCS-9 gekauft.

+
Stabilität im aufgebauten Zustand, klar, schwingt ein wenig, aber alles ist fest
Verarbeitung

-
Montage/Arretierung der Füße
"Packmaß" nach dem Kleinfalten

 
Tut mir leid das ich erst jetzt Antworte hatte mit dem PC Probleme und der Händler hatte 3 Wochen Urlaub😩


Danke für eure ganzen Antworten.Ja ich habe ins world wide web geschaut habe dort auch ein par Infos gefunden.
Wollte dennoch eure Persönliche Meinung dazu hören.
Denn es gibt nichts besseres als die Persönlichen Erfahrungen anderer Menschen denn nur die können dir sagen ob das Ding auch nach 1 Jahr noch funktioniert, Oder kränkelt.
Ich denke ich werde mir denn PCS-9 kaufen wollte mir ein Bike aufbauen.
Werde denn Ständer auch nicht oft nutzen da ich meine Bikes immer zum Händler meines Vertrauens bringe.😉


Danke noch mal für eure Antworten P.s schönes Rotwild gefällt mir sehr gut
 
Es kommt doch drauf an, wie oft du den Montageständer benutzt oder ?
Wenn es nur ein paar Male im Jahr, dann würde ich nicht viel Geld ausgeben, vielleicht sowas (65€ - Vorsicht, die Befestigung an dem roten Hebel bricht bei zu vielen Einsätze schnell ab) ?
12899927ps.jpg
Wie bisher in (fast) jedem Montageständer-Thread - das Teil hält. Bisschen pimpen (Rändelmuttern gegen Hebelmuttern tauschen, den Klauenmechanismus mit U-Scheiben gegen Verschleiß schützen und die Füße mit Schrauben gegen Verdrehen sichern), und man hat einen Montageständer, der wirklich was aushält. Regelmäßige Demontage ist bei dem allerdings nicht vorgesehen. Wer also wenig Platz hat, für den ist der Ständer vielleicht nicht die richtige Wahl. Bei mir tut er seit fast 5 Jahren seinen Dienst, und er steht noch da, wie am ersten Tag.
 
Nachdem wie bei @guckmalhierher (was für eine Nick :rolleyes:) der Klemmhebel sein Geist aufgegeben hat (Stift/Achse gebrochen), ist mir später die Alugußkralle gebrochen (an einem Gelenkstift)

Hab mir danach was anderes gehohlt. Den Feedback Ultimate blablabla .. Hauptsächlich wegen dem Schnellspann-Klemmmechnismus mit Ratschenfunktion.
 
Zurück