Hallo zusammen,
ich habe mir vor wenigen Wochen ein ZR Race 8.0 zugelegt. Leider habe ich seither nur Probleme mit dem Rad.
Es fing an mit dem vorderen Umwerfer. Der hat nicht geschaltet - wo er aufs größte Blatt hätte schalten sollen ist er nur bis zum mittleren gekommen - aber naja. Das ist ja nur ne Kleinigkeit die mal vorkommen kann. Da ich ohnehin ganz in der Nähe vom Service Partner arbeite bin ich eben schnell hin und es wurde (kostenlos
) eingestellt.
Leider musste ich dann feststellen, dass der Trigger scheinbar auch ne Macke hat. Wenn ich vom größten aufs mittlere Blatt schalten wollte so ist er direkt aufs kleinste gesprungen. Einstellung überprüft, schien okay, beim Service Partner angerufen, er vermutete einen zu hohen Zug auf dem "Seil" (wie heißt das genau?) was aber nicht der Fall war. Bin dann zur Sicherheit nochmal hin aber er konnte auch nur den Defekt feststellen. In dem Fall war Radon noch relativ schnell und ich hatte 1 Woche später einen neuen Trigger.
Weiter ging's mit dem Pedalen die nach 30km defekt waren - naja, dass die nichts sind war mir eh klar, aber zumindest länger als 30km sollten sie halten - aber wurscht, hatte eh andere bestellt.
Als nächstes fing dann (vermutlich) das Innenlager an wild herumzuknacken beim pedalieren und die Lager im Steuersatz rasten neuerdings in 2 Positionen leicht ein, der Lenker lässt sich nicht mehr rund drehen. Zudem springt der hintere Umwerfer wild umher, ok - auch Einstellungssache, hatte aber dann erstmal keinen Nerv mehr auf das Rad und seitdem steht es im Keller und ich fahre mein altes.
Was meint ihr dazu, habe ich einfach Pech gehabt oder muss man mit sowas bei einem Versenderbike rechnen? Ich bin zwar durchaus technisch versiert und kann die ganzen Fehler selbst beheben aber irgendwie sehe ich es auch nicht ein, dass ich bei einem neuen Rad, welches 1499 (!!!) kostet erstmal die Hälfte kaputt geht und/oder falsch eingestellt ist. Das mit der Schaltungseinstellung ist ja noch das geringere Problem, aber darf es sein dass bei einem neuen Rad Trigger, Pedale, Innenlager, Steuersatz (?) nach 3-4 Wochen respektive <300km kaputt geht? Ich bin damit Asphalt und Forstautobahn gefahren, kein Gelände oder sowas.
Eine freundliche Anfrage bei Radon bleibt nun leider seit 8 Tage unbeantwortet - schade, vielleicht reagiert Radon ja auf diesen Post mit einem Lösungsvorschlag.
Gruß von einem enttäuschten Radon Kunden
D304
P.S.: Ist es normal dass bei Centerlock Bremsscheiben die Scheiben so 10° Spiel haben circa wenn ich beide Bremsen anziehe und das Rad hin und her bewege? Ich hatte bisher nur die verschraubten Scheiben.
ich habe mir vor wenigen Wochen ein ZR Race 8.0 zugelegt. Leider habe ich seither nur Probleme mit dem Rad.
Es fing an mit dem vorderen Umwerfer. Der hat nicht geschaltet - wo er aufs größte Blatt hätte schalten sollen ist er nur bis zum mittleren gekommen - aber naja. Das ist ja nur ne Kleinigkeit die mal vorkommen kann. Da ich ohnehin ganz in der Nähe vom Service Partner arbeite bin ich eben schnell hin und es wurde (kostenlos

Leider musste ich dann feststellen, dass der Trigger scheinbar auch ne Macke hat. Wenn ich vom größten aufs mittlere Blatt schalten wollte so ist er direkt aufs kleinste gesprungen. Einstellung überprüft, schien okay, beim Service Partner angerufen, er vermutete einen zu hohen Zug auf dem "Seil" (wie heißt das genau?) was aber nicht der Fall war. Bin dann zur Sicherheit nochmal hin aber er konnte auch nur den Defekt feststellen. In dem Fall war Radon noch relativ schnell und ich hatte 1 Woche später einen neuen Trigger.
Weiter ging's mit dem Pedalen die nach 30km defekt waren - naja, dass die nichts sind war mir eh klar, aber zumindest länger als 30km sollten sie halten - aber wurscht, hatte eh andere bestellt.
Als nächstes fing dann (vermutlich) das Innenlager an wild herumzuknacken beim pedalieren und die Lager im Steuersatz rasten neuerdings in 2 Positionen leicht ein, der Lenker lässt sich nicht mehr rund drehen. Zudem springt der hintere Umwerfer wild umher, ok - auch Einstellungssache, hatte aber dann erstmal keinen Nerv mehr auf das Rad und seitdem steht es im Keller und ich fahre mein altes.
Was meint ihr dazu, habe ich einfach Pech gehabt oder muss man mit sowas bei einem Versenderbike rechnen? Ich bin zwar durchaus technisch versiert und kann die ganzen Fehler selbst beheben aber irgendwie sehe ich es auch nicht ein, dass ich bei einem neuen Rad, welches 1499 (!!!) kostet erstmal die Hälfte kaputt geht und/oder falsch eingestellt ist. Das mit der Schaltungseinstellung ist ja noch das geringere Problem, aber darf es sein dass bei einem neuen Rad Trigger, Pedale, Innenlager, Steuersatz (?) nach 3-4 Wochen respektive <300km kaputt geht? Ich bin damit Asphalt und Forstautobahn gefahren, kein Gelände oder sowas.
Eine freundliche Anfrage bei Radon bleibt nun leider seit 8 Tage unbeantwortet - schade, vielleicht reagiert Radon ja auf diesen Post mit einem Lösungsvorschlag.
Gruß von einem enttäuschten Radon Kunden
D304
P.S.: Ist es normal dass bei Centerlock Bremsscheiben die Scheiben so 10° Spiel haben circa wenn ich beide Bremsen anziehe und das Rad hin und her bewege? Ich hatte bisher nur die verschraubten Scheiben.