moon-länder surly

So, hier sind ein paar Fotos von der Box bis zum aufgebauten bike
 

Anhänge

  • 4.jpg
    4.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 81
  • 5.jpg
    5.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 72
  • 6.jpg
    6.jpg
    58,6 KB · Aufrufe: 118
  • 7.jpg
    7.jpg
    59,7 KB · Aufrufe: 103
  • 8.jpg
    8.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 132
es sind doch recht seltene Schneebedingungen, bei denen Du den größeren Auftrieb spürst - sprich die Buddies graben sich ein und Du dich durch :)
Bei Sonnenschein bin ich auch mit dem Lou schon ordentlich durch die Loipe gebrochen, sodass ich mich dann von selbiger verkrümelt habe, um nicht alles zu zerfahren.

Entscheidender ist der Vortriebsunterschied, welcher durch das Profil bedingt ist. Zwischen dem BigFatLArry und dem Lou liegen Welten!


schrabimmel
 
nach ein paar tipps zur Montage:
1. Headset Cane Creek 40, 1-1/8˝ threadless. Black.
Es gibt ein video auf der cane creek seite die zeigt wie das Headset montiert wird.
Fräsen und einpressen der Lager entfällt bei dem moonlander-kit, da schon vormontiert.
Trotzdem ist es ganz schön knifflig die restlichen Teile richtig zu montieren wenn man das noch nie gemacht hat.
2. Mr. Whirly Offset Double, 22/36t und Shimano SLX, M661 direct mount via Problem Solvers adapter. Top pull.
Es ist nicht ganz einfach den vorderen Umwerfer optimal einzustellen, da zu wenig Platz zwischen Kurbelarm und Käfig bei
Position auf großem Kettenblatt ist.
Beiliegend sind 5 Distanzringe für zwischen Kurbel und kleinem Kettenblatt, die noch montiert werden können.
Ich hab das nur gesehen wo die hingehören weil ich auf der Surly seite ein Einbauhinweiss für MWOD ( Mr. Whirly Offset Double) setup tipps
gefunden hatte.Durch diese Distanzringe kommen die Kettenblätter 1mm nach innen, das vereinfacht die Umwerfer Justage.

Grüsse
 
Gratuliere zum Moonlander.

Ist momentan echt nicht einfach was an Land zu ziehen. Der Weg über einen fähigen Händler des Vertrauens scheint momentan der einzige Weg zu sein. So hat's bei mir auch geklappt.

Ein Dealer kann bei CosmicSports halt mehr mobilisieren, als ein Endverbraucher, wobei der direkte Kontkat zu CosmicSports auch immer freundlich und kompetent ist (so war's bei mir zumindest).
 
ja hat dann doch noch bei mir geklappt, nach dem Desaster was ich mit BPO ( Bike Parts online) erlebt habe.
Da hatte ich wirklich Glück, das ich bei bike components in Aachen angerufen hatte.
Hat bei denen wirklich alles reibungslos funktioniert, ohne Probleme, innerhalb 5 Tagen war das bike bei mir zuhause.
Es wird bestimmt demnächst neue 2013ner moonlander geben.So wie ich auf der Surly seite gesehen habe, ist die Gabel modifiziert worden, ich glaube die ist dann symmetrisch.
 
Gratuliere zum Moonlander.

Ist momentan echt nicht einfach was an Land zu ziehen. Der Weg über einen fähigen Händler des Vertrauens scheint momentan der einzige Weg zu sein. So hat's bei mir auch geklappt.

Ein Dealer kann bei CosmicSports halt mehr mobilisieren, als ein Endverbraucher, wobei der direkte Kontkat zu CosmicSports auch immer freundlich und kompetent ist (so war's bei mir zumindest).

Ich glaube ich weiss wo du warst.... ;)
 
So, ich hab's "gewagt" und gewonnen. Ich habe ein Moonlander bei bikeparts-online bestellt und seit heute endlich zu Hause.
Die notwendige Schrauberei hat dafür gesorgt, dass ich heute noch nicht damit unterwegs war, das dürfte sich aber morgen ändern. :-)
 
@harald_legner

Na sag ich doch.... In dem Shop kann man bestellen - und bekommt auch noch was geliefert! Die Probleme (wenn es sie je gab), die den Jungs nachgesagt worden, sind mit Sicherheit nicht auf ihrem Mist gewachsen.
Davor kommt noch Cosmic und die haben definitiv Probleme :D

Viel Spaß mit dem Dicken und immer schön mit Bildern und so...:daumen:
 
So wie ich auf der Surly seite gesehen habe, ist die Gabel modifiziert worden, ich glaube die ist dann symmetrisch.

Frage:

Weiß jemand warum die Moonlander-Gabel einen Offset hatte und für 2014 ohne Offset auskommt ? Wozu war der Offset bei der Gabel da ?

(Am Hinterbau ist es mir klar, aber wofür an der Gabel ?)

Ich komm gerad nicht dahinter...:ka:
 
Man konnte VR und HR miteinander tauschen und hatte bei Defekten der Getriebenabe oder anderem noch immer einen Heimbringer in Form eines SSP-Ritzels am VR.

Surly hat sich nach dem Markt gerichtet und sich aufgrund der Optik für die Non-offset Variante entschieden.
Die Offset-Gabel gibt´s aber noch immer einzeln zu ordern.
 
RICHTIG !

Das Hinterrad beim Moonlander ist ja nur einseitig und extrem außer Mitte eingespeicht ...

(Go Tubless, damit man nicht auf dem Schlauch steht, wie ich...:D)

Danke...
 
Meines Wissens hatte nur das Pugsley eine Gabel mit Offset und wurde wegen dem Rückruf heuer mit der symmetrischen 135er Gabel vom Moonlander ausgeliefert.
 
Zurück