moos-gummi-schlauch

Registriert
11. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
-hat einer da von euch erfahrungen mit:confused:
- wie soll das funktionieren :confused:
-wie teuer ca. :confused:
-gibts da was im web :confused:
- bräuchte das für nen 2.35 breiten fat albert
-und und und
-thx:D
mfg
 
wenn es das ist was ich meine schaut das ganze so aus:

du hast keinen "schlauch" mehr, sonder einen gummiring der einem schlauch ähnelt, du brauchst ihn nicht aufpumpen o.ä. der ganze schlauch ist kompl aus gummi, und es sind ganz kleine luftbläschen im schlauch drin, es kann also keine luft raus(wenn doch dann nur sehr wenig), federt aber genauso wie ein normaler luftschlauch

gibts für verschiedene größen

wo, wie und wann weiß ich net
 
also es ist denk ich mal net dicker wie wenn du einen normalen schlaub ein bisshen aufpumpst dass er ne form annimmt um ihn besser reinzubauen;
 
das war mal in der mtb-rider drin, ich such mal.

Is wie ne ne art Schaumstoff der anstatt dem schlauch in den reifen kommt brauchste nix aufpumpen usw.
 
Hab ich mir auch schon überlegt, so ein Ding zu kaufen!
Gibt es aber (jedenfalls auf der Seite) nur bis 2.1 breite!
Gibt es die nicht breiter??? :confused:
 
Endlich sind sie verfügbar, zwar erst in der Größe 1.95 bis 2.1 Zoll doch andere Größen sind schon in Arbeit.


das klingt doch mal gut!

sobald es die gibt werd ich mir für hinten einen holen... aber, 60 Mark für nen schlauch:confused:
 
wikll euren enthusiasmus ja ned bremsen, aber ich kann mir ned vorstellen, dass des im mtb so gut is wie ein normaler schlauch! bin sowas vor ner weile mal gefahren, war zwar sicher irgend ne billige kopie, aber war echt komisch, weiß ned wie ichs beschreiben soll ich glaub träge triffts ganz gut! bunnys gingen au ned so doll! aber wenn des jetzt besser geht sicher keine schlechte lösung
 
sodala laut mtb rider gibt es die mousse reifen jetz in (fast) allen reifen und felgengrößen.
www.hart-attack.de ist der link.

hm in nem anderen thread hier hat einer zu dem zeug gesagt:

"1. is das zeug teuer !
2. brichst du dir bei der montage ALLE finger !
3. fährt sich das bike sehr sehr schwammig - ich würds mit drücken unter 1 bar vergleichen
4. hat das zeug ne unglaublich kurze nutzungsdauer - da gibts ein ca. 2 - 3 monatiges verfallsdatum - danach kannste das zeug lutschen..."

hm schade klingt ja ned so doll.

wegen dem luftdruck in der mtb rider steht:
"das mousse kommt mit verschiedenen "luftdrücken"
teuer isses wirklich. montage is bestimmt übel.

kann einer noch was zur haltbarkeit sagen?
würd mich mal interessieren.

weil nie wieder plattfüße und auch keine felgenschäden durch durchschläge klingt geil...

"hart attack reifen mousse
unter motox-pros sind mousse-reifen ein bewährtes mittel, um platten zu vermeiden und trotzdem super grip auf die piste zu bringen. die jungs von hart attack haben jetzt ein spezielles mousse für downhill- und freeride-bikes entwickelt. die schwarzen teile sind aus butyl-schaum mit eingeschlossenen luftmolekülen gefertigt und bringen 690 gramm pro rad etwas mehr, als ein fetter dh-schlauch auf die waage. dafür gibts nie wieder platten, selbst mit sehr leichten reifen. das mousse kommt mit verschiedenen "luftdrücken" "

ich schreib mal ne mail an hart-attack bezüglich der haltbarkeit. ich mein wenn son teil nur ein paar monate hält dann dürften die dafür ned soviel geld fordern.

hier mal ein querschnitt von sonem teil.
reifen.jpg
 
ich denk mal das das ding nen grösseren rollwiederstand hat weil das gewicht anders verteilt ist als bei einem schlacuh
 
Ich hab nem Kollegen mal in Tabarz geholfen einen reifenb zu wecheln der mit Moosgummi ausgeschäumt war. Er meinte er hätte das ding aussem MX-Laden hab aber keien ahnung ob das n fertiger schlauch , oder nur was zum einsprühen war. Es ist richtig um den Reifen abzubekommen mussten wir mit 3Leuten an dem Rad rumarbeiten, und ham uns alle finger gebrochen. Allerdings ist der kollege mit dem Moosgummi schlauch am nächsten tag auch deutscher Junioren Meister geworden.....
Also er konnt sein Reifen noch zusätzlich aufpumpen udn das moosgummi war nur als notlauf reserve im falle eines platten gedacht.

Alles in allem ist das zeug aber fürn arsch, weil wen den platten hast musset trotzdem reparieren....
 
nee ich glaub des was du meinst is nur so ne art pannenschutz. Das gibts glaub auch, das sprüht man dann rein. Aber der Mossgummi"schlauch" scheint ja als stück zu kommen. Also ich denke das was du meinst is was anderes
 
Team BEone fährt das auch! Das is ein Normaler Dh Schlauch und da dran hängt noch einmal ein halber schlacuh auch moosgummi! Wenn man also einen platten hat, fährt es sich immer noch so, als wenn man ca. 1bar druck hat! geht hervorragend, allerdings dauert das reifenwechseln wirklich 10std :D
 
An für sich ja ne geile Idee, aber warum denken die nicht ein Stückchen weiter:

Das Moosgummi an sich als normalen Schlauch gestalten, bzw. Butylschlauch & diesen Moosgummischlauch kombinieren. Also mit z.B. 3cm Wandstärke Moosgummi, innen ne etwas dickere Butylschicht (wie ein normaler Schlauch eben) & fertig ist es.
Montage dürfte einfach sein weil sich des Teil zusammendrücken läßt & dann ist es noch individuell mit Luft zu befüllen.
 
Original geschrieben von checky
An für sich ja ne geile Idee, aber warum denken die nicht ein Stückchen weiter:

Das Moosgummi an sich als normalen Schlauch gestalten, bzw. Butylschlauch & diesen Moosgummischlauch kombinieren. Also mit z.B. 3cm Wandstärke Moosgummi, innen ne etwas dickere Butylschicht (wie ein normaler Schlauch eben) & fertig ist es.
Montage dürfte einfach sein weil sich des Teil zusammendrücken läßt & dann ist es noch individuell mit Luft zu befüllen.


Gute idee aber wie wärs damit: Aus dem baumarkt so ne graue moosgummi isolierung für wasser oder heizungsrohre besorgen, die gibts in vielen durchmessern, dann der länge nach aufschneiden - schlauch rein.
Die teile haben nur ne wandstärke von 1 cm aber als durchschlagschutz ?
Werde ich mal antesten.
 
Original geschrieben von framecrusher



Gute idee aber wie wärs damit: Aus dem baumarkt so ne graue moosgummi isolierung für wasser oder heizungsrohre besorgen, die gibts in vielen durchmessern, dann der länge nach aufschneiden - schlauch rein.
Die teile haben nur ne wandstärke von 1 cm aber als durchschlagschutz ?
Werde ich mal antesten.

:daumen:
Low budget Lösung.
Schreib mal obs funzt.

Komplett ausschäumen mit dem guten alten Bauschaum ginge vielleicht auch noch :lol:
 
sodala hart-attack hat schnell geantwortet, guter mail-service :)

" Hart-Attack-Cycles" <[email protected]> schrieb am 07.02.03 17:04:38:
>
> Hallo Marc
> die Mousse gibt es in den Grössen 1.9/ 2.1/ 2.5 und 2.6 an 2.2 und 2.3
> arbeiten wir gerade. Die Luftdrücke sind einmal hart und einmal weich. Das
> heisst, dass die weichen einen Luftdruck von 1,2 Bar entsprechen und die
> harten in etwa 2.0. Man kann den Luftdruck auch etwas variieren in dem man
> bei den weichen Moussen immer Stückchenweise etwas mousse hinzugibt, also
> einfach zwischen setzt. Funktioniert beim Motocross prima. Die Haltbarkeit
> hängt vom Fahren und von den Umwelteinflüssen, dass heisst
> emperaturbedingungen, ab. Sie können aber, wenn man Moussestücke nach
> belieben Nachmontiert locker ein Jahr halten. Wir sind immer noch beim
> testen. Im Motorsport haben wir ein WM Team, dass das ganze Jahr mit ein
> Satz ausgekommen ist. Aber vergess nicht bei einer Freeride Tour oder bei
> langen Wochenend Trips hast Du Ruhe vor Felgenschäden und Plattfüssen. Oder
> beim Downhill kann Dir eine Wurzel nichts mehr anhaben. Unsere Homepage wird
> zum Monatsende komplett Neu gestaltet, da gibt es dann auch noch mehr Infos
> über Mousse. Schau mal vorbei www.hart-attack.de
> Bis die Tage MfG Marco von HAC"
 
Zurück