Morewood Shova ST 2007

moin kalle. das ist schnell beantwortet: nix, alles im grünen bereich. es zerrt immerhin ne 203er avid daran. wenn was gewesen wäre, hätte ich das vorhin mit erwähnt. gut, ich bin kein schwergewicht, aber mit rucksack, klamotten u ausrüstung werden es auch >75kg.
es scheint aber festzustehen, daß die varianten mit QR u 15er steckachse, wie sie ab 08 gefertigt werden, in der steifigkeit ggü dem 07er modell abfallen. das sagen jedenfalls jüngste tests. dubbel ist seinerzeit auch die "weiche variante" gefahren.
 
Servus,

na das klingt ja ganz gut. Meinst du, die Steifigkeit ist in etwa mit der All Mountain vergleichbar?
Schade, dass du noch keine Fotos von deinem Neuaufbau machen könntest - würde mich brennend interessieren, wie die Forke in dem Rahmen wirkt :daumen:

@ Moonboot: gibt es was Neues wegen des Dämpfer Tunings zu berichten? Im moment bin ich noch am Hardern mit mir, wann ich das machen lasse. Gabel+Dämpfer pushen kostet ja bald soviel, wie mein neues "Projekt" ;)

Gruß
Kalle
 
kann dazu noch nicht viel sagen. die all mtn war bereits ohne steckachse steif. wie sich die dt in vergleich anfühlt, werde ich durch ausgiebiges testen ermitteln. damit mir leichtgewicht etwas auffällt, braucht es aber ordentlich steinfelder, schöne anlieger, verblockte stücke u alpenartiges gefälle, wo ich viel bremsen muß. das hamwa hier leider nich. 300 tiefenmeter am stück sind das höchste der gefühle.
mein vorhaben ist es, um ostern ligurien heimzusuchen u die trails dort abzufahren - ohne zu shutteln. dafür sollte das shova im neuen gewand geeignet sein.

noch zum äußeren eindruck: die form ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig durch den knotenartig wirkenden übergang von unterteil zur revers angebrachten brücke. "du hast die gabel falsch rum drin. haha."
optisch passen schwarz u rot, sowie die eloxierten rebound/lockout knöpfchen sehr schön zum rest des bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

dem ist nichts mehr hinzuzufügen. 50,8mm Hub ist richtig - mit 57mm dürftest du nur Probleme haben.

Welcher Fox Dämpfer soll es denn werden und gegen welches Pealr Modell wird er ersetzt?

Gruß
Kalle

Ps: Moritz, wo sind denn die Fotos zu deinem Shova :)
 
hallo kalle,

fotos, stimmt muß ich mal machen und werde sie hier dann posten. leider ist meine kamera im kölner karneval abhanden gekommen...muß erstmal ersatz schaffen.
habe ein pearl 3.3, der immer mal wieder undicht ist und nervt.
dachte an den fox float r oder rp23, hast du diesbezüglich tipps ?
 
Servus Moritz,

was macht ihr nur alle mit euren Kameras ;)

Ich habe mir vor einiger Zeit den Pearl 3.1 fürs Shova gekauft - habe keinerlei Dichtigkeitsprobleme oder dergl. gehabt... bin von der Performance im Vergl. zum Fox Float Rp23 aber enttäuscht. Dahingehend auch meine Empfehlung: ich würde den Rp23 definitiv dem R vorziehen.

Beim R hast du ja ab Werk ein fest eingestelltes (überdämpftes) Pro Pedal und beim Rp23 kannst du je nach gusto das Pro Pedal ausschalten (schön sensibel) oder bergauf zuschalten (mache ich selten).

Ich weiß ja nicht, wo du hauptsächlich dein Shova einsetzt. Eventuell ist aber auch der Fox Dhx 5 Air interessant für dich. Dubbel ist den in seinem Shova gefahren und war sehr zufrieden. Zum Einen kannst du das Heck dann schön soft abstimmen - zum Anderen kannst du mit hohem Bottom out die Endprogression verändern, um der degressiven Kinematik entgegen zu wirken.

Viele Grüße
Kalle
 
hi kalle,

der dhx ist ne nummer zu groß, fahre mit dem shova wirklich all-mountain. fürs gröbere steht ja noch ne wildsau parat...:-)
weisst du zufällig auch was für buchsen ich für den fox r bzw. rp23 brauche?

grüße,
stephan
 
Nimm den rp23, der ist gut und bewährt und die Plattform ist reduzierbar, die barucht man in dem Rahmen kaum. Ein Shova in Köln? gruß aus BN.

Kalle, ich bin mit dem tunig null weitergekommen. bin im Moment sowas von zufrieden. Im letzten Winter ist der Dämpfer ziemlich mies gewesen, aber nun merk ich sogar die Zugstufen verstellung. mal schauen wie es sich bei höheren Temperaturen verhält. die Pike zu dein Tuningvorhaben ist ja relativ umfangreich mit der Pike. Ist sicher nett, aber nur wenn du dir dadurch die lyrik ersparen kannst, sprich: du mußt denen erzählen können, wie du das Ansprechverhalten gerne hättest.

Die Mehrinvestition für den DHX macht nur bedingt Sinn. Das Bottom Out braucht man mit dem richtigen Reifen nicht und Progressiver ist er wohl auch nicht. Tf Tuned hat keine allzu gute Meinung von dem Ding, die tunen da auch nicht viel. Obs vom Ansprechverhalten her besser ist weiß ich nicht.

Kassenwart, da hätte ich jetzt echt gerne Bilder von!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus ihr,

@ Stephan: du benötigst für die obere Aufnahme 30x8mm und unten 52x8mm Buchsen:

http://morewoodbikes.com/support/bike-archive/2008/frame/shova-st.html

Glaub mir, ich bin beide Dämpfer gefahren und der Float R ist definitiv die schlechtere Wahl im Shova :) Welche Wildsau färhst du denn? Find ich auch jut, das Bike :daumen:

@ Moonboot: freut mich zu hören. Jetzt, wo die Temperaturskala durchaus mal auf die 7°C geht, bin ich mit dem Ansprechverhalten auch zufrieden. Die Gabel werde ich so schnell also erstmal nicht zum Serice geben - den Dämpfer aber, glaub ich, schon zum Pushen. Irgendwie schon eine Stange Geld für einen Hauch Tuning. In meiner neuen Pike scheint ein bisschen zu wenig Öl drin zu sein und im Float scheint schon seit Beginn Luft in der Dämpfung zu sein... ich habe schon Glück mit meinen Dämpfern.

Euch ein schönes Wochenende... es geht weiter ans Lernen :(

Gruß
Kalle

Ps: ich glaube, Akira tunt doch auch den pearl? vielleicht wäre das ja auch noch eine Idee :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Moonboot: freut mich zu hören. Jetzt, wo die Temperaturskala durchaus mal auf die 7°C geht, bin ich mit dem Ansprechverhalten auch zufrieden. Die Gabel werde ich so schnell also erstmal nicht zum Serice geben - den Dämpfer aber, glaub ich, schon zum Pushen. Irgendwie schon eine Stange Geld für einen Hauch Tuning. In meiner neuen Pike scheint ein bisschen zu wenig Öl drin zu sein und im Float scheint schon seit Beginn Luft in der Dämpfung zu sein... ich habe schon Glück mit meinen Dämpfern.


Also mal abgesehen, selbst wenn man außer acht läßt, das ich die Lyrik gleich nach dem Auspacken warten mußte(Metallspäne, wenig und schlechtes Öl), bringt es schon viel die Pike erstmal selbst zu warten. Nimm gescheites Fett(finish Line) und Motorex 2,5er race fork oil. Ist wesentlich weniger temperaturanfällig, Verstellbereich wird größer.
 
Servus,

@ Oldschool, deinen Swinger habe ich ja schon fast wieder vergessen. Das wäre natürlich auch noch eine Option für mich, statt den Float zum Pushen zu schicken.
Spricht dein Heck denn schön sensibel an oder kostet das SPV ordentlich Performance, vergleichbar mit dem Pro Pedal? Macht die Dämpfung irgendwann, ähnlich wie die des Pearls zu oder arbeitet sie auch viele schnelle Schläge unbeeindruckt weg?

@ Moonboot: ich denke auch, ich werde die Pike erstmal selbst servicen. Ist ja absolut kein Hexenwerk. Wenn ich dann aber 2,5er Öl (statt 7er normal?) reinmache, brauche ich garantiert doch die härtere Feder. Momentan komme ich mit der normalen noch klaro.

Viele Grüße
Kalle

Edit: Männer, das ist doch mal ne Forke fürs Shova :daumen:

http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=21580
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kalle,

habe den Swinger erst im Spätherbst gekauft und konnte noch nicht richtige "Hochgeschwindigkeitstests" durchführen. Seit Weihnachten liegt bei uns Schnee und Eis.
Lies dir meinen Fahrbericht durch und dann können wir noch weiter dikutieren.

Hallo Shova Besitzer,

fahre seit Sonntag einen Swinger Air 3 Way von 2006(neu gekauft bei CRC im Flood Sale für 117.- € und nochmal 22,- € für das Buchsen Set). Das Shova wurde damals von der Mountain _Bike mit diesen Dämpfer getestet. Ich habe mir damals auf Grund der schlechten Presse mit dem Manitou Dämpfer einen RS Pearl 3.3 einbgebaut.

Der pearl ist kein schlechter Dämpfer hat aber ein paar Probleme im Shova.
20-25% Sag und man hat ein gut ansprechenden Dämpfer der nicht durch den Federweg rauscht. Nachteil man nutzt den Federweg nicht aus. Es bleibt ein Rest von5-10 mm am Dämpfer übrig(bei normalem Trail fahren ohne große Sprünge).

30% Sag und man nutzt den Federweg fast ganz aus(bis auf1-2mm) rauscht dafür im mittleren Federweg total durch. Wenn man jetzt das MC einschaltet wippt es nicht mehr und rauscht nicht mehr durch den Federweg, dafür wird die Federung in der Druckstufe zu stark gedämpft und schluckt nicht mehr so gut.

Jetzt zum Swinger.
Nach ein paar Luftdruckabstimmungen geht das Shova wie die Sau.
Alter, ich bin total von den Socken. Auf Schotter ist das Anspechverhalten nicht so butterig wie beim Pearl wird aber durch die dicken Reifen abgemildert. Keineswegs unangenehm. Das Heck fühlt sich definierter an.

Jetzt Singletrail.

Das Heck wippt nicht es geht gut vorran. Die ersten Wurzeln kommen. Wusch einfach weggeschluckt, besser als beim Pearl. Die geschwindigkeitsabhängige Druckstufe hat aufgemacht und viel Öl durchgelassen. Dann ein paar Kommpressionen. Ich bleibe sitzten um zu sehen was passiert. Kein Durchrauschen durch den Federweg mehr trotzdem das Gefühl von viel Federweg. Kein Aushebeln wegen geringer Zugstufe wie beim Pearl(notwendig damit er schnell aufeinander folgende Wurzeln schluckt).

Jetzt ein paar kleinere Geländesprünge. Der Federweg wird fast ganz ausgenutzt und erscheint viel größer zu sein als er ist. Die SPV Kammer baut den Gegendruck sanft auf und am Ende des Dämpferhubes macht die geschw. Druckstufe wieder langsam zu und unterstützt die Endprogression.

Einfach nur noch geil. Jetzt weiß ich auch warum die Tester damals so begeistert waren.
Das Shova geht gut voran, wippt nicht, nutzt den Federweg gut aus und macht viel Spaß beim fahren ohne viel rumstellen zu müssen.

Durch die genau 50mm Hub ist auch das Problem mit dem am Sitztrohr anstossenden Reifen(BigBetty) vorbei.

Bin total begeistert.:love:
 
@ Moonboot: ich denke auch, ich werde die Pike erstmal selbst servicen. Ist ja absolut kein Hexenwerk. Wenn ich dann aber 2,5er Öl (statt 7er normal?) reinmache, brauche ich garantiert doch die härtere Feder. Momentan komme ich mit der normalen noch klaro.

Normal ist W5 drin. Nur sind diese SAE Nummern keine Aussage. Die Viskosität schwankt je nach Hersteller. Die Feder mußte beim Motorex 2,5 Silikon nicht gewechselt werden. und es war dem Rockshox/Torko relativ ähnlich.

http://www.peterverdonedesigns.com/bikesuspension.htm

Schau mal hier in den Tabellen findest du ein paar Vergleiche.
http://www.pvdwiki.com/index.php?title=Suspension_Fluid

DO NOT GO BY LABLED OIL WEIGHT! Not only is this a poor way to decide which oil to use, but each manufacturer seems to be on a different scale.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein kleiner vorgeschmack. hab mir rasch die knipse von nem kumpel ausgeborgt.
 

Anhänge

  • CIMG3534.jpg
    CIMG3534.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 49
Nabend,

@ Old School: danke, fürs Zitieren. Das klingt auf jeden Fall schonmal sehr gut und ich bin drauf und dran, mir das Ding zuzulegen ;) Auf der anderen Seite funktioniert mein Float ja auch genial, könnte aber mal einen Service (und dann gleich mit Tuning) vertragen. Effektiv wäre der Swinger samt Buchsen immer noch günstiger, als ein Push-Tuning...

@ der Kassenwart: hat irgendwie was :daumen: auch wenn die Dt Gabel recht filigran wirkt. Baut die so hoch oder täuscht das auf dem Bild?

Gruß
Kalle
 
525 mm isse hoch. das foto täuscht vllt etwas, da der untergrund leicht abschüssig ist.
insgesam sitze ich nach wie vor schön aufrecht drauf, wenn auch weniger hecklastig als mit der all mtn. ich merke das zb. in steilpassagen, wo ich heute deutlich seltener absenken mußte.
habe bißchen getüftelt u kann sagen, die balance zwischen gabelhöhe u hinterbau finde ich sehr ausgewogen.
ein weiteres plus: das verminderte gesamtgewicht macht sich in flotterem fahren bemerkbar, sehr angenehm. die 14kg-schallmauer wurde nach unten deutlich durchbrochen, was die tourentauglichkeit erhöht. auch bergab fühle ich mich sehr sicher mit der dt, 85% des fw habe ich bereits genutzt. zur steifigkeit gibt es keine neuen erkenntnisse, keine spürbare verwindung beim bremsen. ich bin wirklich sehr zufrieden bis hierher.
 
Zurück